Erbeutet

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8253
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Erbeutet

Beitragvon Il-as » 13. Okt 2024, 15:06

Hier bin ich wieder. :good:

Ein Windows Update hatte meinen Rechner fast lahmgelegt. :ireful2: Ich musste einiges deinstallieren und wieder neu installieren, weil es inkompatibel war. Manche Programme funktionieren jetzt anders als vorher. Das ist saublöd.

Dafür hat mich dieser Fund im Garten um so mehr gefreut.

Da hat eine nur 2,5 - 3 mm große Rhamphomyia nigripennis ein ebenso winziges Zuckmückenmännchen erwischt. So etwas erwische ich bestimmt so schnell nicht noch einmal. :dance3:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 500
Beleuchtung:Aufsteckblitz Godox TT350-S
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%, 7%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.10.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Rhamphomyia nigripennis
NB
sonstiges:
Beute.jpg (880.96 KiB) 434 mal betrachtet
Beute.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 13. Okt 2024, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Erbeutet

Beitragvon jo_ru » 13. Okt 2024, 16:26

Hallo Astrid,

eine tolle Szene hast Du da erwischt.
Diese Zuckmücken sind schon sehr hübsch mit ihren Federfühlern.
Auch die BG ist ansprechend, die BQ ganz annehmbar,
sind ja sehr klein diese Motive und nicht unbedingt in Ruhe.
Zuletzt geändert von jo_ru am 13. Okt 2024, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38765
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Erbeutet

Beitragvon rincewind » 13. Okt 2024, 20:17

Hallo Astrid,


diese Szene ist echt der Hit. Schwierig zu fotografieren, sind es doch echte Winzlinge
und dazu noch Freihand. Hast Du aber gut hinbekommen.

LG Silvio
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Erbeutet

Beitragvon HärLe » 13. Okt 2024, 20:17

Hallo Astrid,

solche von außen aufgezwungenen PC-Ausfälle sind zum Kotzen. Unverschämt, sich ungefragt über mein System herzumachen.

So, jetzt zum Bild.

Das glaube ich auch, dass Du etwas warten musst, bevor Du wieder so eine Szene ablichten kannst. Schon irre, welche Dramen sich, von uns meist unbemerkt, vor unserer Haustür oder auch dahinter abspielen.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Erbeutet

Beitragvon mischl » 13. Okt 2024, 20:44

Hallo Astrid,

auch unter den Winzlingen in der Natur gibt es große Räuber.
Gut hinbekommen mit der Vorsatzlinse und dem Blitz

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71088
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Erbeutet

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Okt 2024, 11:32

Hallo, Astrid,

da hast du eine super Szene fotografiert,
mit zwei sehr hübschen Winzlingen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen,
auch die Bildgestaltung gefällt mir sehr gut.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 14. Okt 2024, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59224
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Erbeutet

Beitragvon piper » 19. Okt 2024, 18:36

Hallo Astrid,

von den Problemen mit dem Update hatte ich
im Netz gelesen. Schön, dass jetzt alles wieder läuft.
Da hast Du eine ganz besondere Szene festhalten können.
Glückwunsch.
Hast Du gut fotografieren können.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“