Abflug

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
kjh
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 457
Registriert: 1. Jan 2010, 18:39
alle Bilder
Vorname: Klaus

Abflug

Beitragvon kjh » 23. Mai 2010, 10:09

Der Motor dröhnt, der Rumpf vibriert, der Rotor dreht sich immer schneller, nur noch das Fahrwerk ist am Boden verankert, Millisekunden später: lift off und weg...

Eigentlich hätte ich nicht erwartet, sie auf dem Chip noch anzutreffen, denn als der Spiegel wieder den Sucher freigab, war keine Libelle mehr da.

LG, Klaus
Dateianhänge
Kamera:Nikon D700
Objektiv:Zeiss Makro-Planar 2/100
Belichtungszeit:1/500s
Blende:2,8
ISO:200
Beleuchtung:wolkig
Bildausschnitt ca.:60%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:21.5.2010
Region/Ort:Taunus
Lebensraum:Teichrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
Abflug.jpg (220.16 KiB) 421 mal betrachtet
Abflug.jpg
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 24. Mai 2010, 15:15

Hallo Klaus,

so ein Erlebnis hatte ich heute mit einem Falter - mit dem Unterschied, dass er auch nicht mehr
auf dem Bild war. Zum Glück war's nicht die erste Aufnahme :)

Du hattest mehr Glück und hast so einen ganz besonderen Moment erwischt. Die Bewegung der
Flügel zeigt schon deutlich wo's gleich lang geht. Erstaunlich, dass der Kopf noch knackscharf ist.
Zu der Aufnahme kann man Dir nur gratulieren!
:DH:
Gruß / ULi
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 24. Mai 2010, 16:28

Hallo Klaus,

gefällt mir ebenfalls!
Die unscharfen Blätter im VG sind zwar etwas dominant, aber das kann man sich manchmal eben nicht anders ausschen!
Durch die Flügelbewegung hat dein Bild eine schöne Dynamik!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
kjh
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 457
Registriert: 1. Jan 2010, 18:39
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon kjh » 24. Mai 2010, 20:13

Danke Uli und Micha,
was man hier sehen kann ist, dass sie sich festhalten, bis genügend Auftrieb da ist. Ich hatte die Kamera gerade ausgerichtet und dann war sie weg. So sieht man wirklich die letzten Millisekunden vor dem Abflug.
LG, Klaus

Zurück zu „Portal Makrofotografie“