Disteln vor dem Melibokus

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
PhaetonXXL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2006, 11:31
alle Bilder
Vorname: Georg

Disteln vor dem Melibokus

Beitragvon PhaetonXXL » 2. Jan 2007, 01:04

Hallo,

der Melibokus ist mit 517 m die höchste Erhebung des vorderen Odenwaldes als östliche Begrenzung des Rheintales. An dessen Fuss liegt meine Heimatstadt Zwingenberg (7500 Einwohner, Stadtrechte seit 1274). Beim Durchstreifen der Fluren finden sich viele Motive. Diesmal die Disteln, im Hintergrund die Kontur des Melibokus.

Gruss

Georg
Dateianhänge
Kamera: CANON 5D
Objektiv: Sigma 150 Makro
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 5,6
ISO: 100
Blitzlicht: aus
Bildausschnitt ca.: 100%
Disteln.jpg (92.73 KiB) 804 mal betrachtet
Disteln.jpg
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 2. Jan 2007, 01:11

Hallo Georg,

interessante Informationenen und ein wirklich sehenswertes Motiv.
Die beiden rechten Disteln hast du schön scharf drauf, bei der linken fehlt die Schärfe zum Großteil.
Ich denke da wären sicherlich noch 2-3 Blendenstufen dringewesen, oder war der Wind zu stark?
Jedenfalls freue ich mich auf weitere Bilder von dir.

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
PhaetonXXL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2006, 11:31
alle Bilder
Vorname: Georg

Beitragvon PhaetonXXL » 2. Jan 2007, 01:26

Hallo Horst,

ja der Wind hatte sich immer wieder bemerkbar gemacht.

Gruss

Georg
moritzruebe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 730
Registriert: 18. Aug 2006, 10:04
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon moritzruebe » 2. Jan 2007, 06:58

Hallo Georg,

die Schärfe hat ja Horst schon angesprochen. Würde mich mal interessieren wie eine HF-Variante aussehen würde.

Gruß

Martin
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 2. Jan 2007, 07:19

Schöne plastische Lichtstimmung, gelungener Bildaufbau und harmonische Farben. Die Schärfe finde ich auch ok. Was den Umriß des
Berges angeht, so wäre es mir ohne die Info dazu nicht in den Sinn gekommen. Ich empfinde es eher als störend, daß der schöne Verlauf im hintergrund so abrupt durchbrochen wird und würde das per EBV egalisieren, oder aber mit kleinerer Blende arbeiten, daß es deutlicher wird, was sich dort im Hintergrund abspielt, auch ohne Zusatzinfo.
Benutzeravatar
Sperber
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1573
Registriert: 9. Aug 2006, 12:51
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon Sperber » 2. Jan 2007, 18:49

Ich finde den Ausschnitt schon interessant.
Aber dann sollten die Motive scharf sein.
Ich nehme mal an, du hattest Wind.
Die Bildidee ist schön.
Ein ruhiger HG wäre bei diesem Motiv natürlich besser.
Aber du bist auf dem richtigen Weg.
Weiter so.
LG, Claus
Liebe Grüße, Claus

Nikon D 200, Tamron SP AF 90 mm, F/2,8 Di, Sigma 17-70/2,8-4,5 Digital Makro, Manfrotto 055 ProB, Kugelkopf 486RC2.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Jan 2007, 19:02

Hallo, Georg,
ich kann mich Claus in allen Punkten anschließen, auch den Aspekt, den Thomas genannt hat, finde ich interessant. Entweder den Berg deutlicher zeigen oder aber den Hintergrund ruhiger ohne Berg gestalten.
Auf jeden Fall ein schönes Motiv.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Jan 2007, 20:32

Georg.

Du hast noch die Möglichkeit etwas zurückzugehen und dadurch die Schärfentiefe zu vergrößern. Danach kannst du einen Ausschnitt bilden.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Jan 2007, 20:53

Georg.

Schon gesehen?

http://www.makro-forum.de/ftopic4012.html

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 2. Jan 2007, 22:18

georrg....kein schlechtes motiv, denke du hast hier bischen bewegungsunschärfe drin, den hg bischen ruhiger, ohne die kulisse des berges...aber ansonsten weiter so.....

Zurück zu „Portal Makrofotografie“