große Rosenblattlaus

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

große Rosenblattlaus

Beitragvon Jens_AC » 4. Mai 2025, 17:28

Hallo zusammen,

an diesem Stack der großen Rosenblattläuse habe ich mich
etwas aufgerieben und auch nach dem 4. Anlauf habe ich
dann doch lieber ein Einzelbild in der Galerie zeigen wollen.

Ich möchte das Tier aber unbedingt zeigen, denn es hat
mich sehr überrascht, das diese Blattläuse ja überhaupt
nicht langweilig konstruiert und sehr schön passend
zum zarten Rosentrieb gefärbt sind.

Ich hoffe, es gefällt auch euch auch trotz der Flecken.
Viele Grüße,
Jens

Kamera: Lumix G9M2,
Objektiv: OMSy 90mm F3.5 + MC-14
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/9
ISO: 100
Beleuchtung: Blitz mit Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5% oben und links
Stativ: Manfrotto 190 mit Kugelkopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack (119 Bilder)
---------
Aufnahmedatum: 27. April 2025
Region/Ort: Aachen
vorgefundener Lebensraum: Rose im Garten
Artenname: große Rosenblattlaus
kNB
sonstiges: zart geklammert.
Gr_Rosenblattlaus_P1083477_119C_ret4_sWS1200_095.jpg (974.01 KiB) 139 mal betrachtet
Gr_Rosenblattlaus_P1083477_119C_ret4_sWS1200_095.jpg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

große Rosenblattlaus

Beitragvon rincewind » 4. Mai 2025, 20:10

Hallo Jens,

ein sehr interessantes, schwer zu realisierendes Bild.
Toll die Vielfalt die hier zu betrachten ist.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33667
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

große Rosenblattlaus

Beitragvon Freddie » 5. Mai 2025, 10:04

Hallo Jens,

ein paar Flecken, die man vielleicht noch stempeln könnte.
Aber ansonsten ist das sehr eindrucksvoll und die Qualität schon sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

große Rosenblattlaus

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Mai 2025, 10:58

Hallo, Jens,

das sieht wirklich beeindruckend aus und zeigt
Details, die ich so noch nicht gesehen habe.
Klasse, danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 386
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

große Rosenblattlaus

Beitragvon mephisto » 5. Mai 2025, 11:14

Hallo Jens,

ein gut gemachtes Bild, trotz kleiner "Makel".
Viele schöne Details sind zu erkennen, ein
sehenswertes Bild.

LG
Thorsten
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16383
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

große Rosenblattlaus

Beitragvon klaus57 » 5. Mai 2025, 15:55

Hi Jens,
ganz feine Arbeit in toller Qualität...super gemacht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23925
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

große Rosenblattlaus

Beitragvon Enrico » 6. Mai 2025, 17:06

Hallo Jens,

im direkten Vergleich, finde ich dieses Bild besser, als das Bild in der Galerie.

Das sind gerade in diesem ABm faszinierende Wesen.

Gut fotografiert !
LG Enrico
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 752
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

große Rosenblattlaus

Beitragvon Clouser » 7. Mai 2025, 17:11

Hallo Jens,

ich kann mir gut vorstellen, daß dich dieser Stack bei der Retusche herausgefordert hat. Ich finde das Ergebnis absolut sehenswert mit vielen Details, die für das bloße Auge unsichtbar bleiben.

Viele Grüße
Berthold

Zurück zu „Portal Makrofotografie“