Morgunda adspersa - Die Violettgepunktete Tüpfelgrundel

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Alexander Fischer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 461
Registriert: 15. Aug 2009, 13:59
alle Bilder
Vorname: Alexander

Morgunda adspersa - Die Violettgepunktete Tüpfelgrundel

Beitragvon Alexander Fischer » 15. Sep 2009, 14:45

Hallo,

heute mal was ganz anderes! Da ich momentan kaum raus komme, zeige ich mal ein Motiv aus "meiner Welt hinter Glas"!
Gemeint sind meine Aquarien. Dieser Fisch hat den bereits genannten Namen Morgunda adspersa. Es handelt sich um eine bis zu 14cm groß werdende Raubgrundel aus Australien. Dies Tier ist aber ein ca 5cm großes Jungtier!
Ich hoffe, sie gefällt ein wenig!

_____________

gruß

Alex
Dateianhänge
Kamera: Fujifilm Finepix S 5800
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/200 sec
Blende: 5
ISO: 100
Beleuchtung: 2 x 30 Watt, Blitz mit Teebeutel (Kameraintern)
Bildausschnitt ca.: 95%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 14. September. 2009
Region/Ort: Augsburg
Lebensraum: Süßwasser, Flüsse Australiens; Fotografiert im Aquarium
Artenname: Morgunda adspersa
NB oder kNB: kNB
sonstiges:
comp_Morgunda 2_filtered.jpg (285.41 KiB) 789 mal betrachtet
comp_Morgunda 2_filtered.jpg
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 15. Sep 2009, 16:45

Hallo Alexander,

als alter Aquarianer muss ich doch mal schreiben :).

Ja, dass ist schon mal was anderes.
Die Umsetzung ist aber nicht so einfach.
Das Problem dabei ist immer das Glas vom Aquarium, dass kann man auch bei deinem Bild sehen.

Ich nehme an, der Fisch war dicht an der Glasscheibe oder?
Lösung:
Wenn möglich ein Aquarium mit dünnen Glas verwenden und mit der Kamera so dicht wie möglich an die Scheibe ran.
Das braucht einiges an Übung um an knackscharfe Bilder zu kommen. Es funktioniert aber.

Viel Spaß beim ausprobieren :).
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
JanetB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2524
Registriert: 5. Aug 2008, 10:51
alle Bilder
Vorname: Jeannette

Beitragvon JanetB » 15. Sep 2009, 21:29

Hallo Alexander

Ich kenne mich zwar mit dieser Art von Foten nicht aus, aber das Bild scheint mir auch eher unscharf.
Vielleicht kannst Du die Tipps von Christoph in einem zweiten Versuch mal ausprobieren.
Wäre schön wenn Du uns nochmals eine Aufnahme zeigen würdest.

Gruss
Jeannette
Canon EOS 450D - Sigma 105mm/2.8 - Manfrotto 055XPROB - Faltreflektoren - Pflanzenklammer - Fernauslöser Canon RC5

www.photogallerybyjb.blogspot.com
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 18. Sep 2009, 13:04

Hallo Alexander,

ein Bild mit guten Ansätzen. Trotz des Blitz finde ich hier keine störenden Blitzreflexionen. Der Bildaufbau bzw. Beschnitt ins leichte Panoramaformat finde ich gut, aber zum hinteren Flosse des Fisch, ist es etwas knapp geworden. Trotz Stativ ist der kleine Fisch etwas unscharf geworden. Vermutlich hat er sich noch leicht bewegt. Wenn Du einen Pol Filter besitzt kannst Du aber auch besser durch Scheiben fotografieren. Dieser nimmt störende Reflexionen von der Oberfläche des Aquariums. Ich bin aber leider auch kein Profi in Sachen Aquariumfotografie. Da gibt es bestimmt andere Leute hier, die dir noch mehr helfen können.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank

Zurück zu „Portal Makrofotografie“