Tagpfauenauge

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8253
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Tagpfauenauge

Beitragvon Il-as » 21. Sep 2024, 19:53

An den Herbstastern sammeln sich zur Zeit viele Tagpfauenaugen. Heute waren es mindestens ein Dutzend. Admiral, Kleiner Fuchs, Kohlweißling und andere kann man auch dort sehen. Leider spielt das Wetter nicht mit um Bilder zu machen. Hier ist es fast stürmisch. Mist :ireful2:

Ein paar Bilder konnte ich machen, als der Wind noch einigermaßen "ruhig" war.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8%, 3%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.09.2024
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Aglais io
NB
sonstiges:
Tagpfauenauge.jpg (639.95 KiB) 567 mal betrachtet
Tagpfauenauge.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71088
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Tagpfauenauge

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Sep 2024, 11:34

Hallo,Astrid,

bei mir ist auch sehr viel Wind. Kürzlich habe ich
C-Falter im Garten gehabt und habe mein Bestes
gegeben, wenigstens ein paar taugliche Bilder
zu bekommen. Der Ausschuss war riesig!
Dein Bild ist gelungen, die schönen Farben des Tag-
pfauenauges kommen prima zur Geltung und der
Bildaufbau gefällt mir auch sehr gut. Die angeschnittene
Blüte unten ist schade, aber bei aktiven Faltern kann
man nicht immer alles opitimieren.
Liebe Grüße Gabi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Tagpfauenauge

Beitragvon Adalbert » 23. Sep 2024, 11:22

Hallo Astrid,
tolle Komposition, fantastische Farben!
Wind spielt für mich keine große Rolle :-)
LG, ADi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Tagpfauenauge

Beitragvon klaus57 » 23. Sep 2024, 15:54

Hi Astrid,
den Falter hast sehr schön abgelichtet...feines Bild!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Tagpfauenauge

Beitragvon mischl » 23. Sep 2024, 19:15

Hallo Astrid,

tolle leuchtende Farben, da machen sich Falter und auch Blüten sehr gut im Grün.
Gestalterisch könnt ich mir das Ganze im Bil noch etwas nach links versetzt gut vorstellen, die angeschnittene Blüte stört mich nicht

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Tagpfauenauge

Beitragvon Kurt s. » 23. Sep 2024, 22:40

Hallo Astrid,

ab Heute so glaube ich, ist das große Flatter fast vorbei,
das Wetter (auch wenn es zumindest hier gegen die Vorhersage nicht geregnet hat,
es ändert sich gerade.
Tja! der Wind.. hast du ihn dann mal in den Morgenstunden beobachtet ? ..
Da war es meist absolut Windstill.(zumindest hier bei uns).
Erst in den frühen Mittagsstunden legte er so richtig los.
Nun aber zum Bild selber :-)
Trotz der Schwierigkeit ist dir doch ein gutes wie schönes Bild gelungen.
Ja! er war auch sehr häufig zusehen..
war doch zumindest zum Ende der Saison ein kleiner Lichtblick.

LG. Kurt
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 533
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Tagpfauenauge

Beitragvon Hortulanus » 24. Sep 2024, 13:41

Hallo Astrid,

schön dass du einen erwischt hast. Ich habe auch etliche auf den Astern, aber ich bin zu langsam für die :lol:

Angeschnittene Blüten muss man glaube bei Astern in Kauf nehmen, da ist das Blütengewusel oft einfach zu dicht.
Und wenn sie schon in der Unschärfe sind, ist das gleich nochmal weniger schlimm.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Tagpfauenauge

Beitragvon Nurnpaarbilder » 29. Sep 2024, 21:13

Hallo Astrid,

ein gelungener Schuss in die Wiese mit prima BG und tollen Farben. Klasse gemacht.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Tagpfauenauge

Beitragvon jo_ru » 29. Sep 2024, 22:48

Hallo Astrid,

der Falter sieht gut aus,
was die Bg betrifft: nach links und die Blüte ganz drauf.
Ja, ist ein aktiver Falter, dennoch darf man sich das wünschen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Tagpfauenauge

Beitragvon bachprinz1 » 30. Sep 2024, 13:48

Hallo Astrid, den Wind sieht man dem Bild nicht an. Dafür hattest Du tolles Licht. Den zwei kleinen Anregungen von Joachim stimme ich voll zu, aber er war halt schneller :-). Ein schönes, farbenfrohes Bild.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Portal Makrofotografie“