Hallo,
am 10.4. fand ich ein Pärchen des Aurorafalters abends auf einem Wiesen-
schaumkraut. Mit Aufhellen habe ich versucht, die seltene Gelegenheit in
einer Aufnahme festzuhalten.
Grüße aus Erftstadt
Jochen
Herr und Frau Aurora schlafen gemeinsam
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 423
- Registriert: 13. Jan 2011, 20:28 alle Bilder
- Vorname: jochen
Herr und Frau Aurora schlafen gemeinsam
- Dateianhänge
-
- Kamera: nikon d 40 x
Objektiv: nikon 55mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht
Bildausschnitt ca.:
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 10.4.11
Region/Ort: Zülpich
Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Aurorafalter
NB
sonstiges: - aurorafalter__1__passig_gemacht.jpg (360.47 KiB) 927 mal betrachtet
- Kamera: nikon d 40 x
www.naturundfoto.info
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Jochen,
über diese Aufnahme wirst Du Dich gefreut haben.
Bespreche an einem Lap, wo ich kein Photoshop habe.
Schärfe und Ausrichtung sind aus meiner Sicht gut,
die beiden Aurorafalter leuchten sehr schön.
Der Hintergrund rauscht fürchterlich und hat viele Tonwertabrisse.
Da hast Du es mit der EBV etwas übertrieben.
Grün ist immer eine problematische Farbe und Aufhellen
verstärkt dann noch die Probleme.
Falls Du nicht entrauscht hast - in keinem Bearbeitungsstadium -
müsste man diesen Schritt noch in der Workflow mit einarbeiten.
Werner
über diese Aufnahme wirst Du Dich gefreut haben.
Bespreche an einem Lap, wo ich kein Photoshop habe.
Schärfe und Ausrichtung sind aus meiner Sicht gut,
die beiden Aurorafalter leuchten sehr schön.
Der Hintergrund rauscht fürchterlich und hat viele Tonwertabrisse.
Da hast Du es mit der EBV etwas übertrieben.
Grün ist immer eine problematische Farbe und Aufhellen
verstärkt dann noch die Probleme.
Falls Du nicht entrauscht hast - in keinem Bearbeitungsstadium -
müsste man diesen Schritt noch in der Workflow mit einarbeiten.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Jochen,
das ist ja wirklich seltsam, dass bei ISO 200 der HG so rauscht, trotz grün(da habe ich auch immer mal Probleme). Schade, ansonsten ist es nämlich schön geworden. Wie die beiden Schmetterlinge auf der Pflanze sitzen, gefällt mir. schön gesehen.
Lg Ute
das ist ja wirklich seltsam, dass bei ISO 200 der HG so rauscht, trotz grün(da habe ich auch immer mal Probleme). Schade, ansonsten ist es nämlich schön geworden. Wie die beiden Schmetterlinge auf der Pflanze sitzen, gefällt mir. schön gesehen.
Lg Ute
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Foddo
- Fotograf/in
- Beiträge: 6000
- Registriert: 23. Jul 2008, 22:04 alle Bilder
- Vorname: Rolf
Hallo Jochen,
Die Falter sind Klasse.
Der HG eine Katastrophe.
Wenn du den 4 mal entrauschst dann ist der ansehlich.
Würd mich interessieren was da schiefgelaufen ist.
Ich kann mir nicht vorstellen daß das an der Kamera liegt.
Kannst ja deinen Workflow mal berichten.
2 tote Pixel könnt man noch stempeln.
Gruß
Rolf
Die Falter sind Klasse.
Der HG eine Katastrophe.
Wenn du den 4 mal entrauschst dann ist der ansehlich.
Würd mich interessieren was da schiefgelaufen ist.
Ich kann mir nicht vorstellen daß das an der Kamera liegt.
Kannst ja deinen Workflow mal berichten.
2 tote Pixel könnt man noch stempeln.
Gruß
Rolf
- Uti
- Fotograf/in
- Beiträge: 1160
- Registriert: 25. Jul 2010, 18:45 alle Bilder
- Vorname: Urs
Hallo Jochen,
Abgesehen von der EBV-Panne find ich Dein Bild toll.
Besonders die Belichtung auf den Faltern gefällt.
Auch die Farben empfinde ich als natürlich.
Was meinst Du damit: Aufhellen mit Reflektor oder per EBV ?
Ansonsten Gratuliere ich Dir zu dem Schönen Fund.
Abgesehen von der EBV-Panne find ich Dein Bild toll.
Besonders die Belichtung auf den Faltern gefällt.
Auch die Farben empfinde ich als natürlich.
Mit Aufhellen habe ich versucht, die seltene Gelegenheit in
einer Aufnahme festzuhalten.
Was meinst Du damit: Aufhellen mit Reflektor oder per EBV ?
Ansonsten Gratuliere ich Dir zu dem Schönen Fund.
Liebe Grüsse Urs
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 167
- Registriert: 3. Apr 2011, 11:05 alle Bilder
- Vorname: Angelika
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 423
- Registriert: 13. Jan 2011, 20:28 alle Bilder
- Vorname: jochen
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Jochen,
Dein Bild von den beiden Schmetterlingen ist so
gut,daß ich mir erlaubt habe es ein bischen zu
entrauschen,wenn´s Dir nicht gefällt,dann schick
mir eine Mail.
gruß Hans.
Dein Bild von den beiden Schmetterlingen ist so
gut,daß ich mir erlaubt habe es ein bischen zu
entrauschen,wenn´s Dir nicht gefällt,dann schick
mir eine Mail.
gruß Hans.
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - aurorafalter_1_passig_gemacht_644_filtered.jpg (343.54 KiB) 615 mal betrachtet
- Kamera:
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan