Waldbewohner,

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Waldbewohner,

Beitragvon Mirko-MP » 20. Jan 2011, 12:58

Hallo zusamen,,

heute gibt es was ganz anderes von mir,, :wink:

EDIT: Bild 2 zugefügt
Dateianhänge
Kamera:eos 50D
Objektiv:tamron 90mm
Belichtungszeit:1/6 sek.
Blende:f/8
ISO:200
Beleuchtung:Waldstimmung
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ: Manfrotto 190XPROB
---------
Aufnahmedatum:06.11.2010
Region/Ort:Thansau
Lebensraum:Wald
Artenname:
NB
sonstiges:
06.11.2010-Thansau 066.jpg (399.22 KiB) 744 mal betrachtet
06.11.2010-Thansau 066.jpg
Kamera:eos 50D
Objektiv:tamron 90mm
Belichtungszeit:1/6 sek.
Blende:f/8
ISO:200
Beleuchtung:Waldstimmung
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ: Manfrotto 190XPROB
---------
Aufnahmedatum:06.11.2010
Region/Ort:Thansau
Lebensraum:Wald
Artenname:
NB
sonstiges:
06.11.2010-Thansau 069.jpg (498.49 KiB) 682 mal betrachtet
06.11.2010-Thansau 069.jpg
Zuletzt geändert von Mirko-MP am 20. Jan 2011, 18:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 20. Jan 2011, 13:54

Hallo Mirko,

ja das hat was, durch den zweiten Pilz im HG bekommt das Bild eine sehr schöne Tiefenwirkung
und das Licht lässt den Stamm sehr plastisch erscheinen.

Die Schärfe ist gut geworden, allerdings sieht man um den Pilzhut deutliche EBV-Spuren.

Gruß Eric
special_k
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 435
Registriert: 16. Jul 2008, 12:08
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon special_k » 20. Jan 2011, 14:45

hallo mirko,

hast du dich ins portal verirrt? ;)

mir gefällts gut, ich mag v.a., wie man die strukturen des baumstamms erkennen kann, und die streifen im hg.
Schöne Grüße und immer gutes Makro-Wetter... :-)
Karin
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 20. Jan 2011, 17:16

EricJ hat geschrieben:Hallo Mirko,


Die Schärfe ist gut geworden, allerdings sieht man um den Pilzhut deutliche EBV-Spuren.

Gruß Eric

@ Eric,,
habe zu spät erkannt,,
Zuletzt geändert von Mirko-MP am 20. Jan 2011, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 20. Jan 2011, 17:17

:shock:
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 20. Jan 2011, 20:43

Hallo Mirko

den oberen Pilz find ich gut, der Verschwommene Dunkle an der Seite stiehlt Ihm aber die Schow so das ich mich entscheiden kann wo ich hinschauen soll.
ich denke hier hätte ein kleinerer ABM besser sein können, da auch der Stamm recht Dominant ist.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier

Zurück zu „Portal Makrofotografie“