Da ja hier gerne gestackt wird, hier mal ein Versuch von mir.
Es ist eine Sumpf-Stendelwurz. Der vordere Teil der Blüte bis zum Fruchtknoten etwa 15mm.
Leider wurde es von der Forensoftware etwas zusammen gedampft.
Hoffe es gefällt.
Edit: Fehlende Buchstaben
Blütendetail
- Ofetze
- Fotograf/in
- Beiträge: 109
- Registriert: 14. Aug 2017, 14:08 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Blütendetail
- Dateianhänge
-
- Kamera: Fuji T2
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/750
Blende: f5,6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat: DNG/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: BaWü
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname: Epipactis palustris
kNB
sonstiges: Fuji T2, nach dem Update 4.1 - Sumpf-Stendelwurz_kl.JPG (292.5 KiB) 508 mal betrachtet
- Kamera: Fuji T2
Zuletzt geändert von Ofetze am 27. Jun 2018, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Blütendetail
Hallo Dieter,
von mir aus, kannst du alle Kameradaten einfüllen ...
Macht die Besprechung einfacher.
Wenn das ein Stack sein soll, dann finde ich es auf jeden Fall gut gelungen.
Nach sogenannten Stacking-Artefakten muss ich hier lange suchen.
Nur am Rand der untere Blüte sehe ich ein leichter Halo.
Farblich ... ein Augenschmaus !
Vom Motiv her ... faszinierend !
Bildgestaltung ... da sehe ich noch Luft nach Oben.
Ich denke, ich hätte hier ein Hochformat versucht ...
die Kamera weiter nach rechts platziert und die beide Blüten
fast vertikal über einander gesetzt.
Dann ... eine Blüte durchgestackt ...
Du hast die untere Blüte hier durchgestackt. Die Schärfe lässt sich
aber schlecht ablesen. In die helle Lichter ist wenig Zeichnung ...
Nur wenn man die untere Blüte länger betrachtet, sieht man alle
Details.
Tönt nach viel Kritik ... ist es aber nicht ...
Die gute Trumpfe von dein Bild sind stärker.
Gruss,
Jean
von mir aus, kannst du alle Kameradaten einfüllen ...
Macht die Besprechung einfacher.
Wenn das ein Stack sein soll, dann finde ich es auf jeden Fall gut gelungen.
Nach sogenannten Stacking-Artefakten muss ich hier lange suchen.
Nur am Rand der untere Blüte sehe ich ein leichter Halo.
Farblich ... ein Augenschmaus !
Vom Motiv her ... faszinierend !
Bildgestaltung ... da sehe ich noch Luft nach Oben.
Ich denke, ich hätte hier ein Hochformat versucht ...
die Kamera weiter nach rechts platziert und die beide Blüten
fast vertikal über einander gesetzt.
Dann ... eine Blüte durchgestackt ...
Du hast die untere Blüte hier durchgestackt. Die Schärfe lässt sich
aber schlecht ablesen. In die helle Lichter ist wenig Zeichnung ...
Nur wenn man die untere Blüte länger betrachtet, sieht man alle
Details.
Tönt nach viel Kritik ... ist es aber nicht ...
Die gute Trumpfe von dein Bild sind stärker.
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Ofetze
- Fotograf/in
- Beiträge: 109
- Registriert: 14. Aug 2017, 14:08 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Blütendetail
Dankeschön Jean!
Ja es ist ein Stack. Ich machte es mit Focus projects prof. Das vergass ich zu erwähnen.
Die Halos und Doppelkonturen sind es, die mir Schwierigkeiten bereiten und ich das Thema ungern auf diese weise angehe.
Bei Helicon sah ich, anhand eines Bildes von mir, das es die gleiche Promblematik macht, wie mein verwendetes Programm, ausser, das es mehr vom Rand lässt.
Dieses Programm schneidet etwas mehr vom Bild ab. Dazu weiß ich nicht, wie ich die wenigen Werkzeuge sinnvoll nutzen könnte.
Zu intensiv soll die Bearbeitug ebenfalls nicht sein. Hier fehlt schlicht die Erfhrung, zudem weigere ich mich vom Adobe weitere Programme zu erwerben.
Die Licht und Schatten Problematik sah ich ebenfalls bei diesen Programmen bzw. von meinem (für andere kann ich nichts sagen) Will sie mir aber auch nicht erst zulegen müssen,
um danach fet zu stellen - es war Käse.
Für das erste (brauchbare!) Ergebnis bin ich super zufrieden. Es besteht noch "Luft" nach oben. Dank Fuji, kann sie nun auch das stacken, das stimmt positiv.
Ja es ist ein Stack. Ich machte es mit Focus projects prof. Das vergass ich zu erwähnen.
Die Halos und Doppelkonturen sind es, die mir Schwierigkeiten bereiten und ich das Thema ungern auf diese weise angehe.
Bei Helicon sah ich, anhand eines Bildes von mir, das es die gleiche Promblematik macht, wie mein verwendetes Programm, ausser, das es mehr vom Rand lässt.
Dieses Programm schneidet etwas mehr vom Bild ab. Dazu weiß ich nicht, wie ich die wenigen Werkzeuge sinnvoll nutzen könnte.
Zu intensiv soll die Bearbeitug ebenfalls nicht sein. Hier fehlt schlicht die Erfhrung, zudem weigere ich mich vom Adobe weitere Programme zu erwerben.
Die Licht und Schatten Problematik sah ich ebenfalls bei diesen Programmen bzw. von meinem (für andere kann ich nichts sagen) Will sie mir aber auch nicht erst zulegen müssen,
um danach fet zu stellen - es war Käse.
Für das erste (brauchbare!) Ergebnis bin ich super zufrieden. Es besteht noch "Luft" nach oben. Dank Fuji, kann sie nun auch das stacken, das stimmt positiv.
- mehr-licht
- Fotograf/in
- Beiträge: 264
- Registriert: 7. Mai 2018, 16:46 alle Bilder
- Vorname: Maximilian
Blütendetail
Hallo Dieter,
mir gefällt das Bild ingesamt sehr gut, ausdrücklich und insbesondere auch die Bildkomposition: Das Duett der zwei Blüten und die eine Blüte im HG als Begleitung hast du gut gesehen und den Bildausschnit so geschickt gewählt, dass der Anschnitt glatt durch den Stängel laufen kann und nicht keine anderen Bildelemente "verletzt".
Verbessern würde ich die Sättigung/Dynamik, da geht noch mehr Farbe!
Außerdem hätten dem Stack noch ein paar Bilder nach vorn gut getan, damit auch die weiße "Lippe" der oberen Blüte noch scharf ist.
Insgesamt aber schon ein schönes Ergebnis, dem man in der Bea nachträglich noch etwas mehr Farbe spendieren kann.
mir gefällt das Bild ingesamt sehr gut, ausdrücklich und insbesondere auch die Bildkomposition: Das Duett der zwei Blüten und die eine Blüte im HG als Begleitung hast du gut gesehen und den Bildausschnit so geschickt gewählt, dass der Anschnitt glatt durch den Stängel laufen kann und nicht keine anderen Bildelemente "verletzt".
Verbessern würde ich die Sättigung/Dynamik, da geht noch mehr Farbe!

Insgesamt aber schon ein schönes Ergebnis, dem man in der Bea nachträglich noch etwas mehr Farbe spendieren kann.
Mit besten Grüßen
Maximilian
Maximilian
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17482
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Blütendetail
Hallo Dieter.
hübsches Motiv, das ich vor ein paar Tagen auch hatte.
Kleiner die Blüten als sie scheinen.
Aus meiner Erfahrung sind die Farben schon fast zu kräftig.
Mit dem Stapel habe ich durchaus Probleme:
Die vordere Blüte ist scharf, ebenso der Stengel,
dazwischen sind unscharfe Partien der oberen Blüte- scheint mir.
Das Licht ist aber schön und das Motiv natürlich, die BG gut.
hübsches Motiv, das ich vor ein paar Tagen auch hatte.
Kleiner die Blüten als sie scheinen.
Aus meiner Erfahrung sind die Farben schon fast zu kräftig.
Mit dem Stapel habe ich durchaus Probleme:
Die vordere Blüte ist scharf, ebenso der Stengel,
dazwischen sind unscharfe Partien der oberen Blüte- scheint mir.
Das Licht ist aber schön und das Motiv natürlich, die BG gut.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Felix Speiser
- Fotograf/in
- Beiträge: 818
- Registriert: 18. Nov 2008, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Felix
Blütendetail
Ein farblich sehr harmonisches Bild zeigst Du uns hier, Dieter, schön. Was die Shräfe anbelangt, denke ich auch, dass es noch Luft nach oben hat. Dass die obere hintere Blüte ganz unscharf ist bringt dem Bild eine natürliche Tiefe, sehr gut. Die beiden anderen Blüten dürften aber noch etwas schärfer sein, bzw. in den weissen Partien mehr Struktur zeigen.
LG Felix
LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
- detmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 1854
- Registriert: 9. Mai 2007, 23:34 alle Bilder
- Vorname: Detlef
Blütendetail
Hallo Dieter,
ein beeindruckendes und sehr schönes Blütenbild.
Die Bildgestaltung finde ich einerseits sehr gut,
sehr schön mit den beiden Blüten übereinander
und der unscharfen Blüte nach hinten.
Andererseits wünschte ich mir etwas mehr Luft
unter- und oberhalb der beiden Blüten und
vielleicht auch alles etwas weiter nach links.
Ist natürlich fraglich, ob das überhaupt möglich war
LG Detlef
ein beeindruckendes und sehr schönes Blütenbild.
Die Bildgestaltung finde ich einerseits sehr gut,
sehr schön mit den beiden Blüten übereinander
und der unscharfen Blüte nach hinten.
Andererseits wünschte ich mir etwas mehr Luft
unter- und oberhalb der beiden Blüten und
vielleicht auch alles etwas weiter nach links.
Ist natürlich fraglich, ob das überhaupt möglich war

LG Detlef
- shantelada
- Fotograf/in
- Beiträge: 2493
- Registriert: 14. Dez 2008, 13:59 alle Bilder
- Vorname: Anne
Blütendetail
Hallo Dieter,
dafür, dass Orchideen schwierig zu fotografieren sind, finde ich dein Bild gut gelungen. Etwas mehr Platz drumherum würde mir auch gefallen. Evtl. wäre ein Versuch mit einem HF eine Option? Der Weißabgleich wirkt für mein Gefühl etwas kühl.
Schade, dass das Licht nicht besser war. Dadurch wirken die Farben etwas trüb.
LG
Anne
dafür, dass Orchideen schwierig zu fotografieren sind, finde ich dein Bild gut gelungen. Etwas mehr Platz drumherum würde mir auch gefallen. Evtl. wäre ein Versuch mit einem HF eine Option? Der Weißabgleich wirkt für mein Gefühl etwas kühl.
Schade, dass das Licht nicht besser war. Dadurch wirken die Farben etwas trüb.
LG
Anne
Mit offenen Augen und offenem Herzen der Natur zu begegnen, den besonderen Zauber einer Landschaft zu erleben, ist etwas, das uns verändern kann.