Hallo an alle!
Hier mal mein zweiter Versuch, bei euch etwas zu zeigen.
Gezeigt wird eine Libelle, die ich während meines Urlaubs in Südfrankreich am Rande der Cévennen ablichten durfte.
Kritik ist erwünscht, eine Hilfe bei der Artenbestimmung ebenfalls.
Gruß
Tobi
Libelle
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Libelle
- Dateianhänge
-
- DSC_1315.jpg
- Kamera: D300
Objektiv: Nikon AF-S 105/2.8 VR
Belichtungszeit: 1/250
Blende: f/6,3
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 12.09.2009
Region/Ort: Cévennen/F
Lebensraum: Rand Weinberg
Artenname: ?
NB oder kNB: NB
sonstiges: - (426.84 KiB) 64-mal heruntergeladen
- Andreas Th. Hein
- Fotograf/in
- Beiträge: 3049
- Registriert: 1. Feb 2008, 06:37 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo Tobias,
ein nachträgliches Willkommen von mir. Dein Foto wird leider nur als download gezeigt,da du die max. breite von 1000 Pixel überschritten hast.
Du zeigst hier eine frische Dame Sympetrum fonscolombii-Frühe Heidelibelle. Die Schärfe auf den Augen ist perfekt, nimmt leider nach hinten hin etwas ab, was bei Freihandfotografie schon fast vorprogrammiert ist, da die exakte Ausrichtung der Cam sehr schwierig ist und eine Blende von 6,3 kaum Fehlerchen zulässt. Die Farben sind sehr natürlich. Insgesamt ein Klasse Bild mit gelungenem Bildaufbau und kleinen Verbesserungsmöglichkeiten.
LG Andreas
ein nachträgliches Willkommen von mir. Dein Foto wird leider nur als download gezeigt,da du die max. breite von 1000 Pixel überschritten hast.
Du zeigst hier eine frische Dame Sympetrum fonscolombii-Frühe Heidelibelle. Die Schärfe auf den Augen ist perfekt, nimmt leider nach hinten hin etwas ab, was bei Freihandfotografie schon fast vorprogrammiert ist, da die exakte Ausrichtung der Cam sehr schwierig ist und eine Blende von 6,3 kaum Fehlerchen zulässt. Die Farben sind sehr natürlich. Insgesamt ein Klasse Bild mit gelungenem Bildaufbau und kleinen Verbesserungsmöglichkeiten.
LG Andreas
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
http://www.libellenwissen.de
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Tobias
Leider wird dein Bild nur als Down-Link angezeigt,
weil es leider hier fürs Forum zu groß ist,siehe richtige Größe.
Was mir hier besonders gefällt,sond die frischen Farben,
auch die Schärfe passt sehr gut,die ST fällt am Heck etwas ab,
da hättest Du Dich besser ausrichten sollen,
der HG zeigt Artafakte und Bildrauschen,hast Du nicht entrauscht ?,
ansonsten macht es einen guten Gesamteindruck auf mich.
Wegen der Bestimmung siehe doch mal in die AG,
da gibt es jede Menge an Libellenbildern.
Leider wird dein Bild nur als Down-Link angezeigt,
weil es leider hier fürs Forum zu groß ist,siehe richtige Größe.
Was mir hier besonders gefällt,sond die frischen Farben,
auch die Schärfe passt sehr gut,die ST fällt am Heck etwas ab,
da hättest Du Dich besser ausrichten sollen,
der HG zeigt Artafakte und Bildrauschen,hast Du nicht entrauscht ?,
ansonsten macht es einen guten Gesamteindruck auf mich.
Wegen der Bestimmung siehe doch mal in die AG,
da gibt es jede Menge an Libellenbildern.
- Dateianhänge
-
- DSC_1315.jpg (378.26 KiB) 830 mal betrachtet
Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Tobias
ein wirklich sehr schönes Libellenbild mit herrlichen Farben. die Schärfe ist für Freihand sehr gut, in der Ausrichtung gibt es noch Potential, aber wie Andreas schon sagte, das ist mit Freihand ausserordentlich schwierig.
Ein Bild das Freude macht, und mir sehr gut gefällt. Gratuliere
ein wirklich sehr schönes Libellenbild mit herrlichen Farben. die Schärfe ist für Freihand sehr gut, in der Ausrichtung gibt es noch Potential, aber wie Andreas schon sagte, das ist mit Freihand ausserordentlich schwierig.
Ein Bild das Freude macht, und mir sehr gut gefällt. Gratuliere

Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
Dankeschön für eure Kommentare und sorry für das zu große Bild. Ich habe zwar eben noch die Hinweise zum Upload gelesen, aber leider nur die maximale Dateigröße gesehen, vielleicht sollte ich demnächst lieber abends Threads erstellen und Bilder hochladen, wenn ich etwas wacher bin
Das Problem mit der zum Heck abnehmenden Sschärfe habe ich leider sehr oft, und wie ihr schon angemerkt habt, ist da wohl ein Stativ notwendig, was ich mir demnächst wohl endlich auch zulegen werden, da ich bei anderen hier im Forum gezeigten Bildern doch immer etwas neidisch werde, was die gleichmäßige Schärfe angeht. Zum Glück gibt es ja hier auch genügend Threads zur Stativberatung, die ich bald mal durchackern werde.
Das Problem mit den Artefakten im HG ist übrigens tatsächlich darauf zurückzuführen, dass ich nicht entrauscht habe....euch entgeht aber auch gar nichts
@ Andreas: Danke für die Bestimmung!

Das Problem mit der zum Heck abnehmenden Sschärfe habe ich leider sehr oft, und wie ihr schon angemerkt habt, ist da wohl ein Stativ notwendig, was ich mir demnächst wohl endlich auch zulegen werden, da ich bei anderen hier im Forum gezeigten Bildern doch immer etwas neidisch werde, was die gleichmäßige Schärfe angeht. Zum Glück gibt es ja hier auch genügend Threads zur Stativberatung, die ich bald mal durchackern werde.
Das Problem mit den Artefakten im HG ist übrigens tatsächlich darauf zurückzuführen, dass ich nicht entrauscht habe....euch entgeht aber auch gar nichts

@ Andreas: Danke für die Bestimmung!
- JanetB
- Fotograf/in
- Beiträge: 2524
- Registriert: 5. Aug 2008, 10:51 alle Bilder
- Vorname: Jeannette
Hallo Tobias
Die Libelle hast Du schön ins Bild gebracht.
Die Schärfe hast Du gut platziert und der Schärfeverlauf gefällt mir.
Auch vom Bildaufbau her finde ich die Aufnahme sehr gelungen.
Gruss
Jeannette
Die Libelle hast Du schön ins Bild gebracht.
Die Schärfe hast Du gut platziert und der Schärfeverlauf gefällt mir.
Auch vom Bildaufbau her finde ich die Aufnahme sehr gelungen.
Gruss
Jeannette
Canon EOS 450D - Sigma 105mm/2.8 - Manfrotto 055XPROB - Faltreflektoren - Pflanzenklammer - Fernauslöser Canon RC5
www.photogallerybyjb.blogspot.com
www.photogallerybyjb.blogspot.com
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Tobias.
Wenigstens zu deinem zweiten Bild ein
herzliches Willkommen im Makro-Forum.
Idstein und Niederseelbach liegen ja nur einen
Steinwurf weit entfernt, vielleicht sieht man sich mal.
Zu deinem Bild wurden bereits Anmerkungen gemacht.
Bestechende Schärfe auf den Augen und natürliche Farben.
Ich persönlich hätte der Libelle vielleicht sogar noch
etwas mehr Platz gegönnt.
Durch einen etwas kleineren Abbildungsmaßstab wäre
vielleicht sogar das Heck
noch in die Schärfeebene geraten.
Werner
Werner
Wenigstens zu deinem zweiten Bild ein
herzliches Willkommen im Makro-Forum.
Idstein und Niederseelbach liegen ja nur einen
Steinwurf weit entfernt, vielleicht sieht man sich mal.
Zu deinem Bild wurden bereits Anmerkungen gemacht.
Bestechende Schärfe auf den Augen und natürliche Farben.
Ich persönlich hätte der Libelle vielleicht sogar noch
etwas mehr Platz gegönnt.
Durch einen etwas kleineren Abbildungsmaßstab wäre
vielleicht sogar das Heck
noch in die Schärfeebene geraten.
Werner
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Tobias,
zu deiner sehr ansprechenden und natürlichen Aufnahme dieser frühen Heidelibelle
ist ja nun schon einiges geschrieben worden. Mir gefällt sie ausgesprochen gut so.
Die Unschärfe am Hinterleibsende kann man gut verkraften, denn man wird mit dem
Rest belohnt!
Zur Ausrichtung: Ein Stativ ist da nicht unbedingt notwendig, man kann auch freihand
durchaus mit Blende 6,3 eine durchgängige Schärfe erzielen. Das ist aber Übungssache
und man muss eben sehr penibel beim Abdrücken darauf achten, dass die Schärfeebene
parallel zur Chipebene liegt. Da bekommt man mit einigem Training ein immer besseres
Gefühl dafür, wenn man es sich vor Ort bewusst macht. Aber weit weg bist du ja davon
sowieso nicht mit deiner feinen Aufnahme und der perfekten Schärfe am Auge!
Nicht entmutigen lassen, sondern herausfordern lassen! Dann wird es schnell NOCH besser!
Herzlich willkommen hier im Forum auf jeden Fall, ich freu mich auf mehr von dir!
LG Christian
zu deiner sehr ansprechenden und natürlichen Aufnahme dieser frühen Heidelibelle
ist ja nun schon einiges geschrieben worden. Mir gefällt sie ausgesprochen gut so.
Die Unschärfe am Hinterleibsende kann man gut verkraften, denn man wird mit dem
Rest belohnt!
Zur Ausrichtung: Ein Stativ ist da nicht unbedingt notwendig, man kann auch freihand
durchaus mit Blende 6,3 eine durchgängige Schärfe erzielen. Das ist aber Übungssache
und man muss eben sehr penibel beim Abdrücken darauf achten, dass die Schärfeebene
parallel zur Chipebene liegt. Da bekommt man mit einigem Training ein immer besseres
Gefühl dafür, wenn man es sich vor Ort bewusst macht. Aber weit weg bist du ja davon
sowieso nicht mit deiner feinen Aufnahme und der perfekten Schärfe am Auge!
Nicht entmutigen lassen, sondern herausfordern lassen! Dann wird es schnell NOCH besser!
Herzlich willkommen hier im Forum auf jeden Fall, ich freu mich auf mehr von dir!
LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Christian
Hallo Tobias,
auch von mir einen Willkommensgruß!
Deine Libelle hast Du in einer guten Schärfe in ebensolchem Licht in den Kasten gebracht, die nicht ganz exakte Ausrichtung mit dem Schärfeverlust am Schwanzende wurde ja schon angemerkt.
Die Farben wirken sehr schön natürlich und der Aufbau ist ansprechend!
auch von mir einen Willkommensgruß!
Deine Libelle hast Du in einer guten Schärfe in ebensolchem Licht in den Kasten gebracht, die nicht ganz exakte Ausrichtung mit dem Schärfeverlust am Schwanzende wurde ja schon angemerkt.
Die Farben wirken sehr schön natürlich und der Aufbau ist ansprechend!