Limnophora triangula

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8253
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Limnophora triangula

Beitragvon Il-as » 14. Sep 2024, 11:43

Diese nur 3-5 mm große Fliege habe ich im Garten an Schnittknoblauchblüten entdeckt.
Im Internet findet man so gut wie gar keine Info über diese Art, die zu den Echten Fliegen gehört.

Diese kleinen Fliegen kann man von Mai bis Oktober an Gewässern und auch an Meeresküsten finden. Beim Weibchen ist der Hinterleib eiförmig, während er bei den Männchen kegelförmig ausgebildet ist.

Das ist alles, was ich finden konnte. :pardon:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):23%, 17%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.08.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Limnophora triangula
NB
sonstiges:
Limnophora triangula 1.jpg (435.31 KiB) 564 mal betrachtet
Limnophora triangula 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW14%, 11%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.08.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Limnophora triangula
NB
sonstiges:
Limnophora triangula 2.jpg (455.48 KiB) 564 mal betrachtet
Limnophora triangula  2.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Limnophora triangula

Beitragvon HärLe » 14. Sep 2024, 20:11

Hallo Astrid,

an Gewässern und Meeresküsten - und offenbar in Deinem Garten :)
Warst auf Zack, dass Du die Kleine ablichten konntest.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38765
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Limnophora triangula

Beitragvon rincewind » 14. Sep 2024, 20:39

Hallo Astrid,

ich finde es immer wieder erstaunlich wie Du die Bestimmung hin bekommst.
Wenn Du den eiförmigen Hinterleib nicht als Merkmal erwähnt hättest hätte ich an den typischen
Pilzbefall am Ende der Saison gedacht.
Im ersten Bild hast Du die Fliege prima abgelichtet.

LG Silvio
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Limnophora triangula

Beitragvon Nurnpaarbilder » 15. Sep 2024, 14:25

Hallo Astrid,

Du zeigst immer mal Motive, die man sonst nicht so oft im Forum findet. Fliegen sind eigentlich immer interessante Models. Zwei hübsche Ansichten, bei denen mir #1 am besten gefällt. Wenn da der HG noch etwas Struktur hätte. :)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Limnophora triangula

Beitragvon Enrico » 15. Sep 2024, 16:34

Hallo Astrid,

da ist Dir im ersten Bild ein wirklich ansprechendes Makro von diesem Winzling gelungen.

Danke für die Vorstellung.
LG Enrico
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Limnophora triangula

Beitragvon harai » 15. Sep 2024, 16:37

Hallo Astrid,

ich nehme auch das erste Bild, weil es auch technisch gut aussieht. Gelernt habe ich wieder etwas. Schön,
dass Du diese Kenntnisse über Insekten hast.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Limnophora triangula

Beitragvon schaubinio » 16. Sep 2024, 12:02

Moin Astrid, wenn Du uns hier nicht den Microcosmos erklären würdest, hätte ich wohl nie etwas über diese Fliege erfahren .

So gesehen herzlichen Dank für das Teilen und für die wertvollen Informationen :sm2:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59224
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Limnophora triangula

Beitragvon piper » 16. Sep 2024, 18:02

Hallo Astrid,

ich denke, der Kälteeinbruch hat so einigen
Insekten den Garaus gemacht :cry:
Eine schöne Fliege, die Du gut auf den Chip gebracht hast.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Limnophora triangula

Beitragvon jo_ru » 17. Sep 2024, 20:20

Hallo Astrid,

ja, nach einem Ei-förmigen "Bobbes" sieht das aus,
was im ersten Bild wirklich gut zum erkennen ist.
Dass Du sie überhaupt bestimmt hast, ist schon eine Leistung.
Zuletzt geändert von jo_ru am 17. Sep 2024, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“