Arme Wipfel-Stachelwanze

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8533
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Arme Wipfel-Stachelwanze

Beitragvon Il-as » 30. Aug 2025, 11:15

Diese schöne Wipfel-Stachelwanze (Acanthosoma haemorrhoidale) muss sich mit einem Flügelschaden durch ihr kurzes Leben kämpfen.

Wanzen findet man auch jetzt noch aber sie werden leider nicht besonders beachtet.

Ich habe diese in der Nähe von Weißdorn im Garten entdeckt.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):18%, 13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.08.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: mein Garten
Artenname: Acanthosoma haemorrhoidale
NB
sonstiges:
Wipfel-Stachelwanze 1.jpg (753.4 KiB) 102 mal betrachtet
Wipfel-Stachelwanze 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung:Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8%, 4%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.08.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: mein Garten
Artenname: Acanthosoma haemorrhoidale
NB
sonstiges:
Wipfel-Stachelwanze 2.jpg (596.08 KiB) 102 mal betrachtet
Wipfel-Stachelwanze 2.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17446
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Arme Wipfel-Stachelwanze

Beitragvon jo_ru » 30. Aug 2025, 12:03

Hallo Astrid,

ich denke, in Deinem Garten benötigt sie die Flügel nicht so dringend.

Zwei ansprechende Bilder zeigst Du, wobei die SE im ersten noch besser liegt, und auch die Perspektive ist hier noch ansprechender.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10623
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Arme Wipfel-Stachelwanze

Beitragvon Steffen123 » 30. Aug 2025, 13:42

Hallo Astrid,

du hast die Wanze jeweils gut abgebildet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 517
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Arme Wipfel-Stachelwanze

Beitragvon Janni » 30. Aug 2025, 17:39

Gute Wanzenbilder, den ABM finde ich hier schon sehr gut und gross :good:
Die fehlende Flügeldecke wird wohl kein grosses Problem sein. Im Frühjahr
hatten wir oft eine verirrte Wanze (Lederwanze, Stinkwanze, etc.) in der
Wohnung, wenn sie fliegen hört sich das wie ein dicker Käfer an, kann man
also vom Geräusch her gut von den übliche Fliegen innerhalb der Wohnung
unterscheiden :shock:
Fange sie dann meist in einer Insektenbox ein und bringe sie damit raus auf
den Balkon :D
Begabte Flugkünstler sind es nicht und sie fliegen auch nur wenn es un-
bedingt nötig ist :DD



Gruss
Janni
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11102
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Arme Wipfel-Stachelwanze

Beitragvon HärLe » 30. Aug 2025, 18:24

Hallo Astrid,

schick sieht sie aus mit ihren "Schulterpolstern".
Fotografisch sagt mir Bild 1 am meisten zu.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9688
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Arme Wipfel-Stachelwanze

Beitragvon Erich » 31. Aug 2025, 12:47

Hallo Astrid,

Du konntest einen großen ABM und gute BG erzielen, ich denke auch daß der Flügelschaden sich in Grenzen hält.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“