Nuctenea umbratica

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Nuctenea umbratica

Beitragvon Emakaero » 1. Mär 2025, 17:01

Hallo zusammen,

gestern Nacht um 0Uhr vor der Haustür im dunkeln erwischt und das erste mal mit Raynox ausprobiert. War das ein Kampf..Im LcD nichts gesehen und vergessen, dass ich den Nachmodus hätte anmachen können.
Die Spinne war ca 1cm gross, also echt klein. Makrofotos sind echt keine einfache Sache macht aber mega Spass, wenn das Ergebnis einem zufrieden stellt. Werde noch viel üben müssen, aber den Spass dabei verlieren werde ich nicht. Mich erstaunt was man alles rausholen kann und was die Abbildungsmasstäbe so bewirken - einfach ‚geil‘! :yahoo:
Jetzt muss ich nur noch lernen das leichte Ghosting in den Griff zubekommen aber bei Spinnen glaube ich fast unmöglich :(
Dateianhänge
Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 60 Fotos / Stack
---------
Aufnahmedatum: 28.02.2025
Region/Ort: Düsseldorf
vorgefundener Lebensraum: vor der Tür ?
Artenname: Nuctenea umbratica
kNB
sonstiges:
IMG_4104.jpeg (876.48 KiB) 551 mal betrachtet
IMG_4104.jpeg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Nuctenea umbratica

Beitragvon Freddie » 1. Mär 2025, 17:51

mathias stumpf hat geschrieben: Makrofotos sind echt keine einfache Sache macht aber mega Spass,
wenn das Ergebnis einem zufrieden stellt. Werde noch viel üben müssen, aber den Spass dabei verlieren werde ich nicht.
Mich erstaunt was man alles rausholen kann und was die Abbildungsmasstäbe so bewirken - einfach ‚geil‘! :yahoo:
Jetzt muss ich nur noch lernen das leichte Ghosting in den Griff zubekommen aber bei Spinnen glaube ich fast unmöglich :(


Hallo Mathias,

ich finde es toll, dass dich Makros faszinieren und du dich von kleinen Problemen nicht ins Bockshorn jagen lässt.
Manche Stackprobleme sind in der Tat kaum vermeidbar und müssen in Kauf genommen werden.
Besonders wenn der Aufwand dafür zu groß und die Erfolgschancen zu klein sind, macht es keinen Sinn mehr.

Von diesen Kleinigkeiten abgesehen, sieht dein Stack schon sehr gut aus.
Die Qualität ist klasse. Nur bei der BG hätte ich die angeschnittenen Körperteile vermieden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Nuctenea umbratica

Beitragvon Emakaero » 1. Mär 2025, 18:00

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
mathias stumpf hat geschrieben: Makrofotos sind echt keine einfache Sache macht aber mega Spass,
wenn das Ergebnis einem zufrieden stellt. Werde noch viel üben müssen, aber den Spass dabei verlieren werde ich nicht.
Mich erstaunt was man alles rausholen kann und was die Abbildungsmasstäbe so bewirken - einfach ‚geil‘! :yahoo:
Jetzt muss ich nur noch lernen das leichte Ghosting in den Griff zubekommen aber bei Spinnen glaube ich fast unmöglich :(


Hallo Mathias,

ich finde es toll, dass dich Makros faszinieren und du dich von kleinen Problemen nicht ins Bockshorn jagen lässt.
Manche Stackprobleme sind in der Tat kaum vermeidbar und müssen in Kauf genommen werden.
Besonders wenn der Aufwand dafür zu groß und die Erfolgschancen zu klein sind, macht es keinen Sinn mehr.

Von diesen Kleinigkeiten abgesehen, sieht dein Stack schon sehr gut aus.
Die Qualität ist klasse. Nur bei der BG hätte ich die angeschnittenen Körperteile vermieden.


Hi Freddie, da gebe ich dir Recht. Solange es noch Spass macht die Probleme auszubessern bin ich dabei, anderweitig bin ich raus :dirol:


Ich hätte die auch am liebsten komplett drauf gehabt aber im Geschehen und dann wars noch so spät.. hahs ok schluss mit den Ausreden. Werde ich beim nächsten Mal versuchen ganz deauf zubekommen - Danke für den Tipp.
Leider musste ich die Bildqualität auf 90% setzen weil die Datei zum Uploaden sonst zu gross geworden wäre ( leider )

Danke dir für‘s Feedback!
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1346
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Nuctenea umbratica

Beitragvon Kleine_Welt » 1. Mär 2025, 19:15

Hallo Mathias,
Die Nähe ist schon eindrucksvoll. Und man kann jedes Härchen erkennen.
Bist Du extra zum Spinnen suchen nachts rausgegangen oder war es Zufall?
Lg Claudia
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Nuctenea umbratica

Beitragvon Emakaero » 1. Mär 2025, 20:21

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Mathias,
Die Nähe ist schon eindrucksvoll. Und man kann jedes Härchen erkennen.
Bist Du extra zum Spinnen suchen nachts rausgegangen oder war es Zufall?
Lg Claudia


Hi, reiner Zufall! Habe den Hund im Hinterhof rausgelassen , da liess Sie sich gerade herunter :dirol:
Habe direkt die Kamera geholt :dance3:
Zuletzt geändert von Emakaero am 1. Mär 2025, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31552
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Nuctenea umbratica

Beitragvon Harald Esberger » 1. Mär 2025, 20:40

Hi Matthias

Technisch sehe ich es wie Friedhelm, das sieht sehr gut aus.

Gestalterisch würde mir etwas mehr Platz um die Spinne besser gefallen.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Nuctenea umbratica

Beitragvon Emakaero » 1. Mär 2025, 21:32

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Matthias

Technisch sehe ich es wie Friedhelm, das sieht sehr gut aus.

Gestalterisch würde mir etwas mehr Platz um die Spinne besser gefallen.


VG Harald


Moin Harald, ich mir auch! Wird bei der nächsten umgesetzt - :drinks
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9278
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Nuctenea umbratica

Beitragvon Erich » 2. Mär 2025, 16:24

Hallo Mathias,

dieses schwarze "Monster" habe ich noch nie gesehen deshalb schon mal Danke fürs Zeigen. Technisch hab ich da nichts zu beanstanden bis auf die bereits angesprochene Enge im Bild.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Nuctenea umbratica

Beitragvon Adalbert » 2. Mär 2025, 16:44

Hallo Mathias,
schönes Foro und cool, was du vor der Tür findest :-)
LG, ADi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Nuctenea umbratica

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Mär 2025, 20:12

Hallo, Mathias,

ein schöner Fund, den du in einem
guten Stack mit gelungener Frontal-
perspektive eingefangen hast.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“