Dem Namen alle Ehre machend

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
BlonBoah
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 79
Registriert: 17. Apr 2023, 13:16
alle Bilder
Vorname: Noah

Dem Namen alle Ehre machend

Beitragvon BlonBoah » 14. Nov 2024, 13:50

Hallo zusammen,

diese Schleimpilz-Art, Diachea leucopodia, macht ihrem Namen inwischen alle Ehre. Denn dieser bedeutet so viel wie „in Stücke zerfallender Weißfuß“.

Liebe Grüße
Noah


:Verbesserungsvorschlaege:
Dateianhänge
Kamera: Fujifilm X-T3
Objektiv: Auto Revuenon MC 35 mm 1:2.8 55 Ø (Retrostellung) & Auto Revuenon 135 mm 1:2.8 55 Ø
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/8
ISO: 1250
Beleuchtung: 900 lm Scheinwerfer + Makrolichter
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: SIRUI T-024X Dreibeinstativ Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 20 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 20.06.2024
Region/Ort: Großbottwar
vorgefundener Lebensraum: Mischwald (auf Waldbodenstreu)
Artenname: Diachea leucopodia
kNB
sonstiges:
2024.06.20.jpg (296.84 KiB) 951 mal betrachtet
2024.06.20.jpg
Zuletzt geändert von BlonBoah am 14. Nov 2024, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Zu meiner Technik geht's hier:

Code: Alles auswählen

https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Dem Namen alle Ehre machend

Beitragvon Otto K. » 14. Nov 2024, 15:44

Hallo Noah,

diese winzigen Schleimpilze sind spannend, da ist jedes Bild wie ein Blick in einen andere Welt.
Die von dir gezeigte Art habe ich noch nnie in natura gesehen, aber sie sieht richtig hübsch aus
mit dem Farbenspiel das zum teil wie Metalliclack wirkt. Den Bildausschnitt hast du gut gewählt, schön
auch das du nach hinten einen SV belassen hast, so bekommt das Bild eine bessere Tiefenwirkung.
Die Pilzchen in der ST hätte ich stärker nachgeschärft, die dunklen Säume um die Pilzchen hätte
ich nachgearbeitet.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Dem Namen alle Ehre machend

Beitragvon mischl » 14. Nov 2024, 17:46

Hallo Noah,

wow, das sieht ja super interessant aus mit der metallisch wirkenden Färbung. Prima Ausleuchtung von Motiv und HG. Schön gemachter Stack, manuell (nehme ich an) immer nochmal ne größere Herausforderung. Ein toller und interessanter Fund. Bei der Bildbearbeitung/Retusche seh ich auch noch was Potential, was die dunklen Säume angeht. Evtl. könnte man auch was ins Pano schneiden.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Dem Namen alle Ehre machend

Beitragvon jo_ru » 14. Nov 2024, 18:08

Hallo Noah,

auch dies eine schöne Gruppe und interessante Erklärungen dazu.
Sehr schön diese metallisch glänzenden, schon fast fluoreszier' wirkenden Farbeffekte.

Welche Verbesserungswünsche fallen mir spontan ein:
a) Mehr Schärfe auf den scharfen, bunten Bereichen.
b) Weniger Flecken im HG (speziell der dicke SF?)
c) den angeschnittenen Sporenträger links weggelassen (oder wahrscheinlich per EBV entsorgt)
d) ein paar Ränder entfernt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Dem Namen alle Ehre machend

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Nov 2024, 11:44

Hallo, Noah,

ein interessanter Schleimpilz, v.a. die fluoriszierenden
Farben, die teilweise aufscheinen, sehen spannend aus.
Das Grüppchen hast du gut gestackt. Die Verbesserungs-
möglichkeiten wurden schon alle erwähnt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
BlonBoah
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 79
Registriert: 17. Apr 2023, 13:16
alle Bilder
Vorname: Noah

Dem Namen alle Ehre machend

Beitragvon BlonBoah » 15. Nov 2024, 12:27

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge!

Was meint ihr genau mit den „dunklen Säumen“? Die verrauschten Säume um die FK?

Freut mich, dass euch die Schleimpilze auch so faszinieren! :)

Liebe Grüße
Noah
Zu meiner Technik geht's hier:

Code: Alles auswählen

https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Dem Namen alle Ehre machend

Beitragvon Otto K. » 15. Nov 2024, 13:37

Hallo Noah,

habe ein paar Stellen markiert und dir zugesandt, schau mal in dein Postfach.
Viele Grüße



Otto
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Dem Namen alle Ehre machend

Beitragvon rincewind » 15. Nov 2024, 20:42

Hallo Noah,

Das sind interessante Schleimplize, besonders was die Farben anbetrifft.
Was die Säume trifft hat Dir Otto ja schon geholfen. Das lässt sich relativ leicht bei der Retusche korrigieren.
Vielleicht hätte ich das Bildfeld so verschoben das der linke Pilz außen vor geblieben wäre.

LG Silvio
Benutzeravatar
BlonBoah
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 79
Registriert: 17. Apr 2023, 13:16
alle Bilder
Vorname: Noah

Dem Namen alle Ehre machend

Beitragvon BlonBoah » 16. Nov 2024, 19:13

Hallo Otto,

vielen Dank für das Bild mit den Markierungen und den Hinweis auf den Beitrag von Olaf!
Damit hast du mir sehr geholfen!


Hallo Silvio,

vielen Dank für deine Rückmeldung!
rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Vielleicht hätte ich das Bildfeld so verschoben das der linke Pilz außen vor geblieben wäre.

Die Fruchtkörper standen so dicht an dicht, das dann rechts schon wieder der nächste angeschnitten wäre...


Liebe Grüße
Noah
Zu meiner Technik geht's hier:

Code: Alles auswählen

https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=175289
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Dem Namen alle Ehre machend

Beitragvon Jens_AC » 17. Nov 2024, 13:33

Hallo Noah,

da hast Du den Schleimpilzen aber schöne Farben angeleuchtet! Sehr hübsch.
Haben sich die Farben geändert bei anderen Anstrahlwinkeln oder leuchten die auch sonst so?

Viele Grüße,
Jens

Zurück zu „Portal Makrofotografie“