Nasses UFO

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Frederik f56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2155
Registriert: 9. Jul 2008, 16:46
alle Bilder
Vorname: Frederik

Nasses UFO

Beitragvon Frederik f56 » 26. Mai 2009, 09:56

Dieses Bienchen fand ich in der Blüte einer Wiesen-Witwenblume Knautia arvensis. Leider konnte ich das Tierchen nicht bestimmen. Als ich das Stativ einpackte, räckelte es sich aus der Blüte und fing an, klar Schiff für den Tag zu machen.

Bei der Aufnahmesituation hatte ich reichlich sonniges Seitenlicht kombiniert mit vielen dunklen Stellen an der Biene, so dass ich den Reflektor einsetzen musste - finde die Wirkung aber ganz ordentlich.

Das zweite Bild ist nur ein starker Ausschnitt (natürlich ist die Quali nicht der Hammer, fands aber trotzdem sehenswert) vom ersten Bild, mit einer anderen Tonwertkorrektur. Die Tonwertkorrektur im ersten Bild ist zugunsten der Blütenfarbe ausgefallen und entspricht meinem Geschmack. Das hätten viele sicher anders gemacht, aber nu...ist ja mein Bild ;-)

Ich hoffe mein nasses UFO sagt euch zu!

Gruß
Fred
Dateianhänge
Kamera: 450d
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/13
Blende: 11
ISO: 100
Beleuchtung: Seitensonnenlicht indirekt + Reflektor
Bildausschnitt ca.: 90
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2009
Region/Ort: D/ NRW/ Meerbusch/ bei FFH Ilvericher Altrheinschlinge
Lebensraum: Deichkronenbewuchs, Wiese
Artenname: ?
sonstiges: Naturdokument
Hymenoptera_MB_IMG_2439mf2.jpg (247.28 KiB) 718 mal betrachtet
Hymenoptera_MB_IMG_2439mf2.jpg
Wie vor, nur andere Tonwertkorrektur, starker Ausschnitt
Hymenoptera_MB_IMG_2439mfdetail.jpg (252.12 KiB) 718 mal betrachtet
Hymenoptera_MB_IMG_2439mfdetail.jpg
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3049
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 26. Mai 2009, 10:15

Hallo Frederik !

Beide Bilder haben ihren Reiz und gefallen mir sehr gut. Mein Favorit wäre die Nr. 1,beim 2. macht sich der Ausschnitt durch den Verlust von TS bemerkbar. :DH: LG Andreas
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Benutzeravatar
Frederik f56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2155
Registriert: 9. Jul 2008, 16:46
alle Bilder
Vorname: Frederik

Beitragvon Frederik f56 » 26. Mai 2009, 10:26

Moin!
Der Ausschnitt ist ja auch nur als Ergänzung angehangen, vielleicht findet ja auch jemand dadurch raus, wie das Tierchen heißt.

Gruß aus dem stürmischen Neuss
Fred
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 26. Mai 2009, 10:28

mir gefällt das erste sogar ausgezeichnet!

Die Gestaltung ist prima - hat sich die Biene doch ein rosa-violettes Bettchen gesucht ;)
Die Schärfe ist knackig und das Licht hast Du prima gemeistert.

Klasse!

smile
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3049
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 26. Mai 2009, 10:30

Ahso, da kann ich leider gar nicht helfen. Daran habe ich jetzt auch gar nicht gedacht,dass du ein Insekt nicht selbst bestimmen kannst :DD LG Andreas
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Balr0G
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2200
Registriert: 6. Jul 2007, 03:03
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Balr0G » 26. Mai 2009, 15:00

Hallo Frederik,

das 1. gefällt mir sehr gut, technisch einwandfrei.
LG Achim
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71369
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Mai 2009, 16:23

Hallo, Frederik,

sehr schön, wie sie da in ihrem rosa Bettchen ruht.
Perspektive und Schärfe finde ich sehr gut, auch der
Bildaufbau gefällt mir super.
Der Ausschnitt zeigt, dass die Schärfe ausgezeichnet
ist.

Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“