Pusteblume

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
dana-art
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1060
Registriert: 31. Aug 2008, 09:15
alle Bilder
Vorname: Dana

Pusteblume

Beitragvon dana-art » 20. Sep 2008, 10:43

... wohl eine der letzten :-)

hallo zusammen,

... hier habe ich gegen die sonne fotografiert (blende 16), leider keine optimale schärfe auf den samenständen, weil ich den fokus auf den tröpfchenrand gesetzt hatte, habe schwer mit der überstrahlung gekämpft, aber mit lensflares :-)

hier könnte ich gut eure ratschläge gebrauchen :-)
problem:
1. trotz blende 16 und abstand zur blume von 50cm habe ich leider nur eine geringe schärfe auf den samen.
2. wie bekomme ich den dunkleren bereich heller, während der helle bereich nicht zu überstrahlt?
3. welche einstellungen (blende, belichtungskorrektur) sind erfahrungsgemäß die besten, wenn man flensflares gut abgebildet draufhaben will?

vielen dank für eure tipps im voraus :-)
lg dana
Dateianhänge
Kamera: 30d
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/8 sek
Blende: 16
ISO: 125
Beleuchtung: gegenlicht (bel-korr. -0,7)
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 20.09.2008
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges:
2008_09_20_7836cpps.jpg (225.43 KiB) 865 mal betrachtet
2008_09_20_7836cpps.jpg
Zuletzt geändert von dana-art am 20. Sep 2008, 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Pusteblume

Beitragvon Inger D.-G. » 20. Sep 2008, 11:03

Hallo Dana,

ich würde nicht so eine hohe Blende nehmen,
sondern mehr Offenblende, dann bekommst du auch schöne runde Flares.
Bei Blende 2,8 sind die Flares rund (jedenfalls beim 90er. Welches Objektiv hast du? )
Bei Gegenlicht immer Spotmessung einstellen und etwas unterbelichten.
Ich habe eine ähnliche Aufnahme mal mit f 2,8 gemacht siehe hier
Benutzeravatar
dana-art
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1060
Registriert: 31. Aug 2008, 09:15
alle Bilder
Vorname: Dana

Beitragvon dana-art » 20. Sep 2008, 11:13

hallo inger,

habe ich doch glatt vergessen, die daten zu hinterlegen :-) ... schnell nachgeholt.

deine verlinkte aufnahme ist traumhaft :-)
danke für den tipp, spotmessung hatte ich nicht :-(.
lg dana
wir "sehen" uns über unsere Bilder :-)
liebe grüße

dana

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Philosophie:
"Es sind immer die KLEINEN dinge, die etwas GROSS machen! (von mir)"

"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. (W. v. Humboldt)"

Unsere Homepage: www.playwithlight.de
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 21. Sep 2008, 00:22

Hallo Dana.

Ich bevorzuge bei Blümchenbilder auch ne Offenblende ...
Die kleinen Härchen leuchten schön im Gegenlicht, wirken aber auch etwas überschäft.
Auch ist das Bild etwas klein, solltest schon die 1000 Pixelgrenze ausnützen.
Benutzeravatar
PhaetonXXL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2006, 11:31
alle Bilder
Vorname: Georg

Beitragvon PhaetonXXL » 21. Sep 2008, 11:21

Hallo Dana,

ich hatte mich 2007an einer ähnlichen Aufnahme versucht.
Damalige Bedingungen: Objektiv Sigma 150, Morgenlicht, Blende 4,5 und Belichtungszeit 1/640.
Hier der Link: http://www.makro-forum.de/viewtopic.php?t=6713

Gruß

Georg
Ralph Budke
alle Bilder

Beitragvon Ralph Budke » 22. Sep 2008, 07:27

Hallo Dana

Das Motiv finde ich sehr schön, hier hätte ich aber auch mit offen blende fotografiert
um einen schöneren weichen HG zu bekommen und runde Lens flares.

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 22. Sep 2008, 09:53

Hallo Dana

Wie Du schon selbst erwähnt hast,fehlt es hier an Schärfe.
Bei dem 150ziger Sigma werden Flares nur rund,wenn Du mit Blende 2,8-4 arbeitest.
Der HG ist schön aufgelöst,ich hätte hier mit einen Diffusor abgeschattet,die Bereiche am Blütenstand könnten etwas heller sein.

So genug Kritik,das nächste Bild wird besser,Du bist schon auf dem richtigen Weg.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 22. Sep 2008, 11:02

Hallo Dana,

zum Bild wurde schon alles wichtige angemerkt. Einzig noch, ich würde den Stengel nicht direkt aus der Ecke laufen lassen. Etwas nach links versetzt wäre hier besser gewesen. Die Bildidee hat schon gute Ansätze :-)
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank

Zurück zu „Portal Makrofotografie“