Die hunderttausendste

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
SonjaJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 284
Registriert: 27. Feb 2009, 11:56
alle Bilder
Vorname: Sonja

Die hunderttausendste

Beitragvon SonjaJ » 5. Apr 2009, 12:44

...Kuhschelle!

Hab mich vorige Woche auch mal an Kuhschellen versucht. Die Bedingungen waren allerdings nicht so wie ich sie mir gewünscht hätte. Ich kämpfte mit ziemlich starkem Wind und dem Makroobjektiv.

Die besten Ergebnisse erreichte ich dann mit dem 200er Tele. (Darf man hier überhaupt so Fotos auch einstellen?) :x
Dateianhänge
Kamera: Nikon D300
Objektiv: Nikkor AF-S 80-200 / 2,8
Belichtungszeit: 1/2500 s
Blende: 4
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Bildausschnitt ca.: 100 %
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 28.03.2009
Region/Ort: NÖ
Lebensraum: Wiese
Artenname:
sonstiges:
comp_DSC_1589.jpg (238.58 KiB) 477 mal betrachtet
comp_DSC_1589.jpg
lg Sonja
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 5. Apr 2009, 17:08

Hallo Sonja.

Wir machen es hier nicht an der Linse fest.
Abbildungsmaßstab bis 1:10 ist schon ok.

So in etwas das Bildfeld einer DIN A4 -Seite.

Du hast eine interessante und tiefe Perspektive gewählt.

Die Sonne war schon zu aktiv.
Du musst früher aufstehen.
bei Sonnenaufgang am Tatort sein.
das ergibt warme und sanfte Farben.

Ich vermute, dass Blende 4 an diesem Objektiv schon
Offenblende war.
Vielleicht doch besser zu einem Makroobjektiv greifen, die offenste Blende wählen,
um noch besser freistellen zu können.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
SonjaJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 284
Registriert: 27. Feb 2009, 11:56
alle Bilder
Vorname: Sonja

Beitragvon SonjaJ » 5. Apr 2009, 18:35

Hallo Werner!

Dank dir! Ich hab auch wirklich lange überlegt ob ich dieses Bild hier einstellen soll oder nicht, weil ich weiß dass das Licht und die ganzen Aufnahmebedingungen nicht perfekt waren. :oops:

Ja, die Sonne war eindeutig zu stark. Ich wollte an dem Nachmittag eigentlich nur mal zu der Wiese fahren und zu sehen ob die Kuhschellen überhaupt schon blühen und war ziemlich erstaunt, dass die meisten auch schon wieder verblüht waren. :-(
Ich wollte mich deswegen am nächsten Tag gleich vor Sonnenaufgang wieder auf den Weg machen. Starker Regen machte mir leider einen Strich durch die Rechnung.

Offenblende bei diesem Objektiv ist 2,8 und ab da eigentlich auch knackscharf.
lg Sonja
Benutzeravatar
Monchichi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 333
Registriert: 7. Mär 2009, 20:15
alle Bilder
Vorname: Philip

Beitragvon Monchichi » 5. Apr 2009, 19:02

Hallo Sonja.
Wie schon erwähnt ist eigentlich das Licht das größte Problem der Aufnahme. Früh ist die eine Möglichkeit, die aber oft wegen Arbeit u.ä. nicht möglich ist (außer natürlich am WE). Abends lassen sich aber auch wunderschöne Küchenschellenmakros bzw. Makros allgemein machen.
Und selbst unter solchen Lichtbedingungen wie hier gibts es Möglichkeiten. Ich war selbst letzte Woche bei recht harten Mittagslicht Küchenschellen fotografieren. Mit einem Diffusor ist aber selbst das gut machbar! Ich habe selbst noch nicht mal einen gekauften (will ich jedoch bald), sondern behelfe mir improvisorisch mit einer silbrigen Schaumstofffolie, in die mal mein TFT eingewickelt war. Funktioniert wunderbar!
Gruß,
Philip

Meine Naturfotografie-Homepage: http://fotografie.sonator.de

Facebook http://www.facebook.de/PhilipKlingerNaturePhotography

Zurück zu „Portal Makrofotografie“