Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8545
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Beitragvon Il-as » 2. Sep 2025, 14:33

Trotz perfekter Tarnung habe ich diesen Eulenfalter auf einer Steinplatte am Hofrand entdeckt. Warum der Nachtfalter sich dort niedergelassen hatte, wer weiß. In der Nähe hätte es bessere Rastplätze gegeben.

Bilder von Raupen dieses Nachtfalters wurden hier schon einige eingestellt aber noch nie ein Bild des Falters. Die Raupen sind tag- und nachtaktiv. Nachts und tagsüber sitzen sie frei auf der Vegetation und sind leichter zu entdecken. Die Falter sind jedoch nachtaktiv und am Tag wahrscheinlich durch ihre Tarnfarbe nicht gut zu finden.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 1250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):22%, 16%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.08.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Steinplatte im Hof
Artenname:Acronicta rumicis
NB
sonstiges:
Ampfer-Rindeneule 1.jpg (682.96 KiB) 106 mal betrachtet
Ampfer-Rindeneule 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 640
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):17%, 10%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.08.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Steinplatte im Hof
Artenname:Acronicta rumicis
NB
sonstiges:
Ampfer-Rindeneule 2.jpg (813.36 KiB) 106 mal betrachtet
Ampfer-Rindeneule 2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 2. Sep 2025, 14:42, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17459
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Beitragvon jo_ru » 2. Sep 2025, 14:54

Hallo Astrid,

schön, dass Du diesen Falter gefunden hast.
Ich finde "immer nur" die Raupen; hatte tatsächlich eine vor fast genau einem Jahr gefunden und gezeigt:
viewtopic.php?f=4&t=177177&hilit=ampfer+rindeneule

Die Tarnung ist aber auch wirklich ausgezeichnet auf dem Sand der Platte.
Zwei gute Bilder zeigst Du, mit Details bis hin zu den Schuppen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59851
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Beitragvon piper » 2. Sep 2025, 17:13

Hallo Astrid,

der ist ja fast perfekt getarnt.
Beide Bilder sind auch schärfetechnisch
richtig gut geworden,.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Beitragvon Kleine_Welt » 2. Sep 2025, 18:04

Hallo Astrid,

Von oben muss ich mich richtig anstrengen den Falter zu erkennen. Besonders, da neben der dunklen Flügelzeichnung ein dunkles Steinchen liegt.
Von der Seite gesehen, erkenne ich den Falter durch die Schärfeebene gut.

Wieder ein Interessanter Fund.

Lg Claudia
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6221
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Beitragvon Otto K. » 3. Sep 2025, 13:15

Hallo Astrid,

die Art muss man auf dem Untergrund aber auch erst überhaupt einmal sehen, in der Seitenansicht geht's ja noch
aber in der Draufsicht - perfekt getarnt. Die Bilder sind dir richtig gut gelungen, das zweite Bild ist mein Favorit.
Du warst gut ausgerichtet und beide Bilder zeigen ein sehr gute Schärfe und schöne Details.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9701
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Beitragvon Erich » 3. Sep 2025, 18:08

Hallo Astrid,

in der Tat in Sachen Tarnung ist dieser Falter ein Primus, gut gesehen und technisch sehr gut abgebildet.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39470
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Beitragvon rincewind » 3. Sep 2025, 21:11

Hallo Astrid,

wenn Du den nicht so gut fokussiert hättest wäre der Falter bei dem Untergrund auf dem Bild
wahrscheinlich nicht erkennbar gewesen.
Gut gemacht.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36365
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Beitragvon schaubinio » 3. Sep 2025, 22:51

Hallo Astrid, das ist mal eine richtig schöne Serie.

Beide Bilder zeigen sehr schön die perfekte Tarnung dieses Falters.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“