Mal eine Libelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Rainer Nowak
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 351
Registriert: 29. Apr 2009, 20:51
alle Bilder
Vorname: Rainer

Mal eine Libelle

Beitragvon Rainer Nowak » 4. Mai 2009, 11:46

Ich habe gestern noch Libellen erwischt, hier mal eine Kostprobe. So richtig knackig scharf bekomme ich die Motive irgendwie nicht hin, ist auch schwierig mit einer kompakten denke ich. Hat da jemand noch Tips für mich, wie ich das besser machen kann? Ich benutze schon Macroschlitten und manuellen Fokus neben der Spotmessung und dem flexiblen Focus. Selbstauslöser 2 sec in Ermangelung eines brauchbaren Fernauslösers.
Wie immer sind Kritiken zum Bild natürlich sehr erwünscht.
Gruß
Rainer
Dateianhänge
Kamera: Sony DSC-H5 + Raynox DCR-150
Objektiv: Vario Tessar 2,8-3,7/6-72
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Bildausschnitt ca.:
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 03.05.2009
Region/Ort: Naturschutzgebiet Selm/Bork Nähe Schleuse Horst
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges: Macroschlitten
DSC01263_filtered_h_bel_web.jpg (116.18 KiB) 514 mal betrachtet
DSC01263_filtered_h_bel_web.jpg
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 4. Mai 2009, 12:48

Hallo, Rainer

Du hast sogar zwei Insekten erwischt. Guck mal links auf 9 Uhr ;-) Eine klassische seitliche Perspektive. Leider wirken die Farben durch das viele Licht etwas zu flach. Auch der Gesamtschärfeeindruck leidet durch das viele Sonnenlicht. Durch das kräftige Blattwerk wirkt der HG zwar natürlich aber auch sehr unruhig. Ging aber auch in dieser Situation nicht anders. Komisch finde ich aber die Haltung der Libelle, wenn man die senkrecht verlaufenden Blätter anguckt. Als würde sie Schutz suchen. Beim Beschnitt hätte ich oben noch ein 1/3 Drittel gekürzt und somit ins Panorama gegangen.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
Rainer Nowak
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 351
Registriert: 29. Apr 2009, 20:51
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Rainer Nowak » 4. Mai 2009, 14:07

Hallo Frank,

vielen Dank für die Hinweise. Beim nächsten Mal werde ich bei so viel Licht versuchen etwas abzuschatten. Mit dem Schutz suchen hast Du völlig Recht, denn die Libelle hat sich bei der ersten Aufnahme unter einem darüber hängenden Blatt versteckt. Diese Aufnahme ist aber im Korpusbereich etwas zu dunkel geraten und ich habe das Blatt zu Seite gedrückt. Mit Blitz ist die Aufnahme mit dem überhängenden Blatt nichts geworden da ich nur den internen Blitz benutzen kann. Aufhellen mit weißem Karton ging leider auch nicht, werd mir für solche Situationen etwas einfallen lassen müssen. Ich bin aber dankbar für jeden Hinweis.
Ich werde das Bild auch mal beschneiden und mir das Ergebnis ansehen.
Gruß
Rainer
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 4. Mai 2009, 17:46

Hallo Rainer

ich werde mich freuen wenn ich endlich mal eine Libelle erwische, da hast du immerhin eine ganz schöne vor die Linse gekriegt.

Gruss

Monika
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 4. Mai 2009, 23:15

Hallo Rainer.

Du solltest dir einfach andere Lichtverhältnisse suchen.
Dann wird auch die Qualität deiner Bilder weiter steigen.

Du hast die Prachtlibelle doch schon recht gut erwischt.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Rainer Nowak
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 351
Registriert: 29. Apr 2009, 20:51
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Rainer Nowak » 5. Mai 2009, 12:04

Hallo Monika, hallo Werner,

habe mehrere erwischen können, sie haben auch alle schön stillgehalten, nur der Wind halt nicht der hat ganz schön geblasen. Vielen Dank für Eure Hinweise.
Die scharfstellerei ist mit der Kamera mehr ein Glücksspiel, aber nicht mehr lange dann ändert sich das hoffentlich mit einer DSLR.
Auch bin ich auf der Suche nach anderen Lichtverhältnissen, evtl. kann ich sie ja auch vor Ort ein wenig manipulieren.
Gruß
Rainer
Liebe Grüße

Rainer
Sven
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 782
Registriert: 22. Okt 2008, 17:49
alle Bilder
Vorname: Sven

Beitragvon Sven » 5. Mai 2009, 14:40

Hi Rainer!

Wie schon meine vorredner gesagt haben, das harte lciht macht viel kaputt! Einfach aml bei sonne aufgang und untergang suchen und ablichten, dann werden die bilder schon viel besser!
Liebe Grüße,

Sven

Zurück zu „Portal Makrofotografie“