kleiner Feuerfalter (2011er)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

kleiner Feuerfalter (2011er)

Beitragvon Uli R. » 9. Apr 2011, 22:25

Tach zusammen,

heute Abend kurz vor Sonnenuntergang habe ich diesen kleinen Feuerfalter gefunden. Leider hatte er sich etwas kontrastarm abgesetzt, aber naja.
Es muss wohl einer der ersten sein. Ab Mitte April sollen sie fliegen sagt der Schmetterlingsführer ;)
Etwas feurig kommt die Lichtfarbe um die Uhrzeit daher, aber das passt ja zum Falter.

Ich zumindest hab mich gefreut jetzt schon abends einen Falter gefunden zu haben, vielleicht vermittelt das Foto auch ein wenig Freude :)
Dateianhänge
Kamera: EOS 7D
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 9,0
ISO: 400
Beleuchtung: natur kurz vor Sonnenuntergang
Bildausschnitt ca.: 98%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 09.04.2011
Region/Ort: Nahetal
Lebensraum: Weinbergsbrache
Artenname: Lycaena phlaeas
NB
sonstiges:
kl_feuerfalter.jpg (246.48 KiB) 1063 mal betrachtet
kl_feuerfalter.jpg
Zuletzt geändert von Uli R. am 13. Apr 2011, 22:36, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 10. Apr 2011, 08:34

Hallo Uli!

Das Bild finde ich spitze! Tolle Schärfe, super reduzierte Farben mit zartem Veraluf im HG und den tollen Ansitz überaus gekonnt ins Bild gesetzt! Für mich ein Galeriebild!

Klasse!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 10. Apr 2011, 08:37

Hi Uli,

mir gefällts, wirkt schön plastisch durch den Schärfeverlauf.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Dedder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2128
Registriert: 1. Jul 2009, 17:22
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon Dedder » 10. Apr 2011, 09:16

Hallo Uli,

ein toller Fund zu dieser Jahreszeit.
Die dezenten Farben und die Schärfe auf dem ganzen Falter gefallen mir gut.
Ebenso der Farbverlauf im HG.
Der Ansitz ist nicht der Schönste, aber den kannst Du Dir ja nicht aussuchen.

Gruß Detlef
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 10. Apr 2011, 10:01

Hallo Uli,

hätte ich nicht gedacht in der Vorschau,
dass der Bläuling schon von diesem Jahr ist. :)

Mir gefällt er aber sehr gut, die Farben harmonieren wunderbar
und auch die technische Umsetzung ist dir sehr gut gelungen.

Gruß Eric
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 10. Apr 2011, 10:23

EricJ hat geschrieben:hätte ich nicht gedacht in der Vorschau,
dass der Bläuling schon von diesem Jahr ist. :)

Hallo Eric,
ich habe dem mal Rechnung getragen und es dabei geschrieben, es ist ja eine Besonderheit
des Fotos, dass es einen frühen Falter zeigt.
Gruß

Uli



Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!

Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3302
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 10. Apr 2011, 12:03

Hallo Uli,
das ist ja schon ein etwas ungewöhnlicher Fund, mir gefällt die Aufnahme sehr, der Ansitz war sicherlich nicht einfach zu integrieren, für mich passt es so sehr gut.
Die Schärfe auf dem Falter ist sehr gelungen, die Farbe harmonisch, was will man mehr von einem guten Makro!
viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4246
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Beitragvon Carina » 10. Apr 2011, 12:30

Hallo Uli,

ist ja toll, was du schon alles vor die Linse bekommst.
Den dominanten Ansitz hast du durch den Bidschnitt gut ins Bild integriert und
auch die Schärfe sitzt! Farblich wirkt deine Aufnahme auch sehr harmonisch.
Liebe Grüße

Carina
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 11. Apr 2011, 07:40

Moin zusammen,

dann wie üblich ein kurzer Dank an alle :)
Gruß

Uli



Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!

Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 11. Apr 2011, 08:06

Hi Uli,

das ist ja klasse! Toller Fund und tolles Bild. Die Farben sind für mich sehr schön geworden, der Schärfeverlauf stimmt auch. Für mich ein top Bild!
Ich habe bei euch gestern schon einen "richtigen" Bläuling fliegen sehen, wahrscheinlich P. icarus, der ist sogar noch ein bisschen mehr zu früh als der Feuerfalter. Achso, das "sehr wahrscheinlich" kannst du löschen, es ist ein Kleiner Feuerfalter.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“