Der Admiral

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8253
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Der Admiral

Beitragvon Il-as » 3. Okt 2024, 15:09

sobald die Sonne sich zeigt, ist er wieder an den Herbstaster zu sehen.
Gestern, bei nur 10 Grad, war er unterwegs und ich konnte dieses Bild machen.

Diese Astern stehen in der Sonne. Ich habe mit meinem eigenen Schatten abgeschattet.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ:Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.10.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Vanessa atalanta
NB
sonstiges:
Admiral.jpg (626.47 KiB) 414 mal betrachtet
Admiral.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Der Admiral

Beitragvon Nurnpaarbilder » 3. Okt 2024, 15:17

Hallo Astrid,

die habe ich dieses Jahr auch recht häufig gesehen. Eine schöne BG mit hübschen Strukturen im HG. Der Fokus liegt leider etwas zu weit hinten.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Der Admiral

Beitragvon jo_ru » 3. Okt 2024, 15:39

Hallo Astrid,

es waren jetzt viele unterwegs, und da sie noch frisch sind,
sind sie auch noch in bester Form, wie Dein Exemplar, was zudem die Flügel schön aufgespannt hat.

Ist schwierig, auch die Augen mit in die SE zubekommen.
Viel hat nicht gefehlt hier.

Was die Farben betrifft, ist denke ich zuviel Blau im Bild.
Ich hänge einen, ebenfalls nicht perfekten, Vorschlag an, den ich lösche, wenn Du das wünschst.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Admiral.jpg (196.58 KiB) 404 mal betrachtet
Admiral.jpg
Zuletzt geändert von jo_ru am 3. Okt 2024, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Der Admiral

Beitragvon bachprinz1 » 3. Okt 2024, 15:42

Hallo Astrid, die BG gefällt mir hier um einiges besser, als bei Deiner ersten Aufnahme. Die Farben hätte ich auch angesprochen, bei Joachims bearbeitung ist das Blau zwar raus, aber imA für mich jetzt zu viel grün drin ...:-) Verflixte Farben. Der ABM ist toll geworden und das Exemplar offensichtlich ganz frisch.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8253
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Der Admiral

Beitragvon Il-as » 3. Okt 2024, 16:07

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Fokus liegt leider etwas zu weit hinten.

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Ist schwierig, auch die Augen mit in die SE zubekommen


Hallo Carsten, hallo Joachim,

Es tummelten sich mehrere Admirale und Tagpfauenaugen an den Blüten. Von einer Blüte zur anderen, Flügel auf, Flügel zu. Da war fokussieren Glückssache. :dance:
Die Farben richtig hinzubekommen ist scheinbar auch nicht so einfach. :sorry:

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 3. Okt 2024, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8112
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Der Admiral

Beitragvon frank.m » 3. Okt 2024, 18:28

Hallo Astrid,

mir gefällt dein Bild wie es ist gut. Farblich ist es an meinem Bildschirm
auf jeden Fall viel natürlicher als Joachims Version, die aus meiner Sicht voll daneben liegt.

LG Frank
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Der Admiral

Beitragvon klaus57 » 4. Okt 2024, 13:00

Hi Astrid,
schönes Bild von diesem Falter!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71088
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der Admiral

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Okt 2024, 13:12

Hallo, Astrid,

da scheint mir Bewegungsunschärfe im Spiel zu sein.
Bildaufbau und HG gefallen mir gut und deine Farb-
variante sagt mir mehr zu.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Der Admiral

Beitragvon mischl » 4. Okt 2024, 19:55

Hallo Astrid,

der macht sich da richtig schön an den Astern, guter Bildaufbau.
Für die Augen ist der Fokus etwas zu früh, is aus so ner Perspektive aber auch nicht einfach, da die Flügel wohl auch noch leicht angestellt und nicht plan waren.
Das mit dem Abschatten hat schön funktioniert, farblich finde ich deine Version, wenn vielleicht auch was kühl (blau) die bessere, das Bild von Joachim is mir da zu gelbgrün.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Der Admiral

Beitragvon HärLe » 4. Okt 2024, 19:58

Hallo Astrid,

stimmt, die sind immer noch fleißig unterwegs und erfreuen mich mit ihrer Farbenpracht.

Gruß Herbert

Zurück zu „Portal Makrofotografie“