André
Fledermaus-Augen
-
André Neumann AN
- Fotograf/in

- Beiträge: 720
- Registriert: 14. Jul 2009, 14:44 alle Bilder
- Vorname: André
Fledermaus-Augen
André
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D90
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: f/9
ISO: 320
Beleuchtung: bedecktes Tageslicht
Bildausschnitt ca.: 100
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2010
Region/Ort: Linum
Lebensraum: Teichlandschaft
NB - Fledermaus-Azurjungfer w.jpg (240.43 KiB) 931 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D90
- ConradB
- Fotograf/in

- Beiträge: 5171
- Registriert: 21. Aug 2008, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Conrad
- Kashma
- Fotograf/in

- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- EricJ
- Fotograf/in

- Beiträge: 11901
- Registriert: 22. Sep 2007, 23:25 alle Bilder
- Vorname: Eric
- zakkroger
- Fotograf/in

- Beiträge: 7906
- Registriert: 26. Dez 2009, 17:19 alle Bilder
- Vorname: Roman
Hallo Andre,
tolle Aufnahme von Dir!
Ich finde die kleinen Libellen mit ihrer Beobachtungsgabe immer wieder niedlich, gehen bei jeder Bewegung mit,
und lassen dich nicht aus den Augen. Sehr schön eingefangen, vielleicht würde dem Kleinen etwas mehr Schärfe gut tun. Sehr schöner passender HG - gut gemacht!
tolle Aufnahme von Dir!
Ich finde die kleinen Libellen mit ihrer Beobachtungsgabe immer wieder niedlich, gehen bei jeder Bewegung mit,
und lassen dich nicht aus den Augen. Sehr schön eingefangen, vielleicht würde dem Kleinen etwas mehr Schärfe gut tun. Sehr schöner passender HG - gut gemacht!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
und allzeit gut Licht
Roman
-
eRPe
- Fotograf/in

- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
-
André Neumann AN
- Fotograf/in

- Beiträge: 720
- Registriert: 14. Jul 2009, 14:44 alle Bilder
- Vorname: André
Hallo,
ich danke Euch für Eure Anmerkungen/ Hinweise. Ja, die Schärfe war ein kleines Problem. Wegen des Windes war auch immer Bewegung im Halm und ich habe den ISO-Wert etwas angehoben, um die Belichtungszeit zu verkürzen. Ergo - deutliches Rauschen und die Schärfe litt auch etwas. Ich habe mehrere Schärfegrade versucht, wobei mir dieses Bild am besten erschien.
Mit der Lupenfunktion in Aperture erkennt man im Originalbild im rechten Auge dennoch sehr schöne Facetten
André
ich danke Euch für Eure Anmerkungen/ Hinweise. Ja, die Schärfe war ein kleines Problem. Wegen des Windes war auch immer Bewegung im Halm und ich habe den ISO-Wert etwas angehoben, um die Belichtungszeit zu verkürzen. Ergo - deutliches Rauschen und die Schärfe litt auch etwas. Ich habe mehrere Schärfegrade versucht, wobei mir dieses Bild am besten erschien.
Mit der Lupenfunktion in Aperture erkennt man im Originalbild im rechten Auge dennoch sehr schöne Facetten
André
- Ayana
- Fotograf/in

- Beiträge: 2428
- Registriert: 13. Aug 2009, 17:43 alle Bilder
- Vorname: Angelika
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 14782
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hallo André!
Super toller Schärfeverlauf! Bzgl. Schärfe stimme ich dem bereits Geschriebenen zu! Tolle Aufnahme!
LGr
Wolfram
Super toller Schärfeverlauf! Bzgl. Schärfe stimme ich dem bereits Geschriebenen zu! Tolle Aufnahme!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- der-addi
- Fotograf/in

- Beiträge: 575
- Registriert: 4. Jul 2009, 13:02 alle Bilder
- Vorname: Addi
