Die ganze Wiese ist voll davon ...
Es war nicht einfach das filigrane kleine Wesen zu fotografieren, zumal der Halm gut schwankte.
Zuckmücken-Baby
- der-addi
- Fotograf/in
- Beiträge: 575
- Registriert: 4. Jul 2009, 13:02 alle Bilder
- Vorname: Addi
Zuckmücken-Baby
- Dateianhänge
-
- Kamera: Fuji S100FS
Objektiv: Raynox DCR 250 @ 400 mm KB
Belichtungszeit: 1/5 sec
Blende: f10
ISO: ISO100 RAW
Beleuchtung: aufgehende Sonne
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: Manfrotto 785b
---------
Aufnahmedatum: 24.04.2010
Region/Ort: Bocholt, Aa
Lebensraum: Ufer
Artenname:
NB
sonstiges: - zuckibaby.jpg (250.17 KiB) 657 mal betrachtet
- Kamera: Fuji S100FS
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71062
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Addi,
schön, dass es dir gelungen ist, dieses filigrane
Wesen einzufangen, die Schärfe ist gut
geworden, man kann die feinen Details im
Fühlerbereich und die feinen Härchen an
Beinen und Flügel gut erkennen.
Vom Bildaufbau her hätte ich das gesamte Motiv
noch ein wenig mehr nach rechts gesetzt.
Gabi
schön, dass es dir gelungen ist, dieses filigrane
Wesen einzufangen, die Schärfe ist gut
geworden, man kann die feinen Details im
Fühlerbereich und die feinen Härchen an
Beinen und Flügel gut erkennen.
Vom Bildaufbau her hätte ich das gesamte Motiv
noch ein wenig mehr nach rechts gesetzt.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
- vachss
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 20. Apr 2010, 10:11 alle Bilder
- Vorname: Martin
- ConradB
- Fotograf/in
- Beiträge: 5171
- Registriert: 21. Aug 2008, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Conrad
Hut ab Addi,
die 400 mm KB muß man mit dem 250er Raynox erst mal überhaupt zum Bild bringen. Ein vorbeifahrender Zug in 4 Kilometer Entfernung kann das Bild verwackeln.
Die Zuckmücke hast Du in ihrer Filigranität 1 a dargestellt. Selbst der Tropfen liegt noch super im Schärfebereich. Die Farben sind Dir auch sehr gelungen.
Gruß
Conrad
die 400 mm KB muß man mit dem 250er Raynox erst mal überhaupt zum Bild bringen. Ein vorbeifahrender Zug in 4 Kilometer Entfernung kann das Bild verwackeln.

Gruß
Conrad
Viele Grüße
Conrad
Conrad
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Hallo Addi,
die filigrane Mücke präsentierst Du
sehr ansprechend, auch der Tropfen am
Halmende sieht gut aus.
Rechts könnte man noch leicht
bechneiden, die TW haben noch etwas Potenzial,
den linken Regler auf 3 würde schon helfen,
leichtes Nachschärfen kann Dein Bild
auch noch vertragen.
Gruß
Reiner
die filigrane Mücke präsentierst Du
sehr ansprechend, auch der Tropfen am
Halmende sieht gut aus.
Rechts könnte man noch leicht
bechneiden, die TW haben noch etwas Potenzial,
den linken Regler auf 3 würde schon helfen,
leichtes Nachschärfen kann Dein Bild
auch noch vertragen.
Gruß
Reiner
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- der-addi
- Fotograf/in
- Beiträge: 575
- Registriert: 4. Jul 2009, 13:02 alle Bilder
- Vorname: Addi
Danke für Eure Anmerkungen! Ja , das 250er Raynox ist anspruchsvoll, aber ich hab es gut im Griff, nach mehr als 1 Jahr Übung damit. Für diese Aufnahme hab ich auch schon 5 Anläufe gebraucht ...
Mit Nachschärfen bin ich immer vorsichtig, ich skaliere erst auf Endmaß, dann überlagere ich ein 1,6 px Hochpass mit "weiches Licht" in einer neuen Ebene. Vermeidet hässliche Schärfungsränder, die ich hasse...
Ich werde das Bild mal nachher überarbeiten, mal schauen, was noch rauszuholen ist, hab ja noch das RAW hier
.
Mit Nachschärfen bin ich immer vorsichtig, ich skaliere erst auf Endmaß, dann überlagere ich ein 1,6 px Hochpass mit "weiches Licht" in einer neuen Ebene. Vermeidet hässliche Schärfungsränder, die ich hasse...
Ich werde das Bild mal nachher überarbeiten, mal schauen, was noch rauszuholen ist, hab ja noch das RAW hier
