Eine weitere Besucherin der Stendelwurzen möchte ich hier zeigen...
Das zweite Bild (Frontale) soll nur als Hilfe dienen, falls jemand eine Bestimmung wagen möchte.
Danke & LG
Christian
Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher IV
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 24
- Registriert: 8. Aug 2024, 15:48 alle Bilder
- Vorname: Christian
Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher IV
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/16
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz + Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2024
Region/Ort: Berlin
vorgefundener Lebensraum: lichter Mischwald
Artenname: Epipactis helleborine
kNB
sonstiges: - Epipactis_bee.jpg (497.5 KiB) 677 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R6m2
-
- Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/16
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz + Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2024
Region/Ort: Berlin
vorgefundener Lebensraum: lichter Mischwald
Artenname: Epipactis helleborine
kNB
sonstiges: - Epipactis_bee_2.jpg (493.54 KiB) 677 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R6m2
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher IV
Hallo, Christian,
wieder ein bestens fotografiertes Bild der
Stendelwurz, dieses Mal mit Hautflügler-
Besuch. Eine sehr schöne und abwechslungs-
reiche Serie.
Vielleicht kann Benjamin den Besucher be-
stimmen.
wieder ein bestens fotografiertes Bild der
Stendelwurz, dieses Mal mit Hautflügler-
Besuch. Eine sehr schöne und abwechslungs-
reiche Serie.
Vielleicht kann Benjamin den Besucher be-
stimmen.
Liebe Grüße Gabi
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher IV
Hallo Christian,
da hast Du ja einiges gefunden, an Besuchern.
Diese Biene dürfte schwer zu bestimmen sein,
aber die langen Fühler lassen an die Langhornbienen denken,
die Gattung Eucera käme in Frage, enthält aber alleine schon ca. 390 Arten
.
Die Abb. ist gut gelungen, hat im Wesentlichen dokumentarischen Charakter.
da hast Du ja einiges gefunden, an Besuchern.
Diese Biene dürfte schwer zu bestimmen sein,
aber die langen Fühler lassen an die Langhornbienen denken,
die Gattung Eucera käme in Frage, enthält aber alleine schon ca. 390 Arten

Die Abb. ist gut gelungen, hat im Wesentlichen dokumentarischen Charakter.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11063
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher IV
Hallo Christian,
hast den Besucher bestens dokumentiert.
Gruß Herbert
hast den Besucher bestens dokumentiert.
Gruß Herbert
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher IV
Hallo Christian,
das erste Bild ist gut aufgeteilt aber auf dem Insekt fehlt es mir ein wenig an Schärfe.
LG Silvio
das erste Bild ist gut aufgeteilt aber auf dem Insekt fehlt es mir ein wenig an Schärfe.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 24
- Registriert: 8. Aug 2024, 15:48 alle Bilder
- Vorname: Christian
Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher IV
Hallo zusammen und vielen Dank für die Rückmeldungen und Hinweise!
Ja - sicherlich ist hier noch Luft nach oben und ich sehe das als Ansporn, dort in der nächsten Saison weiterzumachen...
Zu den Langhornbienen (Danke an Joachim!) werde ich mich gleich mal "schlau lesen". Jedenfalls fiel mir auf, dass in diesem Jahr deutlich weniger Bienen und Wespen an den Orchideen unterwegs waren.
LG Christian
Nachtrag: Über die Bedeutung des unscheinbaren Kürzels "kNB" bei den Aufnahmedaten bin ich mir eben erst durch Nachlesen klar geworden. Alle Bilder dieser Serie sind "NB".
Ja - sicherlich ist hier noch Luft nach oben und ich sehe das als Ansporn, dort in der nächsten Saison weiterzumachen...

Zu den Langhornbienen (Danke an Joachim!) werde ich mich gleich mal "schlau lesen". Jedenfalls fiel mir auf, dass in diesem Jahr deutlich weniger Bienen und Wespen an den Orchideen unterwegs waren.
LG Christian
Nachtrag: Über die Bedeutung des unscheinbaren Kürzels "kNB" bei den Aufnahmedaten bin ich mir eben erst durch Nachlesen klar geworden. Alle Bilder dieser Serie sind "NB".
Zuletzt geändert von CS_Berlin am 2. Sep 2024, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.