Heideland-Tagspanner

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Heideland-Tagspanner

Beitragvon jo_ru » 29. Apr 2025, 07:06

Liebe Makro-Freunde,

gestern Abend habe ich noch schnell eine kleine Tour gemacht auf eine Lichtung im Wald.
Da ich gerade keine Brille tragen kann, war es schwierig etwas zu suchen,
aber ein weibl. Exemplar von Ematurga atomaria, dem Heideland-Tagspanner oder kurz Heidespanner,
konnte ich dann doch aufnehmen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/3.5
ISO: 500
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.04.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldlichtg.
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges:
IMG_7216_rs.JPG (573.08 KiB) 196 mal betrachtet
IMG_7216_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.04.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_7227_11prs.JPG (568.84 KiB) 196 mal betrachtet
IMG_7227_11prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Heideland-Tagspanner

Beitragvon Sitting Bull » 29. Apr 2025, 08:46

Hallo Joachim, für die erschwerten Bedingungen, ohne Brille, hast Du zwei schöne Bilder aufgenommen. Der Schärfekorridor sitzt im Kopf- Augenbereich und bei der Blendeneinstellung ist ja nun leider kein größerer Tiefenschärfebereich zu realisieren. Das zweite Bild ist eine interessante Perspektive und auch gut gelungen. Die Freistellung und das Hintergrundbokeh sind Dir zweimal gelungen. Für mich ist das ein schönes Motiv, fototechnisch sauber präsentiert. :DH:
VG - Thomas
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16327
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Heideland-Tagspanner

Beitragvon klaus57 » 29. Apr 2025, 11:09

Hi Joachim,
zwei feine Bilder zeigst du uns hier...auch diese Art ist fotogen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71023
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Heideland-Tagspanner

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Apr 2025, 14:40

Hallo, Joachim,

den hast du auch ohne Brille gut fotografiert.
Beide Bilder gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 373
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Heideland-Tagspanner

Beitragvon mephisto » 29. Apr 2025, 16:30

Hallo Joachim,

zwei gute Bilder im klassischen Bildaufbau sind Dir gelungen.
Von unten sieht man Falter sonst eher selten, gut umgesetzt.

LG
Thorsten
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Heideland-Tagspanner

Beitragvon piper » 29. Apr 2025, 17:27

Hallo Joachim,

ein schöner Fund und zwei gelungene Bilder.
Mir würden die ohne Brille nicht gelingen. Wahrscheinlich
hätte ich den Falter nicht einmal gefunden.
Mein Favorit ist das erste.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Heideland-Tagspanner

Beitragvon Freddie » 29. Apr 2025, 19:05

Hallo Joachim,

ich wusste gar nicht wie die Weibchen aussehen
und hätte diesen Falter für eine andere Art gehalten.

Die Fotos sind schön geworden. Besonders BG und HG sind sehr gut gelungen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Heideland-Tagspanner

Beitragvon HärLe » 29. Apr 2025, 19:55

Hallo Joachim,

als passionierter Brillenträger möchte ich sagen, dass ich mich ohne Brille nicht mit dem Suchen schwer tue. Kritisch wird's beim Finden... :)

Genug der albernen Wortspiele.

Zwei tadellose Bilder. Die Draufsicht in mein Ding. Fabelhaft wie präzise Du den Schärfekorridor gelegt hast.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Heideland-Tagspanner

Beitragvon jo_ru » 29. Apr 2025, 19:57

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags als passionierter Brillenträger möchte ich sagen, dass ich mich ohne Brille nicht mit dem Suchen schwer tue. Kritisch wird's beim Finden...

Genug der albernen Wortspiele.


Hallo Herbert,

diese Anmerkung hätte von mir stammen können :-) - merci !
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38692
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Heideland-Tagspanner

Beitragvon rincewind » 29. Apr 2025, 21:08

Hallo Joachim,

das Scharfstellen klappt ja auch ohne Brille :DH:
Schön das Du beide Ansichten zeigst.
Beide Male ist das Motiv vor einem schönen HG gut freigestellt und auch die Wahl des Bildformats passt.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“