Falter V

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Wolfram
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3105
Registriert: 29. Okt 2007, 23:40
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Falter V

Beitragvon Wolfram » 24. Apr 2010, 23:47

mit dem Namen Colobura dirce
aus dem Bot. Garten München. :)

Gruß
Wolfram
Dateianhänge
Kamera:A 700
Objektiv:105
Belichtungszeit:1/250
Blende:3,5
ISO:200
Beleuchtung:TL
Bildausschnitt ca.:90
Stativ:jepp
---------
Aufnahmedatum:3.10
Region/Ort:München
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
MF-5-261.jpg (319.86 KiB) 915 mal betrachtet
MF-5-261.jpg
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 25. Apr 2010, 09:55

Hallo Wolfram,

das ist eine einwandfreie Darstellung dieses schönen Falters.

Von der Schärfe über die Ausrichtung und den Bildaufbau gibt es nichts zu meckern.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 25. Apr 2010, 09:59

Wow, da hattest du dich aber perfekt ausgerichtet bei der Blende :shock:
Ich finde es auch sehr schön gestaltet.

@Volker,
das ist bei den heimischen Nesselfaltern wie Tagpfauenauge & Co. auch so, sie haben wohl nur 4 Beine.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 25. Apr 2010, 11:13

Hallo Wolfram,

einwandfreie Aufnahme des exotischen Falters.
Klasse Ausrichtung und ansprechende Farben und Gestaltung.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Rainer Nowak
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 351
Registriert: 29. Apr 2009, 20:51
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Rainer Nowak » 25. Apr 2010, 11:21

Einfach schön anzusehen. Genial einfach und einfach genial.
Mit minimalen Elementen das Maximale erreichen. Das ist hier gelungen.
Die Schärfe sitzt, der Hintergrund passt, die Farben sind toll, es gibt nichts zu kritisieren.
LG
Rainer
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 25. Apr 2010, 12:47

Hallo Wolfram,

Technisch einwandfrei umgesetztes Bild, das mir gut gefällt. Allerdings weniger toll finde ich die horizontale, für mich eher langweilige, Ausrichtung. Da hätte ich das Bild doch lieber ein wenig gedreht.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 25. Apr 2010, 13:57

Hallo Wolfram

1A nur Lob von meiner Seite, perfekt umgesetzt

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
pakabahari
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 446
Registriert: 20. Mär 2009, 20:53
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon pakabahari » 25. Apr 2010, 16:04

Hi Wolfram,

schönes Bild! Ich hätte den Ansitz nicht ganz so streng horizontal ausgerichtet.

@Volker: ein Beinpaar ist ganz vorne unter dem Kopf angelegt. Das machen Nymphalidae so, manchmal auch Hesperiidae.

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
pakabahari
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 446
Registriert: 20. Mär 2009, 20:53
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon pakabahari » 25. Apr 2010, 16:06

... Nachtrag: Hab grad nochmal recherchiert.
Wie vermutet: Auch Colobura dirce ist ein Nymphalidae. Der kommt aus Südamerika.

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 25. Apr 2010, 18:48

Hallo; Wolfram,

das hat du ganze Arbeit geleistet.

Für Schmetterlingshausverhältnisse eine tolle Aufnahme, die mir sehr gut gefällt!
Liebe Grüße
Matthias

Zurück zu „Portal Makrofotografie“