Schwebfliege im Landeanflug

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Schwebfliege im Landeanflug

Beitragvon Sitting Bull » 3. Nov 2024, 17:18

Hallo Freunde, ich möchte Euch gern ein weiteres Bild vorstellen. Zu sehen ist eine, so denke ich jedenfalls, Schwebfliege im Landeanflug. Insekten im Flug, in einer kameratauglichen Entfernung und in einer schönen Flugposition sind für mich absolut rare Momente. Die überwiegende Mehrheit meiner Fotoversuche, also geschätzt 99,9%, ergaben unbrauchbare Bilder. In dem Fall sieht das Foto gar nicht mal schlecht aus. Da habe ich mich dann am Computer bei der Bildbetrachtung riesig gefreut. Komischerweise ist man dann doch nicht ganz zufrieden und sagt sich: Die Flügel könnten etwas klarer sein. Wenn ich die Schwebfliege anschaue, dann denke ich immer, dass ich ein angedeutetes menschliches Gesicht im Profil erkenne. Das ist natürlich Quatsch, aber ich finde das schon erstaunlich.
Die Zerbrechlichkeit, die feine Gestaltung und Gliederung der Körpersegmente, selbst die feinen Härchen finde ich immer wieder faszinierend. Die natürliche Farbgestaltung empfinde ich als sehr ästhetisch. Da hat die Natur schon was drauf.
Der Nachtrag zeigt die gelandete Schwebfliege im intensiven gegenseitigen beobachtenden Augenkontakt. Da hätte ich gern etwas mehr Schärfentiefe. Wie kann man das realisieren? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntagabend.
Dateianhänge
Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 34.5mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/4
ISO: 640
Beleuchtung: natürliches Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Normales Auslösen. Automatikprogramm der Kamera
Region/Ort: Österreich
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Schwebfliege
P1100923.jpg (797.11 KiB) 831 mal betrachtet
P1100923.jpg
Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 108mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/4
ISO: 640
Beleuchtung: natürliches Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Normales Auslösen. Automatikprogramm der Kamera
Region/Ort: Österreich
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Schwebfliege
P1100936.jpg (795.09 KiB) 831 mal betrachtet
P1100936.jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Schwebfliege im Landeanflug

Beitragvon Enrico » 3. Nov 2024, 17:39

Hallo Thomas,

erstaunlich welche Ergebnisse Du mit deiner Kamera erzielst.

Die Flugaufnahme finde ich absolut sehenswert.

Ich weiss nicht ob Du die Möglichkeit hast, die Bilder etwas zu entrauschen.

Falls ja, würde ich diesen Schritt noch gehen und evtl nochmal nachschärfen.

Generell neigt Grün sehr schnell zur Körnung, wie auch dein 2. Bild zeigt.

Schärfentiefe ist das große Problem bei der Makrofotografie.

Es gibt im Prinzip gibt es mehrere Möglichkeiten die Schärfentiefe zu erhöhen.

- grundsätzlich ist schon die Sensorgröße der Kamera ausschlaggebend für die Schärfentiefe.
Je kleiner der Sensor, umso größer die Schärfentiefe. Deine Kamera hat schon eine hohe Schärfentiefe.

- abblenden , also statt Blende 4 das nächste mal einen Test mit zB Blende f/6.3 oder f/8
natürlich geht Dir dann wieder Licht verloren, heisst die ISO müsste erhöht werden, oder du müsstest mit einer längeren Verschlusszeit arbeiten
was natürlich auch nicht immer funktioniert.

- ein etwas grösserer Abstand zum Motiv und nachträglich beschneiden.
Eine Methode von der ich aber generell abrate.
Ein Foto sollte nicht nachträglich über den Beschnitt zur gestaltet werden, sondern schon während der Aufnahme.
Aber auch das funktioniert nicht immer. Gerade bei Actionfotografie geht das manchmal nicht anders.

- eine weitere Möglichkeit wäre der Stack. Also mehrere Einzelbilder mit einer verschobenen Schärfeebene , welche später via einer Software
zu einem Einzelbild zusammengerechnet werden. Auch diese Methode ist nicht überall einsetzbar.

Ich hoffe das ist irgendwie hilfreich für Dich.
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schwebfliege im Landeanflug

Beitragvon jo_ru » 3. Nov 2024, 17:43

Hallo Thomas,

sieht aus, als wäre sie da im Landeanflug gewesen,
denn sie halten die beine im Schwebeflug anders.
Die pose ist prima, die Farben, das Licht ebenso, auch die Flügel gefallen mir so.
Auch die Schärfe ist für ein Flugbild recht ordentlich.
Sie könnte etwas höher im Bild fliegen (von oben auf 3:2?).
Wobei mir scheint - angesichts des Rauschens im HG und der eher wenig deutlichen Details,
dass Du deutlich beschnitten hast.
(Deswegen ist das Feld in der Maske vorhanden, dass man das besser besprechen kann in der Hinsicht.
Eintrag ist aber seit kurzem keine "Pflicht" mehr.)

Schön, dass Du dieselbe Schwebfliege nach der Landung noch einmal erwischen konntest.
Offenbar war der Flugwind doch etwas kühl, dass sie sich gleich in eine warme Decke eingehüllt hat :-).
Dieses Bild - mit Witz- gefällt mir richtig gut von der sehr schönen BG her, und, wenn denn, dann würde ich nur etwas mehr ST
wünschen, aber nicht viel. Das Wäre durch Abblenden wohl möglich gewesen,
denn die Bel.zeit ließ noch Spielraum. Allerdings ist auch hier viel Rauschen im Bild (HG).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Schwebfliege im Landeanflug

Beitragvon Sitting Bull » 3. Nov 2024, 18:45

Hallo Freunde, vielen Dank für Eure netten Worte und die Hinweise. Aus fachlicher Sicht habe ich da viel Nachholbedarf. Meine Bilder habe ich zeitnah "bearbeitet" und speziell die Tier-, Insekten- und Pflanzenaufnahmen laufen bei mir am Computer als Hintergrundbilddiashow. Beschnitten habe ich nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Notiz. Ab jetzt gelobe ich Besserung. Ich hatte bis jetzt nicht die Möglichkeit mich mit jemandem ernsthaft über Fotografie, geschweige denn Makrofotographie zu unterhalten. Euer Forum war ein Zufallsfund im Internet und ich empfinde es jetzt schon als Glücksgriff. Ich muss mich grundsätzlich mit fotografischem Grundwissen befassen. Da ich sehe, was was Ihr für unglaublich gute und niveauvolle Bilder vorweisen könnt, ist das für mich ein Ansporn.
Einen schönen Abend - Thomas
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schwebfliege im Landeanflug

Beitragvon rincewind » 3. Nov 2024, 20:34

Hallo Thomas,

was die technischen Aspekte betrifft hat Dir Enrico schon gute Hinweise gegeben.
Das Flugbild ist erstaunlich gut geworden, erst recht wenn man die Brennweite und die Schwierigkeit
der Disziplin "Flugbild" berücksichtigt"

Was die ST anbetrifft hat Dir Enrico ja schon Hinweise gegeben.

Mein Vorschlag wäre: nimm ein still stehendes Motiv z.B. eine Blüte , setze die Kamera auf ein Stativ und probiere mal aus welchen Einfluß
Blende, Brennweite und Entfernung zum Motiv haben.

Kann man in der Winterzeit auch gut drinnen machen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31552
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Schwebfliege im Landeanflug

Beitragvon Harald Esberger » 3. Nov 2024, 20:41

Hi Thomas

Sitting Bull hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Komischerweise ist man dann doch nicht ganz zufrieden und sagt sich: Die Flügel könnten etwas klarer sein.


Das ist gar nicht komisch, ich denke dass das normal ist, mir geht es auch so. :DD

Den Tipp's von Enrico habe ich nichts mehr zuzufügen.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71078
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schwebfliege im Landeanflug

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Nov 2024, 09:34

Hallo, Thomas,

bzg. der ST hat Enrico schon alle Möglichkeiten
aufgelistet.
Dein Flugbild ist wirklich klasse geworden. Die
Beinhaltung finde ich sehr sehenswert und sie
lässt mich schmunzeln.
Auch das zweite Bild gefällt mir von der Gestaltung
her sehr gut, da könnte aber etwas mehr Schärfe
und ST vorhanden sein.
Wegen der Schärfe geht noch ein bisschen was,
ich habe dein Bild mal mit NikSharpener aus der
NikCollection (evtl. gibt's die ältere Version immer
noch kostenfrei im Netz) selektiv - nur den Kopf - nachgeschärft.
Das ganze Bild zu schärfen würde das eh schon
deutliche Rauschen noch weiter verstärken.
Ich stelle mal das Ergebnis mit dazu, wenn ich das
Bild wieder löschen soll, gib mir bitte per PN
Bescheid.
Dateianhänge
-KOPIE-
P1100936.jpg (841.21 KiB) 790 mal betrachtet
P1100936.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 4. Nov 2024, 09:36, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Schwebfliege im Landeanflug

Beitragvon Sitting Bull » 4. Nov 2024, 11:48

Hallo Gabi, vielen Dank für Deine netten Worte und für die fachlichen Empfehlungen. Ich versuche jetzt Schritt für Schritt mein großes fachliches Defizit, was fotografisches Grundwissen betrifft, abzuarbeiten. Ich bin ganz ehrlich: Das aktive Fotografieren an sich hat mir immer Spaß gemacht. Ich habe mich aber fast immer auf die Fotoautomatik von Panasonic verlassen. Die Fotos, auch die, die ich Euch noch vorstellen werde, sind ausnahmslos während Spaziergängen oder Wanderungen entstanden. Ein Problem für mich war immer der Ruf der Mitwanderer: "Kommst Du jetzt mal bitte!". Ich habe mir vorgenommen, perspektivisch auch mal gezielt und bei günstigen Fotowetter allein loszuziehen. Eure fachlichen Empfehlungen lese ich sehr dankbar und sehr aufmerksam.
Ich muss mich auch noch etwas an die Forumlogik gewöhnen. Frage: Bekommt Ihr mit, wenn ich hier etwas antworte?
Liebe Grüße - Thomas
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 528
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Schwebfliege im Landeanflug

Beitragvon butterfly 27 » 4. Nov 2024, 12:09

Hallo Thomas,
Ich habe ebenso versucht, dein zweites Bild zu verbessern.
Hier hab ich mit dem kostenlosen Neat Image dein Bild entrauscht.
Was meinst du?
Icg lösch es auch sofort wieder, gib mir einfach Bescheid.
VG
Peter
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Tamron 60mm F/2 Makro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P1100936_filtered_filtered.jpg (367.24 KiB) 779 mal betrachtet
P1100936_filtered_filtered.jpg
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Schwebfliege im Landeanflug

Beitragvon Sitting Bull » 4. Nov 2024, 17:11

Hallo Peter, ich bin fasziniert. Das ist unglaublich. Sowohl Deine, als auch die Arbeit von Gabi haben zu einer Verbesserung des Ausgangsbildes geführt. Da bin ich erst mal sprachlos. Ich habe so etwas noch nie gesehen. Dabei wirken die Bilder nicht künstlich oder unnatürlich. Woher nehmen denn die Bearbeitungsprogramme die Detailinformationen? Die Bilder lasst Ihr bitte stehen, es ist ja ersichtlich, dass ich mich nicht mit fremden Federn schmücke. Danke für Eure Hinweise. Ich werde versuchen, die Programme zu finden und zu gebrauchen lernen.
Viele Grüße - Thomas

Zurück zu „Portal Makrofotografie“