Kugelspringer in Gesellschaft

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kugelspringer in Gesellschaft

Beitragvon Il-as » 4. Dez 2024, 16:30

Man trifft sich wieder in der Vogeltränke. Jetzt findet man auch einige ganz winzige Springschwänze auf dem Wasser.

Die Kugelspringer sind mit höchstens 1 - 1,5 mm immer noch winzig klein.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%, 6%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.11.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Vogeltränke
Artenname: Collembolen
NB
sonstiges:
Kugelspringer.jpg (385.94 KiB) 1060 mal betrachtet
Kugelspringer.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 4. Dez 2024, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1346
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Kugelspringer in Gesellschaft

Beitragvon Kleine_Welt » 4. Dez 2024, 17:42

Hallo Astrid,
Ich habe heute gerade erst an Dich gedacht, was wohl Deine Kugelspringergeschichten machen. Und da sind sie. :)
Ich mag die kugeligen Gesellen einfach.
Der Kugelspringer ist 1-1,5 mm. Dann ist der Springschwanz ja wirklich winzig, geradezu unsichtbar.
Lg Claudia
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kugelspringer in Gesellschaft

Beitragvon Il-as » 4. Dez 2024, 18:08

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Der Kugelspringer ist 1-1,5 mm. Dann ist der Springschwanz ja wirklich winzig, geradezu unsichtbar


Hallo Claudia,

das ist wahrscheinlich ein Schwarzer Wasserspringer (Podura aquatica). Die sind ausgewachsen etwa 1 - 1.5 mm lang.
Vielleicht ist dieser noch nicht ausgewachsen.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 4. Dez 2024, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kugelspringer in Gesellschaft

Beitragvon rincewind » 4. Dez 2024, 20:18

Hallo Astrid,

Das ist wirklich eine schwierige Größe.
Durch den Schatten/ die Spiegelung wirken die beiden schön dreidimensional.

LG Silvio
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Kugelspringer in Gesellschaft

Beitragvon Kurt s. » 5. Dez 2024, 16:40

Hallo Astrid,

auch nicht so einfach so einen kleinen Kobold erst einmal zu finden :-)
wie man sieht.. du bist wieder auf der Jagd (Adlerauge) :-)
Treffpunkt Vogeltränke.. hier ist es ja auch von Vorteil das die Fläche (Wasser)
noch sehr übersichtlich ist. und man schneller einen Treffer landen kann..
gut gemacht .. das ist doch schon mal ein hübsches Bild :-) weiter so !!

LG. Kurt
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kugelspringer in Gesellschaft

Beitragvon Il-as » 5. Dez 2024, 17:25

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Treffpunkt Vogeltränke.. hier ist es ja auch von Vorteil das die Fläche (Wasser)
noch sehr übersichtlich ist. und man schneller einen Treffer landen kann.


Hallo Kurt,

Das war vor dem Schnee noch besser. Da tummelten sich viele auf dem Wasser aber es war zu windig und die Winzlinge surften um die Wette.

2024110218032200.jpg (221.46 KiB) 996 mal betrachtet
2024110218032200.jpg


L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 5. Dez 2024, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Kugelspringer in Gesellschaft

Beitragvon mischl » 5. Dez 2024, 17:27

Hallo Astrid,

solche Winzlinge sind immer eine Herausforderung und auf dem Wasser reicht der geringste Lufthauch für Bewegung. Unter den Umständen hast du die beiden gut erwischen können. Was mich etwas irritiert ist deine Angabe mit Schatten bei der Beleuchtung und der doch sehr deutliche Schattenwurf der beiden Gesellen, der auf alle Fälle eine Bereicherung im Bild ist.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16801
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kugelspringer in Gesellschaft

Beitragvon jo_ru » 5. Dez 2024, 18:18

Hallo Astrid,

die sind sehr klein, und der zweite kleine Kerl ist ja noch kleiner
und interessante Motive. Aber trotzdem ist mir dieses Bild Ann doch zu unscharf.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59211
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kugelspringer in Gesellschaft

Beitragvon piper » 6. Dez 2024, 17:18

Hallo Astrid,

ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie klein
die Springschwänze sind. Kugelspringer sind, ja schon
nicht groß. Wenn man dann im Vergleich den Springschwanz sieht..
Schade, dass die Szene nicht ganz scharf geworden ist.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kugelspringer in Gesellschaft

Beitragvon Il-as » 7. Dez 2024, 10:21

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,

die sind sehr klein, und der zweite kleine Kerl ist ja noch kleiner
und interessante Motive. Aber trotzdem ist mir dieses Bild Ann doch zu unscharf.


Hallo Joachim,

das Original hat 3,17 MB. Die extreme Verkleinerung für das Forum fordert leider ihren Tribut.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“