Paarungszeit

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Maring
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2456
Registriert: 9. Jul 2009, 18:44
alle Bilder
Vorname: Ingrid

Paarungszeit

Beitragvon Maring » 30. Mai 2010, 08:32

Gestern war an meinem Teich richtig Stimmung.
Die Adonislibellen hatten mit ihrer Fortpflanzung
vollauf zu tun. Einen schönen Tag muß man halt
unbedingt ausnutzen.

Trotzdem achteten sie auf jede Bewegung in ihrer
Umgebung und ließen mich nicht richtig nah ran.

Gruß

Ingrid
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 90
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f 8.0
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Bildausschnitt ca.: 60 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 29.05.2010
Region/Ort: Zwickau/Pohlwald
Lebensraum: Teichlandschaft
Artenname: Adonislibelle
kNB
sonstiges:
DSC_8428.jpg (267.27 KiB) 359 mal betrachtet
DSC_8428.jpg
Wolfram
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3105
Registriert: 29. Okt 2007, 23:40
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Re: Paarungszeit

Beitragvon Wolfram » 30. Mai 2010, 15:03

Maring hat geschrieben: ...mit ihrer Fortpflanzung
vollauf zu tun. Einen schönen Tag muß man halt
unbedingt ausnutzen.
Gruß
Ingrid


unbedingt!!! :wink:

Hallo servus Ingrid,

schön erwischt hast die Beiden.
Die Halme dahinter stören aber das kann man oft nicht ändern. :D
Vielleicht kommst du das nächste mal näher ran.

Gruß
Wolfram
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 30. Mai 2010, 15:32

Hallo Ingrid,

eine gute Schärfe hast Du den beiden verpaßt, auch der Ansitz ist von vorne bis hinten scharf, was für eine wirklich gelungene Ausrichtung spricht.
Ich persönlich habe aber fast immer Probleme beim Betrachten solch langgestreckter, dünner Motive (hier also Doppellibelle an dünnem Stock), da sie mein räumliches Empfinden einfach nicht zufriedenstellen.
Es wäre womöglich anders, wenn Du näher hättest rankommen können und dann vielleicht einen Panoramaschnitt versucht hättest.

Ich hoffe, Du siehst, daß ich hier nichts anderes kundtue als meinen persönlichen Geschmack.

LG,
Andrea

Zurück zu „Portal Makrofotografie“