Der Grund warum ich mir meine erste Kamera gekauft habe war die Pilzfotografie. Diese beiden Saftlinge konnte ich im heimischen Garten entdecken, was gleichzeitig einen Erstfund dieser Art und Gattung bedeutete.
Die Saison 2024 war die erste, in der ich nun auch mit Kamera auf Pilzsuche war. Ich hab dabei erstmal viel probiert und meine ersten Erfahrungen mit einer Kamera gemacht.
Saftlinge im eigenen Garten
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Jan 2025, 21:33 alle Bilder
- Vorname: Volkmar
Saftlinge im eigenen Garten
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 70 Bilder Helicon
---------
Aufnahmedatum: 09.10.2024
Region/Ort: Kamenz/Sachsen
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:schwärzender Saftling
kNB
sonstiges: - s2s2-topaz-sharpenklein.jpeg (286.76 KiB) 605 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 70Bilder Helicon
---------
Aufnahmedatum: 09.10.2024
Region/Ort: Kamenz / Sachsen
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:schwärzender Saftling
kNB
sonstiges: - s3s3-topaz-sharpenklein.jpeg (314.09 KiB) 605 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38692
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Saftlinge im eigenen Garten
Hallo Volkmar,
herzlich willkommen.
Deine Bilder zeigen sehr gut warum der Pilz seinen Namen hat.
Technisch sieht das schon gut aus und mit der Ausrüstung hast Du sicherlich beste Voraussetzungen.
Bei solchen Bilder ist es immer gut einen möglichst tiefen Standpunkt zu wählen, da ist die Verwendung des Bohnensacks schon richtig.
Bin schon gespannt auf weitere Bilder von Dir.
LG Silvio
herzlich willkommen.
Deine Bilder zeigen sehr gut warum der Pilz seinen Namen hat.
Technisch sieht das schon gut aus und mit der Ausrüstung hast Du sicherlich beste Voraussetzungen.
Bei solchen Bilder ist es immer gut einen möglichst tiefen Standpunkt zu wählen, da ist die Verwendung des Bohnensacks schon richtig.
Bin schon gespannt auf weitere Bilder von Dir.
LG Silvio
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16752
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Saftlinge im eigenen Garten
Hallo Volkmar,
schön, dass Du zu uns gefunden hast.
Da hast Du schöne Pilze im Garten.
Auch sind die Farben angenehm.
Die Schärfe ist Stack-bedingt gut.
Allerdings gibt es noch Ränder an manchen Stellen.
Noch ein kleiner Hinweis für die Zukunft:
Die Bilder in einem Beitrag sollen vom selben Motiv sein.
Das scheint mir hier nicht der Fall zu sein.
Macht jetzt aber auch nichts.
schön, dass Du zu uns gefunden hast.
Da hast Du schöne Pilze im Garten.
Auch sind die Farben angenehm.
Die Schärfe ist Stack-bedingt gut.
Allerdings gibt es noch Ränder an manchen Stellen.
Noch ein kleiner Hinweis für die Zukunft:
Die Bilder in einem Beitrag sollen vom selben Motiv sein.
Das scheint mir hier nicht der Fall zu sein.
Macht jetzt aber auch nichts.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Saftlinge im eigenen Garten
Hallo Volkmar,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Dein Einstieg hier im Forum sieht schon mal ordentlich aus. Hier und da gibt es noch kleine Spuren vom
Stack, aber ansonsten hast du schon viel richtig gemacht. Du hast versucht die Pilze im möglichst großen
ABM auf's Bild zu bekommen, das ist aber nicht immer die beste Option. Mit ein bisschen mehr Abstand
zu den Pilzen hättest du einen aufgelösten VG bekommen. Zudem hätte ich die Pilze deutlich ausserhalb
der Mitte platziert, weiter links.
Das wird schon, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß hier im Forum und freue mich auf deine nächsten
Bilder.
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Dein Einstieg hier im Forum sieht schon mal ordentlich aus. Hier und da gibt es noch kleine Spuren vom
Stack, aber ansonsten hast du schon viel richtig gemacht. Du hast versucht die Pilze im möglichst großen
ABM auf's Bild zu bekommen, das ist aber nicht immer die beste Option. Mit ein bisschen mehr Abstand
zu den Pilzen hättest du einen aufgelösten VG bekommen. Zudem hätte ich die Pilze deutlich ausserhalb
der Mitte platziert, weiter links.
Das wird schon, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß hier im Forum und freue mich auf deine nächsten
Bilder.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Saftlinge im eigenen Garten
Hallo, Volkmar,
herzlich willkommen. Schön, dass du erste
Bilder zeigst.
Die Pilze in deinem Garten hast du mit den
Stacks sehr gut im Bild festgehalten.
Sehr gut auch der Einsatz des Bohnen-
sacks, der sich bei solch bodennahen
Motiven sehr bewährt.
Zur Bildgestaltung hat dir Otto schon Hin-
weise gegeben.
Auch ich bin gespannt auf die nächsten
Bilder.
herzlich willkommen. Schön, dass du erste
Bilder zeigst.
Die Pilze in deinem Garten hast du mit den
Stacks sehr gut im Bild festgehalten.
Sehr gut auch der Einsatz des Bohnen-
sacks, der sich bei solch bodennahen
Motiven sehr bewährt.
Zur Bildgestaltung hat dir Otto schon Hin-
weise gegeben.
Auch ich bin gespannt auf die nächsten
Bilder.
Liebe Grüße Gabi
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Saftlinge im eigenen Garten
Hallo Volkmar,
herzlich willkommen hier und viel Spaß bei der Sache. Das ist doch mal ein schöner Einstieg hier. Die beiden Bilder finde ich gut gelungen, das sieht gut aus mit der Stacktiefe, den Übergängen zur Unschärfe und den Strukturen im Umfeld. Etwas mit der Retusche nacharbeiten könnte man noch um die beim Stacken entstandenen Säume zu kaschieren, aber im Großen und Ganzen macht das schon gleich mal nen guten Eindruck und Lust drauf mehr von dir zu sehen
Lieben Gruß
Mischl
herzlich willkommen hier und viel Spaß bei der Sache. Das ist doch mal ein schöner Einstieg hier. Die beiden Bilder finde ich gut gelungen, das sieht gut aus mit der Stacktiefe, den Übergängen zur Unschärfe und den Strukturen im Umfeld. Etwas mit der Retusche nacharbeiten könnte man noch um die beim Stacken entstandenen Säume zu kaschieren, aber im Großen und Ganzen macht das schon gleich mal nen guten Eindruck und Lust drauf mehr von dir zu sehen
Lieben Gruß
Mischl
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Saftlinge im eigenen Garten
Hallo Volkmar, auch von ein herzliches Wilkommen hier. Deine Bilder gefallen mir sehr gut, auch weil sie technisch und gestalterisch sehr ausgereift sind. Die Stacks sehen bis auf Kleinigkeite auch sehr gut aus - für Pilze ist die Stack-Technik häufig das beste Mittel. Das unruhige Umfeld hebt hier das Motiv hervor und passt imA auch sehr gut. Gerne mehr davon.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Saftlinge im eigenen Garten
Hallo Volker,
dein Bild wurde ja schon sehr kompetent besprochen.
Deshalb von mir nur ein herzliches Willkommen und
ich bin gespannt auf weitere Bilder von Dir.
dein Bild wurde ja schon sehr kompetent besprochen.
Deshalb von mir nur ein herzliches Willkommen und
ich bin gespannt auf weitere Bilder von Dir.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke