Jakobskrautbär

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
manni.64
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 209
Registriert: 3. Aug 2006, 07:48
alle Bilder
Vorname: Manfred

Jakobskrautbär

Beitragvon manni.64 » 21. Mai 2009, 19:20

Hallo Makrofreunde,

gestern konnte ich hier in Essen einen Jakobskrautbär ablichten. Er hat mir allerdings nicht viel Zeit gelassen und von daher ist die Ausrichtung der Kamera (Schärfeebene) nicht optimal. Dafür sitzt der Fokus!

Auch wenn es nicht perfekt ist, bin ich doch froh, den Falter vor die Kamera bekommen zu haben, denn er steht hier in NRW auf der roten Liste der gefährdeten Arten. So wie ich im Internet erfahren habe, soll es Bundesländer geben, in denen er mittlerweile gar nicht mehr vorkommt.

Schade, ein wirklich schöner Falter mit einer auffälligen Färbung. Wird auch umgangssp. Blutbär genannt und gehört zur Familie der Bärenspinner.

Gruß von der Ruhr
Dateianhänge
Kamera: Olympus E 330
Objektiv: 35 mm Makro
Belichtungszeit: 1/60 sec.
Blende: 5.6
ISO: 125
Beleuchtung: vor Sonnenuntergang
Bildausschnitt ca.: 70 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 20.05.09
Region/Ort: Essen/Ruhr
Lebensraum: Trockenwiese
Artenname: Tyria jacobaeae; Jacobskrautbär
sonstiges:
P5202865-2-mf.jpg (240.06 KiB) 752 mal betrachtet
P5202865-2-mf.jpg
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 21. Mai 2009, 22:03

Hallo Manfred.

Sehr gut ausbelichtet.
Zur Ausrichtung hast du schon was gesagt.
Schön, dass du uns den Falter zeigst.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 21. Mai 2009, 22:08

Hi Manfred, hatte die Tage auch zweimal den Falter vor der Linse und hab jedesmal kläglich versagt! Schön dass du das besser gemeistert hast! Die Farben kommen super rüber und die Schärfe ist bis auf den Flügelrand astrein! Prima, dass das Schwarz im Kopfbereich noch gut durchzeichnet erscheint! Prima Gesamteindruck!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Augenblicke-Südtirol
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 127
Registriert: 20. Apr 2007, 14:35
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Augenblicke-Südtirol » 21. Mai 2009, 22:11

auch ich stimme den vorredner zu, schön ausbeleuchtet, schärfe passt meines erachtens, ebenfalls, würde sagen fein!

lg

christian
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 22. Mai 2009, 09:27

Ich kann mich dem Lob der Vorschreiber nur anschließen, du hast dieses nicht ganz einfache Motiv prima gemeistert!
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Portal Makrofotografie“