pediküre

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

pediküre

Beitragvon wolfram schurig » 30. Okt 2009, 19:30

Diese Libelle (veilleicht kennt sie ja jemand hie?) fand ich heute nachmittag. Auch wenn sie schon ziemlich zerzaust aussah, war sie offenbar immer noch um iher Aussehen bemüht :wink: . Schön fand ich, dass die Farben, die man sonst eher bei der Liebelle vermuten würde, hier im Hintergrund auftauchten.
LGr,
Wolfram
Dateianhänge
Kamera: 40D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 9.0
ISO: 250
Beleuchtung: Sonne
Bildausschnitt ca.: 60%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 30.10.09
Region/Ort: Feldkirch
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB: NB
sonstiges:
IMG_4510-lib_pediküre-60%-kl.jpg (388.41 KiB) 902 mal betrachtet
IMG_4510-lib_pediküre-60%-kl.jpg
Schirmi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 241
Registriert: 22. Okt 2009, 10:53
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon Schirmi » 30. Okt 2009, 21:39

Hallo Wolfram,
deine Libelle gefällt mir gut.
Eine knackige Schäfe.Der Ansitz wäre schon ein Foto wert.
Bei den Farben stimme ich dir zu. Mir gefällt hier auch das harte Licht.
Mit der Bildgestaltung bin ich mir nicht sicher, ist mir persönlich zu mittig ausgerichtet.
Du bist ja auch relativ neu im Forum. Du hast gut vorgelegt.
Grüße
Dirk
................................................................................................................
Fotografieren ist total einfach,......... man muß nur die Fehler weglassen.
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3507
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 31. Okt 2009, 09:32

Hallo Wolfram,

von den Farben gefällt mir dein Bild sehr gut.
Die Kamera hast du sehr gut ausgerichtet. Aber die Nachschärfung ist mir deutlich zu viel.
Beim Schärfen ist weniger oft mehr.

Der gut aufgelöste HG gefällt mir auch. Deutlich rauschen tut er aber. Dort würde ich noch selektiv entrauschen.
Beim Bildaufbau bin ich auch hin und her gerissen. Wobei ich mich mit dem Ansitz mit der Anordnung anfreunden kann.
Gruß
Christoph
gast15
alle Bilder

Beitragvon gast15 » 31. Okt 2009, 20:03

Hallo Wolfram,

auch ich finde dein Bild insgesamt gelungen. Das harte Licht stört mich hier nicht, es bringt die Struktur des
verdörrten Blattes und die erdigen Farben der Libelle sehr schön zur Geltung.

Mit dem Bildausschnitt kann ich mich aber nicht so recht anfreunden. Einerseits ist das Insekt zu mittig, andererseits wäre vielleicht etwas mehr vom Ansitz schön gewesen. Mich hätte interessiert, wie es am linken
Bildrand weitergeht!
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 2. Nov 2009, 10:14

Herzlichen Dank für die Anregungen - - ja, mit dem Ausschnitt konnte ich mich auch nicht richtig anfreuden. Das Hund liegt schon im Fotorafieren begraben, da ich da noch zu sehr mit der technischen Bewältigung befasst bin, ehe mir mein Zielobjekt durch die Lappen geht......

Ich hab jetzt mal was probiert: am linken Bildrand war ich schon am Anschlag, drum ging da nichts. Ich hab die Libelle jetzt etawas tiefer gesetzt und den Ausschnitt kleiner genommen, sodass der Ansitz ein wenig mehr Raum einnimmt und oben ebenso die Hintergrundfarben. Die Libelle ist jetzt ein wenig ins Eck gedrängt - aber ich meine noch vertretbar. Mir gefällt's ein wenig besser als die erste Version. Bin schon auf eure Meinung gespannt!

LGr
Wolfram
Dateianhänge
IMG_4510-lib_pediküre-neuer_schnitt.jpg (404.12 KiB) 747 mal betrachtet
IMG_4510-lib_pediküre-neuer_schnitt.jpg
Benutzeravatar
JanetB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2525
Registriert: 5. Aug 2008, 10:51
alle Bilder
Vorname: Jeannette

Beitragvon JanetB » 4. Nov 2009, 14:17

Hallo Wolfram

Die erste Variante gefällt mir besser da Du unten mehr Platz gelassen hast.
Die Schärfe ist toll geworden, auch hast Du Dich wunderbar ausgerichtet.
Die Farben sind einfach herrlich Herbstlich und was mir besonders gut gefällt ist der goldsilbrige Schimmer in Ansitz und Motiv.

Da ist Dir eine wunderbare Aufnahme gelungen!

Gefällt mir ausgezeichnet.

Gruss
Jeannette
Canon EOS 450D - Sigma 105mm/2.8 - Manfrotto 055XPROB - Faltreflektoren - Pflanzenklammer - Fernauslöser Canon RC5

www.photogallerybyjb.blogspot.com

Zurück zu „Portal Makrofotografie“