Ich habe heute diese kleine Schecke entdeckt. Ich denke, es ist eine Weinbergschnecke. Erstaunlicher Weise scheint sie ihre winterliche Kältestarre abgebrochen zu haben. Die Schnecke war flott unterwegs. Da die Länge ca. 2,5 cm betrug, gehe ich davon aus, das dies vielleicht ein Jungtier war. Bei uns waren heute 13 Grad, das hat sie über die wahre Jahreszeit vielleicht getäuscht. Mein Problem war die Tiefenschärfe. Die Augen sitzen ja auf der Fühlerspitze. Beide Augen und den Kopf habe ich nicht zusammen scharf bekommen. Eine Bilderserie habe ich auf Grund der Vitalität nicht probiert. Das war vielleicht ein Fehler. Erstaunlich ist für mich der Fakt, dass ihre Lebensdauer in der Natur bis 8 Jahre betragen kann. Und jetzt kommts: Bei Schnecken in menschlicher Obhut ist ein Alter von 20 bis 30 Jahren möglich. Unglaublich.
VG - Thomas
Vielleicht ein "Frühaufsteher"?
- Sitting Bull
- Fotograf/in
- Beiträge: 275
- Registriert: 30. Okt 2024, 18:19 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Vielleicht ein "Frühaufsteher"?
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: 18.44mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/3.5
ISO: 125
Beleuchtung: entfesselter Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 20%
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.01.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: mein Grundstück
Artenname: Weinbergschnecke - Helix pomatia
kNB
sonstiges: - P1095839 _ 1 _ G.jpg (305.55 KiB) 681 mal betrachtet
- Kamera: DC-FZ10002
-
- Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: 25.64mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/3.7
ISO: 125
Beleuchtung: entfesselter Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 10 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.01.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: mein Grundstück
Artenname: Weinbergschnecke - Helix pomatia
kNB
sonstiges: - P1095950 _ 1 G.jpg (249.51 KiB) 681 mal betrachtet
- Kamera: DC-FZ10002
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31552
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Vielleicht ein "Frühaufsteher"?
Hi Thomas
Das diese Schnecken in menschlicher Obhut so alt werden können ist schon erstaunlich,
funktioniert vermutlich nicht in Frankreich.
Zwei schöne Bilder, bezüglich der ST hättest du ja noch einiges abblenden können,
die ISO hättest du auch noch erhöhen können, ich denke mit Blende 8 wäre da noch einiges möglich gewesen.
VG Harald
Das diese Schnecken in menschlicher Obhut so alt werden können ist schon erstaunlich,
funktioniert vermutlich nicht in Frankreich.

Zwei schöne Bilder, bezüglich der ST hättest du ja noch einiges abblenden können,
die ISO hättest du auch noch erhöhen können, ich denke mit Blende 8 wäre da noch einiges möglich gewesen.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71078
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Vielleicht ein "Frühaufsteher"?
Hallo, Thomas,
mir gefallen deine Bilder sehr gut und
die Schärfe ist sehr gut positioniert.
Ich finde sie ausreichend.
Eine Weinbergschnecke mit so einem
schwarz gefärbten Körper habe ich
noch nicht gesehen, auch die Färbung
des Hauses ist besonders. Vielleicht
doch was anderes? Ich habe mal kurz
im Netz geschaut, aber nichts gefunden.
mir gefallen deine Bilder sehr gut und
die Schärfe ist sehr gut positioniert.
Ich finde sie ausreichend.
Eine Weinbergschnecke mit so einem
schwarz gefärbten Körper habe ich
noch nicht gesehen, auch die Färbung
des Hauses ist besonders. Vielleicht
doch was anderes? Ich habe mal kurz
im Netz geschaut, aber nichts gefunden.
Liebe Grüße Gabi
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Vielleicht ein "Frühaufsteher"?
Hi Thomas,
Schnecken sind definitiv nicht einfach zu fotografieren !
Du hast feine Bilder diesbezüglich hinbekommen !
Die Bestimmung ist vermutlich nicht so einfach.
Es gibt scheinbar auch mal ne schwarze Variante der Weinbergschnecke.
Ich vermute aber eher eine Baum / Schnirkelschnecke ...
Da müssen dann aber eher echte Spezialisten ran (und das bin ich nicht) ...
Schnecken sind definitiv nicht einfach zu fotografieren !
Du hast feine Bilder diesbezüglich hinbekommen !

Die Bestimmung ist vermutlich nicht so einfach.
Es gibt scheinbar auch mal ne schwarze Variante der Weinbergschnecke.
Ich vermute aber eher eine Baum / Schnirkelschnecke ...
Da müssen dann aber eher echte Spezialisten ran (und das bin ich nicht) ...
Zuletzt geändert von fossilhunter am 26. Jan 2025, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38761
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Vielleicht ein "Frühaufsteher"?
Hallo Thomas,
Die ST ist bei den Schnecken immer ein Problem. Die sind schneller als man gemeinhin annimmt.
Im Zweiten finde ich die Perspektive sehr gut. Fokus und SV sind gut gelegt.
LG Silvio
Die ST ist bei den Schnecken immer ein Problem. Die sind schneller als man gemeinhin annimmt.
Im Zweiten finde ich die Perspektive sehr gut. Fokus und SV sind gut gelegt.
LG Silvio
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10151
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Vielleicht ein "Frühaufsteher"?
Hallo Thomas,
das sind 2 sehr schöne Fotos dieses Speedmodells. V. a. in #2 kommt die Dynamik gut rüber. Die kontrastreiche Bearbeitung gefällt mir auch.
das sind 2 sehr schöne Fotos dieses Speedmodells. V. a. in #2 kommt die Dynamik gut rüber. Die kontrastreiche Bearbeitung gefällt mir auch.
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9277
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Vielleicht ein "Frühaufsteher"?
Hallo Thomas,
diese dunkle Art hab ich bis dato noch nicht gesehen, die Schwierigkeiten beim foten von Schnecken kenn ich, insofern hast Du gute Resultate erzielt wobei Bild 1 mein Favorit ist.
diese dunkle Art hab ich bis dato noch nicht gesehen, die Schwierigkeiten beim foten von Schnecken kenn ich, insofern hast Du gute Resultate erzielt wobei Bild 1 mein Favorit ist.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Vielleicht ein "Frühaufsteher"?
Hallo Thomas,
Schnecken sind ja keine einfachen Motive, weil doch ständig irgendwie in Bewegung. Die Schärfe über das zugewandte Auge und den Kopfbereich zu legen ist da amS die beste Variante, das gefällt mir besonders im zweiten Bild gut. Um die Bewegung “einzufrieren” ist der Blitzeinsatz ideal, evtl. Könntest du das Licht aber noch was diffuser gestalten um solche Reflexionen wie auf dem Schneckenhaus noch was abzumildern
Ne interessante Färbung hat die Schnecke
Lieben Gruß
Mischl
Schnecken sind ja keine einfachen Motive, weil doch ständig irgendwie in Bewegung. Die Schärfe über das zugewandte Auge und den Kopfbereich zu legen ist da amS die beste Variante, das gefällt mir besonders im zweiten Bild gut. Um die Bewegung “einzufrieren” ist der Blitzeinsatz ideal, evtl. Könntest du das Licht aber noch was diffuser gestalten um solche Reflexionen wie auf dem Schneckenhaus noch was abzumildern
Ne interessante Färbung hat die Schnecke
Lieben Gruß
Mischl
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11063
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Vielleicht ein "Frühaufsteher"?
Hallo Thomas,
dass es sich um eine Weinbergschnecke handelt, ist für mich eher fraglich.
Die beiden Fotos sind Dir ab ganz gut gelungen. Schnecken, da denkt man an gemächlich daher rutschende Schleimer, die ein leichtes Motiv für Fotografen sein müssen. Weit gefehlt. Ihre ununterbrochene Bewegung macht einem das Fokussieren und die Wahl des Bildausschnitts schwer. Mir gefallen Deine Fotos des Frühlings-Inspektors auf Tour
Gruß Herbert
dass es sich um eine Weinbergschnecke handelt, ist für mich eher fraglich.
Die beiden Fotos sind Dir ab ganz gut gelungen. Schnecken, da denkt man an gemächlich daher rutschende Schleimer, die ein leichtes Motiv für Fotografen sein müssen. Weit gefehlt. Ihre ununterbrochene Bewegung macht einem das Fokussieren und die Wahl des Bildausschnitts schwer. Mir gefallen Deine Fotos des Frühlings-Inspektors auf Tour

Gruß Herbert
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59211
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Vielleicht ein "Frühaufsteher"?
Hallo Thomas,
man denkt gar nicht wie schnell die sein können,
wenn man sie fotografieren möchte.
Beim ersten gefällt mir, dass man die schöne Zeichnung des Hauses gut sieht.
man denkt gar nicht wie schnell die sein können,
wenn man sie fotografieren möchte.
Beim ersten gefällt mir, dass man die schöne Zeichnung des Hauses gut sieht.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke