Fledermaus-Augen

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
André Neumann AN
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 720
Registriert: 14. Jul 2009, 14:44
alle Bilder
Vorname: André

Fledermaus-Augen

Beitragvon André Neumann AN » 16. Mai 2010, 23:15

:) nicht wirklich. Aber die Augen der Fledermaus-Azurjungfer (w). Habe auf einem Trip durch eine Teichlandschaft am Freitag bestimmt knapp zehn Libellen auf einem Quadratmeter gezählt und später drei verschiedene Arten bestimmen können. (die Fledermaus..., Große Pechlibelle und Großes Granatauge) Zunächst waren mir die zarten Geschöpfe kaum aufgefallen. Als ich dann eine bemerkt hatte, war ich fasziniert, wie viele plötzlich um mich herum im hohen Gras saßen/ hingen. Interessant, wie sie sich vor mir versteckten, indem sie immer wieder ihre Ansitz-Grashalme zwischen sich und mich brachten. Es war recht kühl am Freitag und keine flog weg, es war aber leider auch etwas windig. Und im tiefen Gras war auch kaum was zu machen. Dennoch zeige ich Euch heute die Frontale der Fledermaus :) Sie saß an einem Grashalm und ich habe sie senkrecht von oben abgelichtet.

André
Dateianhänge
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: f/9
ISO: 320
Beleuchtung: bedecktes Tageslicht
Bildausschnitt ca.: 100
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2010
Region/Ort: Linum
Lebensraum: Teichlandschaft
NB
Fledermaus-Azurjungfer w.jpg (240.43 KiB) 931 mal betrachtet
Fledermaus-Azurjungfer w.jpg
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 16. Mai 2010, 23:26

Hallo André,

Deine Fledermaus-Azurjungfer gefällt mir ganz großartig.
Echt toll wie sie aus dem Nichts auftaucht. Der HG ist Dir spitzenmäßig gelungen.
Die Farben finde ich auch sehr passend.
Einzig bei der Schärfe könntest Du noch imA ein Tickchen nachschärfen.

Gruß
Conrad
Viele Grüße
Conrad
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 17. Mai 2010, 09:05

Hallo André,

Ein Klassebild mit diesen wellenartigen Zeichnungen der Blätter und den so speziellen Fledermaus-Augen. Sehr schön gestaltet. Kommt unglaublich zart rüber. Einen Tick mehr Schärfe wäre nicht schlecht.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 17. Mai 2010, 10:23

Hallo Andre,

ich finde das Bild sehr gelungen, schön wie HG und Ansitz eine Einheit ergeben.
Die Gestaltung ist passend und auch das Licht finde ich klasse.

Die Schärfe könnte noch etwas knackiger sein.
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 17. Mai 2010, 10:30

Hallo Andre,

tolle Aufnahme von Dir!
Ich finde die kleinen Libellen mit ihrer Beobachtungsgabe immer wieder niedlich, gehen bei jeder Bewegung mit,
und lassen dich nicht aus den Augen. Sehr schön eingefangen, vielleicht würde dem Kleinen etwas mehr Schärfe gut tun. Sehr schöner passender HG - gut gemacht!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 17. Mai 2010, 21:58

Hallo André,

schöne Perspektive und ein klasse Schärfeverlauf
am Ansitz. Bis auf den fehlenden letzten tick Schärfe
ein rundum gelungenes Libellenportrait.

Gruß
Reiner
André Neumann AN
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 720
Registriert: 14. Jul 2009, 14:44
alle Bilder
Vorname: André

Beitragvon André Neumann AN » 17. Mai 2010, 22:44

Hallo,
ich danke Euch für Eure Anmerkungen/ Hinweise. Ja, die Schärfe war ein kleines Problem. Wegen des Windes war auch immer Bewegung im Halm und ich habe den ISO-Wert etwas angehoben, um die Belichtungszeit zu verkürzen. Ergo - deutliches Rauschen und die Schärfe litt auch etwas. Ich habe mehrere Schärfegrade versucht, wobei mir dieses Bild am besten erschien.
Mit der Lupenfunktion in Aperture erkennt man im Originalbild im rechten Auge dennoch sehr schöne Facetten :)

André
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2428
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Ayana » 21. Mai 2010, 13:38

Hallo Andre,

herzlichen Glückwunsch zu dieser grossartigen Aufnahmen !!!!
Ich kann mich gar nicht satt sehen, der einleitende Text dazu rundet die Sache ab.

LG
Angelika
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14782
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 21. Mai 2010, 14:59

Hallo André!

Super toller Schärfeverlauf! Bzgl. Schärfe stimme ich dem bereits Geschriebenen zu! Tolle Aufnahme!


LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
der-addi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 575
Registriert: 4. Jul 2009, 13:02
alle Bilder
Vorname: Addi

Beitragvon der-addi » 21. Mai 2010, 17:14

Klasse Aufnahme, und schön minimalistisch, gefällt mir!

Gruß, Addi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“