Die Unechte...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
BlonBoah
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 79
Registriert: 17. Apr 2023, 13:16
alle Bilder
Vorname: Noah

Die Unechte...

Beitragvon BlonBoah » 15. Nov 2024, 13:23

... obwohl sie gar nicht so unecht wirkt. :wink:

Hallo zusammen,

im Mai diesen Jahres fand ich zum ersten mal diese Pflanzen-Art, zu deutsch „Unechte Teufelskralle“.

Im Hintergrund sieht man ein Elternteil - denn unter dem Namen Unechte Teufelskralle werden alle Hybride zwischen der Schwarzen und der Ährigen Teufelskralle (im Hintergrund) zusammengefasst.

Liebe Grüße
Noah


:Verbesserungsvorschlaege:
Dateianhänge
Kamera: Fujifilm X-T3
Objektiv: Auto Revuenon MC 35 mm 1:2.8 55 Ø (M42) @ 35mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende:
ISO: 320
Beleuchtung: Frühlingssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2024
Region/Ort: Mainhardt
vorgefundener Lebensraum: Mischwald; am Wegrand
Artenname: Phyteuma ×adulterinum
kNB
sonstiges:
2024.05.27.jpg (288.45 KiB) 966 mal betrachtet
2024.05.27.jpg
Zu meiner Technik geht's hier:

Code: Alles auswählen

https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Die Unechte...

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Nov 2024, 10:57

Hallo, Noah,

interessant, mit dem unscharfen Blütenstand
im HG, das ergibt eine schöne Tiefenwirkung.
Die Schärfe sitzt gut und die eckigen, blauen
Unschärfe"kreise" im HG gefallen mir gut, sie
korrespondieren gut mit dem Blau der Blüte.
Vor Ort hätte ich wahrscheinlich ein HF
ausprobiert, weil der rechte Teil im QF
aus meiner Sicht nichts zur Bildwirkung
beiträgt. Ich habe das Bild mal ins Quadrat
beschnitten und die Tiefen etwas ange-
hoben als Alternativvorschlag zum HF.
Wenn ich das Bild wieder löschen soll,
gib mir bitte per PN Bescheid.
Dateianhänge
-KOPIE-
2024.05.27.jpg (401.48 KiB) 928 mal betrachtet
2024.05.27.jpg
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Die Unechte...

Beitragvon hawisa » 16. Nov 2024, 17:03

Hallo Noah,

Teufelskrallen sind für mich immer sehr lohnenswerte Motive.

Du hast ein schönes Exemplar gefunden und gut aufs Bild gebannt.

Der Fokus sitz an der richtigen Stelle. Die Details der Blüten kommen gut zur Geltung.

Hätte hier auch eine HF favorisiert.
Die Bearbeitung von Gabi wertet dein Bild auf.

Weiter so.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
BlonBoah
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 79
Registriert: 17. Apr 2023, 13:16
alle Bilder
Vorname: Noah

Die Unechte...

Beitragvon BlonBoah » 16. Nov 2024, 19:17

Hallo zusammen,

:sm2:

Freut mich, dass es euch gefällt.

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich habe das Bild mal ins Quadrat beschnitten

Lustigerweise habe ich kurz vor dem Einstellen des Bilder gedacht, ein Quadrat daraus zu machen, es dann aber doch gelassen.
Wirkt aber so wirklich besser...

Liebe Grüße
Noah
Zu meiner Technik geht's hier:

Code: Alles auswählen

https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Die Unechte...

Beitragvon jo_ru » 16. Nov 2024, 19:45

Hallo Noah,

danke erstmal für die Erklärungen zum Motiv.
Technisch ist es gut abgebildet,
aber das Format der Wahl wäre hier ein HF.
Mein Gedanke war dann gewesen (ich hatte es gestern gesehen)
ein Quadrat daraus zumachen, als Zwischenlösung.
Babi hat es realisiert, und es tut dem bild gut.

Etwas schade sind die "Stoppschilder", so nennen wir mitunter die eckigen Lichtflecken, die
entstehen, wenn die Blende nicht weit genug geöffnet ist, um sie rund wirken zu lassen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Die Unechte...

Beitragvon bachprinz1 » 17. Nov 2024, 13:43

Hallo Noah, di Motiv-Dopplung gefällt mir sehr gut. Die Infos sind interessant und ich habe wieder was gelernt. Das Formt wurde schon angesprochen, Gabis Version geht da in die richtige Richtung. Das Motiv aus der Mitte (nach löinks) zu nehmen wäre noch eine Alternative, dann müsste man aber auch die Kam nach links schwenken, um die unscharfe Blüte rechts vom Hauptmotiv zu plazieren. Bei so grossen Objekten und insbesondere Doppelungen hat man viel Gestaltungsmöglichkeiten und entsprechen auch viele verschiedene Geschmäcker :-).
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11063
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Die Unechte...

Beitragvon HärLe » 17. Nov 2024, 19:07

Hallo Noah,

nur etwas aus der Bildmitte raus könnte Deine Hauptdarstellerin. Ansonsten ist Dir ein schönes Bild gelungen. Die eckigen Unschärfeflecke sind was ganz besonderes.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
BlonBoah
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 79
Registriert: 17. Apr 2023, 13:16
alle Bilder
Vorname: Noah

Die Unechte...

Beitragvon BlonBoah » 18. Nov 2024, 11:13

Hallo zusammen,

vielen Dank eure vielen Rückmeldungen!

:sm2:

Liebe Grüße
Noah
Zu meiner Technik geht's hier:

Code: Alles auswählen

https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289

Zurück zu „Portal Makrofotografie“