...die Auferstehung von Cicada Plebeja Scop.
wir hatten in unserem Südfrankreich-Urlaub das Glück einem (so glaube ich) seltenen Naturereignis beizuwohnen.
Dem Schlüpfen einer Singzikade.
Je nach europäischer Zikaden-Art leben die Larven zwischen 2 und 4 Jahren (im wahrsten Sinne des Wortes) im Untergrund.
Bis zu 2m tief sollen es diese Grabspezialisten ins Erdreich schaffen. Untertage ernähren sie sich von Pflanzenwurzeln.
Wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, verlassen die erwachsenen Larven die Erde und klettern auf eine Pflanze.
An einem oder mehreren Halmen oder an der Rinde von Bäumen verkrallen sich diese fürs Graben spezialisierten Geschöpfe.
Wir müssen genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen sein, wo mehrere Larven auf die Sonne gewarten haben.
Ich vermute, dass unter Wärmeeinwirkung die Chitinhülle aufplatz ... und das Wunder der Verwandlung beginnt.
Es dauert maximal 10 Minuten bis das noch grüne Imago mit hinunter hängenden Flügeln an der leeren Larvenhülle hängt.
Schon wärend der nächsten Minuten der Trocknung verändert sich die Farbe des Insekts. Die Flügel verlieren die grüne
Farbe und werden transparent, wobei das Flügelnetz dunkler wird. Der Insekten Körper bekommt einen kräftigen "Sonnenbrand".
Wir haben einen Imago neben seiner Larfenhülle gesehen, der schon braune Bereiche aufwies.
Als ich das Insekt und die Situation erkannte, hatte ich ein Zeitproblem. Ich versuchte die Cicade möglichst optimal
ins Bild zu setzten, merkte aber schnell, das hier ein relativ schneller Vorgang ablief der mich zwang schnell neue
Aufnahmestandpunkte einzunehmen. Es war - bedingt durch den Schauplatz - äußerst schwierig Fotos ohne störendes Beiwerk zu machen.
Der Schauplatz lag auch in der "prallen Sonne" - ich wie immer ohne Defusor unterwegs - sodass sicherlich überstrahlte Bereiche
verhanden sind.
Ich hoffe die Fotos gefallen trotzdem.
Gruß
Wolfgang
C. Himmelfahrt oder ...
- Lykos
- Fotograf/in
- Beiträge: 147
- Registriert: 22. Mär 2009, 20:53 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
C. Himmelfahrt oder ...
- Dateianhänge
-
- Kamera: EOS 500D
Objektiv:EFS 18-55mm
Belichtungszeit:1/400
Blende:14
ISO:400
Beleuchtung: Sonne
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:11.07.2010
Region/Ort: Cevennen / Vissec
Lebensraum: mediterane Gebiete
Artenname:Cicada plebeja
NB
sonstiges: - IMG_1144 Große Singzikade - Cicada plebeja Scop..jpg (240.31 KiB) 1487 mal betrachtet
- Kamera: EOS 500D
-
- Kamera: EOS 500D
Objektiv:EFS 18-55mm
Belichtungszeit:1/400
Blende:16
ISO:400
Beleuchtung: Sonne
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:11.07.2010
Region/Ort: Cevennen / Vissec
Lebensraum: mediterane Gebiete
Artenname:Cicada plebeja
NB
sonstiges: - IMG_1164.jpg (223.4 KiB) 1487 mal betrachtet
- Kamera: EOS 500D
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 261
- Registriert: 1. Jul 2010, 09:49 alle Bilder
- Vorname: Kalle
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 662
- Registriert: 10. Mai 2010, 15:50 alle Bilder
- Vorname: Silvia
- macomn96
- Fotograf/in
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20. Aug 2008, 17:41 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo Wolfgang,
du hast das Beste aus der Situation gemacht und die Situation in guter Schärfe und Ausrichtung fotografiert.
Das erste Foto ist mir etwas eng beschnitten, aber es ist dafür natürlich ein passender ABM.
Beim zweiten sagt mir der Bildaufbau zu.
Insgesamt eine gelungene Dokumentation.
Etwas verstehe ich deine Einstellwerte nicht so recht.
z.B. beim zweiten Foto: Blende 16, ISO 400, 1/400s ...
Vermutlich hätte auch Blende 8 oder 10 gereicht und du hättest die ISO runter setzen können.
Gruß
Andreas
du hast das Beste aus der Situation gemacht und die Situation in guter Schärfe und Ausrichtung fotografiert.
Das erste Foto ist mir etwas eng beschnitten, aber es ist dafür natürlich ein passender ABM.
Beim zweiten sagt mir der Bildaufbau zu.
Insgesamt eine gelungene Dokumentation.
Etwas verstehe ich deine Einstellwerte nicht so recht.
z.B. beim zweiten Foto: Blende 16, ISO 400, 1/400s ...
Vermutlich hätte auch Blende 8 oder 10 gereicht und du hättest die ISO runter setzen können.
Gruß
Andreas
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Wolfgang,
danke für die beiden Bilder.
Ich nehme das erste Bild.
Du hast den Vorgang optimal
abgelichtet.
Auch das Licht hast Du gut in den Griff bekommen.
Das wäre für mich ein persönliches Highlight.
Werner
danke für die beiden Bilder.
Ich nehme das erste Bild.
Du hast den Vorgang optimal
abgelichtet.
Auch das Licht hast Du gut in den Griff bekommen.
Das wäre für mich ein persönliches Highlight.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 241
- Registriert: 22. Okt 2009, 10:53 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Hallo Wolfgang,
Ich kann das Zeitproblem absolut nachvollziehen.
Man entdeckt etwas richtig tolles und dann müssen die Bilder unbedingt in den Kasten.
Dabei kann man so Kleinigkeiten wie iso und genaue Bildgestaltung schon mal "vergessen".
Klar könnte ich hier und da was anmerken,(du hast ja schon selbst auf den Diffusor hingewiesen )
aber in erster Linie danke ich Dir für die Bilder.
So eine Scene ist es allemal Wert gezeigt zu werden. Das ist nichts alltägliches.
Ich kann das Zeitproblem absolut nachvollziehen.
Man entdeckt etwas richtig tolles und dann müssen die Bilder unbedingt in den Kasten.
Dabei kann man so Kleinigkeiten wie iso und genaue Bildgestaltung schon mal "vergessen".
Klar könnte ich hier und da was anmerken,(du hast ja schon selbst auf den Diffusor hingewiesen )
aber in erster Linie danke ich Dir für die Bilder.
So eine Scene ist es allemal Wert gezeigt zu werden. Das ist nichts alltägliches.
Grüße
Dirk
................................................................................................................
Fotografieren ist total einfach,......... man muß nur die Fehler weglassen.
Dirk
................................................................................................................
Fotografieren ist total einfach,......... man muß nur die Fehler weglassen.
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71651
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi