Steinhummel

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Steinhummel

Beitragvon chfleischli » 1. Jun 2009, 10:57

Hallo Leute.

Im Moment find ich fast nur Hummeln und Bläulinge... und der Wind ist im Moment zum davonlaufen, gerade jetzt über die frei-Tage

Ich möchte diese Steinhummel vorstellen.

Bin auf eure meinung gespannt.
Dateianhänge
Kamera:d40x
Objektiv:105/2.8 + Tc1.4x
Belichtungszeit:1.5s
Blende:f16
ISO:100
Beleuchtung:ML
Bildausschnitt ca.: 100
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:30.5.09
Region/Ort: Zürich
Lebensraum:Trockenwiese
Artenname:
sonstiges:
mfHummel-150_f16_1.5s_iso10.jpg (252.7 KiB) 451 mal betrachtet
mfHummel-150_f16_1.5s_iso10.jpg
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
Karl Diewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5108
Registriert: 1. Jul 2007, 08:35
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Karl Diewald » 1. Jun 2009, 12:18

Hallo Christoph,
das Schwarz der Hummel im Kontrast zum hellen HG und Blüte ist nicht ganz leicht abzulichten.
Ein bisschen geht da in der Körpermitte schon die Zeichnung verloren.
Ein Reflektoreinsatz wäre hier sicher gut gewesen.

Die Schärfe ist nicht schlecht und der Fokus liegt auch schön am Auge.
Etwas eng finde ich persönlich die Szene,
ich hätte vermutlich einen etwas größeren Abstand gehalten.
Dann wäre auch das hintere Bein in die Schärfeebene gekommen und
die ganze Hummel würde etwas schärfer wirken.

Insgesammt aber eine saubere Aufnahme!
Liebe Grüße,
Karl
http://www.insektenmakros.com
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 1. Jun 2009, 12:53

hallo,

mir gefaellt das Bild, die Belichtung ist dir aus meinen Augen gut gelungen,
ein Reflektor haette sicherlich noch mehr herausgeholt.
Ein kleinerer ABM waere auch eine Option, allerdings weiss ich nicht, wie dominant der Ansitz war,
so finde ich den Schnitt naehmlich gut geloest.
Die Schaerfe ist sehr gut, oben am Fuehler ist aber ein starker Schaerfungsrand zu sehen.
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 2. Jun 2009, 09:01

Danke euch für die Anmerkung,

Ein kleinerer ABM wäre möglich, wobei die Bildgestaltung schwieriger gewesen wäre; den Ansitz konnte ich bei diesem Bild relativ symetrisch Beschneiden. Mit dem ganzen Ansitz wäre die Hummel schon etwas klein geworden.

Der erwähnte Schärfungsrand sieht sehr stark aus, aber es trügt ein bisschen, denn oben auf dem Fühler gibts einen hellen Schein, der jetzt etwas scharf aussieht, ev müsste ich dort selektiv etwas weichzeichen..hmm, Danke für den Hinweis.

Zum Reflektor (hätt ich gerne gebraucht, aber gedacht es bringt nichts)... ich musste schon 1.5s belichten, mit einem weissen Schirm habe ich das schon vorhandene Licht "diffusiert", vorallem habe ich ihn aber für einen kleinen Windschutz gebraucht... da war nicht viel Licht übrig zum reflektieren ;-)
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch

Zurück zu „Portal Makrofotografie“