Ein Märzenbecher

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Ein Märzenbecher

Beitragvon Corela » 15. Mär 2011, 13:43

Hallo,

irgendwie weiß ich gar nicht mehr wohin ich zuerst schauen soll :)
Überall treibt es und die Bäume schlagen aus ;)
also vorsicht!
Heute war ich auch einmal relativ früh unterwegs und habe diesen Märzenbecher recht entspannt ohne Wind aufnehmen können.
Das ist schon ein angenehmes arbeiten.
Dateianhänge
Kamera:5D MkII
Objektiv:Sigma 150
Belichtungszeit:1/250
Blende:2.8
ISO:400
Beleuchtung:ML
Bildausschnitt ca.:90
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:15.03.2011
Region/Ort:Rheinland
Lebensraum:
Artenname:Märzenbecher
kNB aufgeräumt
sonstiges:
20110315_0928.jpg (173.21 KiB) 1464 mal betrachtet
20110315_0928.jpg
korr. und überarbeitete Version
20110315_0928_Korr.jpg (123.07 KiB) 1259 mal betrachtet
20110315_0928_Korr.jpg
Zuletzt geändert von Corela am 17. Mär 2011, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 15. Mär 2011, 17:13

Hallo Pete,

das kommt wahrscheinlich darauf an, wie man Arbeit für sich definiert.
Für mich ist Arbeit an sich nicht negativ besetzt.
Ich arbeite gerne an etwas, das mir Spaß macht.
Egal ob ich dafür bezahlt werde oder nicht ;)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 15. Mär 2011, 21:54

Hallo Conny,

die Perspektive ist mal anders,
etwas hadere ich dabei mit der hinteren
und leicht verdeckten Blüte, die lenkt
doch etwas ab. Die schemenhaften Blätter
im HG gefallen mir richtig gut, auch die Blüte
hast Du gut getroffen. Der HG rauscht
noch ein bisserl.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 16. Mär 2011, 18:40

Hallo Conny,

an Deiner Ablichtung gefällt mir besonders
der schöne Schärfeverlauf und der toll abgestimmte HG.
Dass eine zweite Blüte mit im Spiel ist, stört mich
an der Aufnahme nicht wirklich.
Ich finde Dein Bild sehr schön!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Astrid B.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2255
Registriert: 24. Jan 2010, 12:54
alle Bilder
Vorname: Astrid

Beitragvon Astrid B. » 17. Mär 2011, 08:52

Hallo Conny,

mir gefallen Bildaufbau und HG sehr gut bei deinem Bild.
Die zweite Blüte stört mich hier nicht und die Tautropfen finde ich sehr schön.
Was die Helligkeit der Blüte angeht, bin ich bei Franz.

Der Rest ist aber imA gelungen!

VG
Astrid
Benutzeravatar
Coloridas-Aves
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1607
Registriert: 18. Jun 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Coloridas-Aves » 17. Mär 2011, 09:45

Hallo Conny,

gefällt mir gut dein Bild.

Der sanfte HG sagt mir sehr zu und den Bildaufbau
finde ich hier auch gut gewählt.
Schön finde ich auch, dass die kleinen Tropfen
auf der Blüte scharf mit drauf sind.

Bei der Belichtung der Blüte kann ich mich
ebenfalls Franz anschließen.
Mit freundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 17. Mär 2011, 10:55

Hallo,

vielen Dank für Eure Tipps und Kommentare.
Ich finde weiße Blüten einfach schwer darzustellen.
Sie sind mir an diesem Tag so hell vorgekommen und das Histogramm zeigte auch keine Überstrahlung an.
Einen weiteren Versuch habe ich oben angehängt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 17. Mär 2011, 12:30

Hallo Conny,

Mir gefallen Deine Frühlingsboten gut, guter Aufbau, schöne Farben und eine frühlingshafte Stimmung.

Ich habe nicht das Gefühl das die Blüten zu hell sind. Um die Stimmung hin zu bekommen mußtest du eine große Blendenöffnung wählen (2,8), da wird es mit der ST natürlich knapp. Die ganz feinen Strukturen auf den Blättern verschwinden dann natürlich und ich glaube das dieses "Fehlen" den Eindruck "zu hell" erweckt.
Das würde dann auch Deine Histogramm Beobachtung erklären.

Aber wie auch immer es bleibt ein schönes Bild und das ist die Hauptsache. :)

LG Silvio
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 17. Mär 2011, 17:09

Hallo Conny,

ich bin auch der Meinung das die Blütenblätter nicht zu hell sind.
Daher ist mein Favorit ganz klar die erste Aufnahme.
Wirkt sehr malerisch.

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 17. Mär 2011, 19:35

Hallo Conny,

die Belichtung finde ich in Nr. 1 gelungen. Den entrauschten HG aus Nr. 2, dann
passt das amS.
Gruß
Alan

Zurück zu „Portal Makrofotografie“