Zottiger Springschwanz (Orchesella villosa)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zottiger Springschwanz (Orchesella villosa)

Beitragvon Il-as » 24. Feb 2025, 15:16

Diesen nur etwa 4 mm großen Springschwanz habe ich zum ersten Mal entdeckt. Ganz schön haarig der Kleine. :laugh3:

Er lebt in der obersten Erdschicht und unter Steinen. Wie man sieht, kann man ihn aber auch auf Blättern erwischen. Hier saß er auf einem welken Frauenmantelblatt, direkt am Steingarten.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):17%, 11%
Stativ: Freihand, abgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.02.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Orchesella villosa
NB
sonstiges:
springschwanz.jpg (870.67 KiB) 376 mal betrachtet
springschwanz.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 24. Feb 2025, 17:14, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9900
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Zottiger Springschwanz (Orchesella villosa)

Beitragvon Steffen123 » 24. Feb 2025, 15:57

Hallo Astrid,

du konntest den Winzling gut ablichten.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9900
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Zottiger Springschwanz (Orchesella villosa)

Beitragvon Steffen123 » 24. Feb 2025, 15:58

Hallo Astrid,

du konntest den Winzling gut ablichten.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Zottiger Springschwanz (Orchesella villosa)

Beitragvon mischl » 24. Feb 2025, 19:58

Hallo Astrid

ein schöner Fund und gut getroffen. Ich hätte den Kleinen vielleicht noch was tiefer im bild platziert. Witzig finde ich wie die weißen Haarspitzen des unscharfen Popos da nochmal in die SE blitzen

Lieben Gruß
Mischl
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Zottiger Springschwanz (Orchesella villosa)

Beitragvon Otto K. » 25. Feb 2025, 10:58

Hallo Astrid,

einen interessanten Fund zeigst du da, ich bilde mir ein dass ich bei der Suche nach Motiven
schon genau hinschaue aber so ein Exemplar habe ich noch nie gefunden. Bei der Besprechnug
schließe ich mich Mischl an.
Ein schöner Fund, gut fotografiert.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59211
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zottiger Springschwanz (Orchesella villosa)

Beitragvon piper » 25. Feb 2025, 17:07

Hallo Astrid,

Irgendwie passt das stachelige Tierchen gut zum
ebenfalls stacheligen Blatt. Schön getroffen. Mir gefällt das Bild gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38761
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zottiger Springschwanz (Orchesella villosa)

Beitragvon rincewind » 26. Feb 2025, 14:32

hallo Astrid,

bei Frauenmantel zu schauen scheint sich bei Dir immer zu lohnen.
Diesen schön gefärbten Springschwanz habe ich auch noch nie gesehen.
Du hast ihn gut getroffen und das Blatt ist auch ein sehr passendes Umfeld.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“