Soldatenkäfer ?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
bluemacaw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 13. Mär 2009, 12:56
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Soldatenkäfer ?

Beitragvon bluemacaw » 15. Mai 2009, 10:09

Hallo zusammen,

bei meiner letzten Wanderung habe ich den folgenden Käfer ablichten können (leider war es wieder recht windig an dem Tag). Er saß auf einem Brennnessel und sonnte sich offensichtlich.
Leider läuft das "Heck" aus der Schärfe, ich denke das Bild ist aber trotzdem zeigenswert. Kritik ist natürlich erlaubt!

Viele Grüße

Gerhard
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 400D
Objektiv: Tokina 100 mm + 25 mm Zwischenring
Belichtungszeit: 1/15 sec.
Blende: f8
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne (Abschattung durch Körper)
Bildausschnitt ca.: 100 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 09.05.09
Region/Ort: Nähe Hildesheim
Lebensraum: Brennnesseln
Artenname:Cantharis rustica ?
sonstiges:
Soldatenkäfer_6606_1.JPG (187.29 KiB) 429 mal betrachtet
Soldatenkäfer_6606_1.JPG
Zuletzt geändert von bluemacaw am 24. Mai 2009, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon bachprinz1 » 15. Mai 2009, 15:57

Hallo Gerhard, die Schärfe am Kopf ist gut geworden, dass das Heck etwas unscharf ist ... kriegst Du auch noch in den Griff, bei dem Bild finde ich's wegen der Perspektive nicht mal tragisch. Vielleicht die Kamera etwas nahc links, so Richtung Bauch wäre vom Bildaufbau naoch besser. Die Blattspitze oben hätte ich versucht noch mit drauf zu kriegen.
Gefällt mir, Dein Soldatenkäfer.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Andreas Froeba
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 359
Registriert: 14. Nov 2008, 16:44
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Froeba » 15. Mai 2009, 16:09

Hallo Gerhard,

das ist meines Wissens nach ein Eichenweichkäfer. Bis auf die abgeschnittene Blattspitze finde ich das Bild sehr gelungen. Bei solchen Perspektiven kann man eigentlich nie den ganzen Käfer in die Schärfeebene legen. Stört mich persönlich auch nicht.

LG Andreas
Benutzeravatar
Dietmar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 769
Registriert: 4. Feb 2006, 16:23
alle Bilder
Vorname: Dietmar

Beitragvon Dietmar » 15. Mai 2009, 17:02

Die kleine Unschärfe im Heck ist für mich nicht relevant, der Käfer ist ansonsten schön in der Schärfe und auch die Farben sind sehr atürlich.

lg
Dietmar.
Schöne Grüße
aus dem Allgäu
Dietmar
Benutzeravatar
Frederik f56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2155
Registriert: 9. Jul 2008, 16:46
alle Bilder
Vorname: Frederik

Beitragvon Frederik f56 » 15. Mai 2009, 17:52

Hallo!

Ja, ist ein Eichenweichkäfer, Cantharis obscura, hat Andreas recht!

Gruß Fred
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!
Benutzeravatar
bluemacaw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 13. Mär 2009, 12:56
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Beitragvon bluemacaw » 17. Mai 2009, 00:09

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hinweise. Einen besonderen Dank an Andreas für die Bestimmung (da kann ich auch noch viel lernen ...).

Viele Grüße
Gerhard

Zurück zu „Portal Makrofotografie“