Diesen ca. 15 mm grossen "Jungfrosch" fand ich heute im Wald. Er kam gerade aus einem dickem Moospolster raus gekrabbelt und so sieht er auch aus.
Über eure Kommentare und Kritik würde ich mich freuen.
Stubsnase
- Carpe diem
- Fotograf/in
- Beiträge: 1794
- Registriert: 13. Aug 2008, 20:38 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Stubsnase
- Dateianhänge
-
- Kamera: EOS 5D Mark II
Objektiv: Sigma 150 mm
Belichtungszeit: 0,6 Sek.
Blende: F16
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne, Diffusor
Bildausschnitt: 100%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 06.04.09
Region/Ort: Solingen
Lebensraum: Bruchwald
Artenname:
sonstiges: Naturdokument - IMG_1030web3.jpg (247.97 KiB) 547 mal betrachtet
- Kamera: EOS 5D Mark II
- EricJ
- Fotograf/in
- Beiträge: 11901
- Registriert: 22. Sep 2007, 23:25 alle Bilder
- Vorname: Eric
Hallo Andreas,
das scheint ein Grasfrosch zu sein.
Bildaufbau, Schärfe und Farben sind prima und die letzteren wirken auch sehr natürlich und harmonieren bestens.
Das Licht wirkt trotz Diffusor ein wenig hart,aber nicht sehr und es sind auch nur ein paar kleine Stellen überstrahlt,was den positiven Gesamteindruck nicht mindert.
Im Gesamten eine schöne Aufnahme die mir gefällt!
Viele Grüße Roland
das scheint ein Grasfrosch zu sein.
Bildaufbau, Schärfe und Farben sind prima und die letzteren wirken auch sehr natürlich und harmonieren bestens.
Das Licht wirkt trotz Diffusor ein wenig hart,aber nicht sehr und es sind auch nur ein paar kleine Stellen überstrahlt,was den positiven Gesamteindruck nicht mindert.
Im Gesamten eine schöne Aufnahme die mir gefällt!
Viele Grüße Roland
- Carpe diem
- Fotograf/in
- Beiträge: 1794
- Registriert: 13. Aug 2008, 20:38 alle Bilder
- Vorname: Andreas
- Carpe diem
- Fotograf/in
- Beiträge: 1794
- Registriert: 13. Aug 2008, 20:38 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo Micha,
danke für den Tip. Ein Polfilter ist natürlich zur Beseitigung von Reflexionen eine gute Lösung, aber ich finde, oft sehen die Ergebnissein in der Makrofotografie irgendwie "unnatürlich" oder "trocken" aus, ist Geschmacksache.
Ich werde mir von einem Freund einen ausleihen und mal testen, Lurche und Käfer gibt es ja schon genug.
Gruss Andreas
danke für den Tip. Ein Polfilter ist natürlich zur Beseitigung von Reflexionen eine gute Lösung, aber ich finde, oft sehen die Ergebnissein in der Makrofotografie irgendwie "unnatürlich" oder "trocken" aus, ist Geschmacksache.
Ich werde mir von einem Freund einen ausleihen und mal testen, Lurche und Käfer gibt es ja schon genug.
Gruss Andreas
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Andreas, bist du sicher, dass das ein Frosch und kein Dreckspatz ist?
Ich finde das Bild gelungen, der Grasfrosch kommt sehr natürlich rüber und Amphibien ohne jeglichen Reflex kann ich mir kaum vorstellen. Da würde mir glatt was fehlen!
Prima Gesamteindruck!
LG Jürgen
Ich finde das Bild gelungen, der Grasfrosch kommt sehr natürlich rüber und Amphibien ohne jeglichen Reflex kann ich mir kaum vorstellen. Da würde mir glatt was fehlen!
Prima Gesamteindruck!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!