Oh je.. da ruft einer SOS ...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Oh je.. da ruft einer SOS ...

Beitragvon Kurt s. » 21. Okt 2024, 18:48

Hallo zusammen,

war Heute in der Grube um nach den Schafen zusehen..
alles ok .. es geht ihnen gut :-) ..

Natürlich nach der Visite bleibt noch ein wenig Zeit
um mit Kamera auf die Pirsch zu gehen..
Insekten ist ja nun nicht mehr soviel zusehen..
aber an einem kleinen Tümpel viel mir diese Libelle im Wasser doch auf..
von ihr war nur noch der Kopf und die Flügel zusehen..
es müsste eine gemeine Heidelibelle sein..
nach dem Foto habe ich sie vorsichtig mit einem kleinen Halm an Land verfrachtet..
und hoffe, das sie das kleine Malheur gut überstanden hat ..

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 2000
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): panno ca. 30 %
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 21.10.2024
Region/Ort:Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Tümpel
Artenname: Gemeine Heidelibelle
kNB
sonstiges:
_MG_1052-Bearbeitet.jpg (349.91 KiB) 761 mal betrachtet
_MG_1052-Bearbeitet.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33690
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Oh je.. da ruft einer SOS ...

Beitragvon Freddie » 21. Okt 2024, 19:03

Hallo Kurt,

ein paar Insekten gibt es noch, aber bald ist Schluss.
Diese Libelle hatte noch mal Glück, dass du sie retten konntest.

Das Bild ist leider unscharf und verwackelt und daher auch nicht galeriewürdig.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Oh je.. da ruft einer SOS ...

Beitragvon schaubinio » 21. Okt 2024, 19:40

Hallo Kurt, da rufen gleich drei User SOS :laugh3: :mosking:

Leider lässt es sich nicht über so einen starken Verwackler hinwegtäuschen.

über so eine späte Begegnung ist man sicher glücklich.

Sicher hast Du Dich darüber gefreut, sie retten zu können.

Leider muss ich meinen beiden Vorschreiber aber zustimmen.

Da hat es schon ziemlich gewackelt beim Auslösen :pleasantry:

....kann in der Aufregung schon mal passieren :yes4:

Es liegt nun an Dir wie Du mit diesem kleinen Missgeschick umgehen magst.

Ich könnte mir so eine ungewollte Notwasserung auch gut in den Naturbeobachtungen vorstellen. :wink:
Zuletzt geändert von schaubinio am 21. Okt 2024, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Oh je.. da ruft einer SOS ...

Beitragvon Kurt s. » 21. Okt 2024, 22:25

Hallo zusammen,

na da rufen aber doch viele nach SOS ..
es ist kein Problem.. bitte dann das Bild zu verschieben..

LG. Kurt
ps. im Original sieht das schärfer aus..
ist mir auch schon bei andere Bilder die ich dann eingestellt hatte aufgefallen.
Frage an euch : kann so etwas möglich sein ?
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Oh je.. da ruft einer SOS ...

Beitragvon schaubinio » 21. Okt 2024, 22:52

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo zusammen,

na da rufen aber doch viele nach SOS ..
es ist kein Problem.. bitte dann das Bild zu verschieben..

LG. Kurt
ps. im Original sieht das schärfer aus..
ist mir auch schon bei andere Bilder die ich dann eingestellt hatte aufgefallen.
Frage an euch : kann so etwas möglich sein ?



Moin Kurt, mir ist das schon passiert, das ich an meiner R7 vergessen habe den Stabbi abzuschalten, als die Cam. auf dem Stativ stand.

So sieht das für mich aus.

Bei einer Freihandaufnahme wie bei dieser ist das wohl ausgeschlossen.

Das es die Reduktion der Bildgröße war, kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen, da der ganze Kopfbereich ziemlich verzittert ausschaut, keine klaren Strukturen zu erkennen sind.

Bei der R6, Vollformat, könnte man jetzt mal einen Ausschnitt nur vom Kopf machen, um zu sehen wie da die Schärfe ausschaut.

Ich vermute das es da auch nicht besser wird.

Du hast ja die Möglichkeit noch mal nachzuarbeiten, wenn Du schreibst dass das Original-Bild besser ausschaut. :wink:

Du hast ja die Möglichkeit eine weitere, vielleicht bessere Version hochzuladen. :yes4:

Diese könnten wir dann wieder in die Galerie zurückschieben :wink:

Ich verschiebe Dein Bild erstmal ins Portal, wo es sicher ob der Rettungsaktion seine Zustimmung findet....
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33690
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Oh je.. da ruft einer SOS ...

Beitragvon Freddie » 22. Okt 2024, 09:31

Kurt s. hat geschrieben:LG. Kurt
ps. im Original sieht das schärfer aus..
ist mir auch schon bei andere Bilder die ich dann eingestellt hatte aufgefallen.
Frage an euch : kann so etwas möglich sein ?


Hallo Kurt,

dass Originalbilder manchmal schärfer aussehen sollen, wird hier immer wieder berichtet.
Ich zweifle da aber. weil es mir zumindest bei meinen Fotos noch nicht vorgekommen ist.

In diesem Fall aber halte ich es sogar für ausgeschlossen,
denn dafür sieht die Libelle einfach zu verzittert aus.
Sicherlich könnte man es mit gezielter und gut dosierter EBV zumindest für die Webversion
etwas verbessern, aber ein wirklich gutes Bild kann das wohl nicht mehr werden.

Am besten sichtest du deine weiteren Bilder, ob noch ein besseres dabei ist.
Einen besseren Vorschlag habe ich leider nicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71088
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Oh je.. da ruft einer SOS ...

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Okt 2024, 10:01

Hallo Kurt,

ist doch egal, wo das Bild steht. Für dich war das ein
schönes Erlebnis, etwas für die Libelle tun zu können
und noch ein Bild von der Situation mit nachhause
nehmen zu können. Du lässt uns mit dem Bild und
deinem Bericht daran teilnehmen, das finde ich
schön.
Zu deiner Frage: Bei mir ist es noch nicht vor-
gekommen, dass ein Bild im Forum weniger
scharf wirkte. Ich schärfe aber nach dem
Verkleinern auf Forumsgröße immer nach
bzw. wende das Programm Websharpener
an, dass beim Runterverkleinern gleich selbst
schärft. Das macht es sehr gut, kann ich
nur empfehlen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Oh je.. da ruft einer SOS ...

Beitragvon Kurt s. » 22. Okt 2024, 16:24

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei der R6, Vollformat, könnte man jetzt mal einen Ausschnitt nur vom Kopf machen, um zu sehen wie da die Schärfe ausschaut.

Ich vermute das es da auch nicht besser wird.

Du hast ja die Möglichkeit noch mal nachzuarbeiten, wenn Du schreibst dass das Original-Bild besser ausschaut.

Du hast ja die Möglichkeit eine weitere, vielleicht bessere Version hochzuladen.

Diese könnten wir dann wieder in die Galerie zurückschieben


Hallo Stefan,
danke für deine Rückmeldung (wie auch von Fríedhelm u.Gabi)
Das Original ist zwar etwas besser, aber das auch nur sehr minimal ,
es würde sich nicht lohnen daran noch weiter zu arbeiten.
Es ist halt verwackelt schade! .. aber auch kein Beinbruch..
hier ist das Erlebte wie Gabi es schon erwähnt das wichtigste..
also ab ins Portal ich hab damit auch keine Probleme.

LG. Kurt
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Oh je.. da ruft einer SOS ...

Beitragvon Kurt s. » 22. Okt 2024, 16:34

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ist doch egal, wo das Bild steht. Für dich war das ein
schönes Erlebnis, etwas für die Libelle tun zu können
und noch ein Bild von der Situation mit nachhause
nehmen zu können. Du lässt uns mit dem Bild und
deinem Bericht daran teilnehmen, das finde ich
schön.


Hallo Gabi,
danke .. ja! so ist es, das erlebte ist doch das wichtigste.. und auch das schönste :-)
Danke auch für den Hinweis mit dem Programm Websharpener, würde ich schon gerne mal ausprobieren,
geht aber leider nicht da mein PS älter ist als die Anforderungen.
Ich probiere das mal anders.. nach dem Export von LR hole ich das Bild noch mal zurück für LR und schärfe dann etwas vorsichtig nach
danach ohne es wieder mit LR zu exportieren schiebe ich es einfach wieder in meinen Makroforum-Ordner.
Schauen wir mal ob das geht :-)

LG. Kurt
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Oh je.. da ruft einer SOS ...

Beitragvon mischl » 22. Okt 2024, 19:46

Hallo Kurt,

so wie die da aus dem Wasser guckt mit flehenden Augen musstest du ja wohl helfen. Da hatte sie Glück, dass du vorbeigeschaut hast.

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich probiere das mal anders.. nach dem Export von LR hole ich das Bild noch mal zurück für LR und schärfe dann etwas vorsichtig nach
danach ohne es wieder mit LR zu exportieren schiebe ich es einfach wieder in meinen Makroforum-Ordner.
Schauen wir mal ob das geht

Ich denke wenn du das so machst, wirst du keinen Unterschied feststellen, da LR die vorgenommenen Änderungen ja erst bei Export auf das bild anwendet und zuvor doch nur in einer "separaten Datei ablegt?" oder täusch ich mich da?

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“