Auf der Mauer, auf der Lauer ...
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Hallo Freunde, dieser Bursche besuchte mich direkt am Haus. Ich sage mal, das ist auf jeden Fall eine Wanze, ich präzisiere vorsichtig: Das ist eine Stinkwanze. Ich gehe mal davon aus, dass er auf der Suche nach einer geschützten Stelle war. Schön, dass er so nett war und mich dieses Foto hat machen lassen.
- Dateianhänge
-
- Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 60.8mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 125
Beleuchtung: Tageslicht, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 10%
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.10.2024
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: an meinem Haus
Artenname: Wanze / Stinkwanze
kNB
sonstiges: - P1220727.JPG (444.17 KiB) 830 mal betrachtet
- Kamera: DMC-FZ200
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71080
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Hallo Thomas,
den Fokus hast du gut gelegt, schön, dass auch
noch der hinere Fühler in der Schärfeebene ist.
Die Halbschräge mit dem Schärfeverlauf nach
hinten funktioniert für mich gut.
Eine verlässliche Bestimmung der genauen
Wanzenart ist bei dieser Perspektive
schwierig, denke ich.
den Fokus hast du gut gelegt, schön, dass auch
noch der hinere Fühler in der Schärfeebene ist.
Die Halbschräge mit dem Schärfeverlauf nach
hinten funktioniert für mich gut.
Eine verlässliche Bestimmung der genauen
Wanzenart ist bei dieser Perspektive
schwierig, denke ich.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59211
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Hallo Thomas,
die Schärfenebene hast Du sehr gut gelegt
und auch die Perspektive gefällt mir.
Lediglich die Lichter würde ich noch zurücknehmen
oder es ein klein wenig dunkler entwickeln. Auf dem
Rücken sind ein paar ziemlich helle Bereiche.
die Schärfenebene hast Du sehr gut gelegt
und auch die Perspektive gefällt mir.
Lediglich die Lichter würde ich noch zurücknehmen
oder es ein klein wenig dunkler entwickeln. Auf dem
Rücken sind ein paar ziemlich helle Bereiche.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Hallo Gabi, Hallo Ute, ich habe eine Veränderung am Bild vorgenommen. Was meint Ihr? Geht das in die richtige Richtung, oder war das schon zu viel ?
Liebe Grüße - Thomas
Liebe Grüße - Thomas
- Dateianhänge
-
- Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: 60.8mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 125
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.10.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - P1220727 (2).JPG (494.41 KiB) 778 mal betrachtet
- Kamera: DMC-FZ200
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59211
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Hallo Thomas,
das gesamte Bild ist schon etwas zu dunkel.
Der Rücken aber noch etwas überstrahlt.
Ich habe in PS Elements die Belichtung für das ganze
Bild etwas zurückgenommen und dann den hellen Rückenbereich
noch zusätzlich ein bisschen abgedunkelt.
Ganz bekommt man die die hellen Stellen nicht mehr weg,
aber die Strukturen kommen etwas besser raus.
Wenn ich es wieder löschen soll, bitte bescheid sagen
das gesamte Bild ist schon etwas zu dunkel.
Der Rücken aber noch etwas überstrahlt.
Ich habe in PS Elements die Belichtung für das ganze
Bild etwas zurückgenommen und dann den hellen Rückenbereich
noch zusätzlich ein bisschen abgedunkelt.
Ganz bekommt man die die hellen Stellen nicht mehr weg,
aber die Strukturen kommen etwas besser raus.
Wenn ich es wieder löschen soll, bitte bescheid sagen
- Dateianhänge
-
- Kamera: DMC-FZ200
Objektiv: Tamron SP AF 90mm f/2.8 Sigma 150mm @ 60.8mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 125
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Slik sprint mini
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.10.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - P1220727 Kopie.jpg (551.29 KiB) 776 mal betrachtet
- Kamera: DMC-FZ200
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Danke für Deine Hinweise.
Liebe Grüße - Thomas
Liebe Grüße - Thomas
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38761
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Hallo Thomas,
Perspektive, Fokus und die Lage der SE sind prima gelungen.
Deine Überarbeitung geht in die richtige Richtung.
Ich denke aber viel mehr ist aus dem JPG nicht raus zu holen.
Beim Raw hättest Du vielleicht noch etwas mehr Reserven.
LG Silvio
Perspektive, Fokus und die Lage der SE sind prima gelungen.
Deine Überarbeitung geht in die richtige Richtung.
Ich denke aber viel mehr ist aus dem JPG nicht raus zu holen.
Beim Raw hättest Du vielleicht noch etwas mehr Reserven.
LG Silvio
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Hallo Thomas,
schöne Perspektive und die SE gut gelegt, das sieht gut aus bezühglich ST und SV.
Bei der EBV seh ich auch noch Potential, nihct ganz so hell, besonders der Rücken der Wanze hat in deiner Version schon viel ÖLicht abbekommen. Utes Variante gefällt mir da schon ganz gut.
Zur Bestimmung tippe ich aufgrund der Färbung und der hellen Partien in den Fühlern auf eine Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa)
Ich denke den "Stinkwanzen" werden verschiedene Wanzengattungen zugeordnet
Lieben Gruß
Mischl
schöne Perspektive und die SE gut gelegt, das sieht gut aus bezühglich ST und SV.
Bei der EBV seh ich auch noch Potential, nihct ganz so hell, besonders der Rücken der Wanze hat in deiner Version schon viel ÖLicht abbekommen. Utes Variante gefällt mir da schon ganz gut.
Zur Bestimmung tippe ich aufgrund der Färbung und der hellen Partien in den Fühlern auf eine Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa)
Ich denke den "Stinkwanzen" werden verschiedene Wanzengattungen zugeordnet
Lieben Gruß
Mischl
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9278
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Hallo Thomas,
ein großer ABM, gut gewählte Perspektive die nur den Nachteil hat daß man die Flügeldecken zwecks Bestimmung nicht sieht, ansonsten schließ mich meinen Vorgängern an.
ein großer ABM, gut gewählte Perspektive die nur den Nachteil hat daß man die Flügeldecken zwecks Bestimmung nicht sieht, ansonsten schließ mich meinen Vorgängern an.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26840
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Hallo Thmas,
ich mag diese Aufnahmeperspektive sehr.
Einen Ticken mehr Schärfe auf dem Auge wünschte ich mir.
Die Nachbearbeitung von Ute zeigt, was in dem Bild noch steckt.
LG
Christine
ich mag diese Aufnahmeperspektive sehr.
Einen Ticken mehr Schärfe auf dem Auge wünschte ich mir.
Die Nachbearbeitung von Ute zeigt, was in dem Bild noch steckt.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---