Kleinlibelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
bluemacaw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 13. Mär 2009, 12:56
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Kleinlibelle

Beitragvon bluemacaw » 6. Sep 2010, 19:05

Hallo zusammen,
die Bedingungen waren gestern recht schwierig, Wind und Nässe (wie man sieht :wink: ). Trotzdem will ich das Bild zeigen!
Kritik und Anregungen sind erwünscht!
VG
Gerhard
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-3
Objektiv: 150 mm
Belichtungszeit: 1/8 sec.
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: Nebel
Bildausschnitt ca.: 100 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 05.08.2010
Region/Ort: Nähe Hildesheim
Lebensraum: Wiese
Artenname: ?
NB
sonstiges:
P9058736_3_filtered.jpg (116.72 KiB) 661 mal betrachtet
P9058736_3_filtered.jpg
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 6. Sep 2010, 19:16

Hallo Gerhard,
bei deínem Phantombild, das durch extreme Tropfenbildung wirklich alle Voraussetzungen erfüllt,
um ein Scheitern der Artbestimmung zu erzwingen, handelt es sich wohl um ein Weibchen der
Gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum). Die Aufnahme ist sehr stark geworden, die
Tröpfchen sind Geschmackssache - mir gefällt's, vor allem weil das schon wirklich extrem ist.
Man könnte meinen, vor lauter Tropfen sei darunter gar keine Libelle mehr, sie bestünde quasi
komplett aus Tropfen - speziell die Flügel.
Nur ganz unten links im Eck das helle Dreieck hätte ich weggestempelt oder den Beschnitt anders
gewählt. Ansonsten technisch wie gestalterisch alles im grünen Bereich.

LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Thomas Hinsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 197
Registriert: 31. Jul 2010, 16:21
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Thomas Hinsche » 6. Sep 2010, 19:40

Hallo Gerhard,
das macht die Bestimmung zum Glücksspiel und ist sicher nur bei Christian in guten Händen!
Extrem Aufnahme der besonderen Art, die mir aber gut gefällt! Zeigst es doch, was die Tiere aushalten können!
Gruß Thomas
http://www.naturfotografie-hinsche.de

Natur zwischen Mulde und Elbe!
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 6. Sep 2010, 19:55

Hallo Gerhard,

gefällt mir ebenfalls richtig gut!
Zwei kleine Kritikpunkte... einmal die von Christian schon erwähnte Ecke unten links und dann noch der schwarze Schärfungsrand am Halm!
Ansonsten große Klasse!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 6. Sep 2010, 20:09

Hallo Gerhard,

kleinere Kritikpunkte wurden schon genannt.
Aber auch so gefällt mir deine Aufnahme sehr gut.
Soviele dicke Tropfen habe ich auch noch nie gesehen, sehr schön im Foto festgehalten.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 6. Sep 2010, 20:34

Hallo Gerhard,

die Libelle ist sowas von durchgewässert, dass die Tropfen
ihr schon fast die Show stehlen!
Eine wunderbare Ablichtung mit ein paar kleinen Defiziten,
die mich jedoch nicht wirklich stören, da der Blick ohnehin
immer wieder auf das Hauptmotiv wandert!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 6. Sep 2010, 21:51

Hallo Gerhard,

Eine sehr schöne Aufnahme.
Ich hätte versucht de Cam zu drehen damit der Halm von unten kommt.
Weiß aber nicht ob das möglich war.

Ansonsten 1A.

Gruß
Rolf
Gast2
alle Bilder

Beitragvon Gast2 » 6. Sep 2010, 22:03

--
Zuletzt geändert von Gast2 am 27. Okt 2010, 22:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
bluemacaw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 13. Mär 2009, 12:56
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Beitragvon bluemacaw » 7. Sep 2010, 17:37

loparit hat geschrieben:
Du schreibst dass die Aufnahme mit einem 150er aufgenommen ist. Meinst du damit das 150 Sigma?
Hast du mit Lifeview und 10fach Lupe scharfgestellt?

Gruß
Edgar


Hallo Edgar,
ja es handelt sich bei dem Objektiv um das Sigma 2,8/150 mm Macro. Ich versuche, immer wenn es geht, mit dem Live View und der Lupenvergrößerung zu arbeiten (bei solchen ruhenden Motiven). Das erleichtert das Scharfstellen doch ungemein. Bei dem Motiv war es, bedingt durch die Tropfen und dem Wind allerdings schwierig.
VG
Gerhard

Zurück zu „Portal Makrofotografie“