Es wird eng am Teich...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Reinold
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2250
Registriert: 22. Feb 2007, 19:19
alle Bilder
Vorname: Reinold

Es wird eng am Teich...

Beitragvon Reinold » 8. Mai 2011, 22:05

gestern habe ich am Teich sicher 25 schlüpfende
Segellibellen (?) gesichtet, war aber für den ganzen Schlupf
etwas zu spät dran. Heute habe ich es nochmals versucht.
Fast das gleiche Bild wie gestern. Sogar am gleichen
Stängel über der Hülle von gestern ist wieder eine Libelle geschlüpft.
Gruss reinold
Dateianhänge
Kamera:D300
Objektiv:150
Belichtungszeit:1/200
Blende:6.3
ISO:100
Beleuchtung:trüb
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:8.5.2011
Region/Ort:Berner-MIttelland
Lebensraum:Teich
Artenname:verm. Spitzfleck-Segellibelle
kNB
sonstiges:mit Reflektor aufgehellt
Schlupf.jpg (365.05 KiB) 484 mal betrachtet
Schlupf.jpg
Angi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 167
Registriert: 3. Apr 2011, 11:05
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Angi » 8. Mai 2011, 22:13

Hallo Reinhold,

das ist ja ein geniales Bild und ich habe es richtig für mich eingesogen, da ich sowas vorher noch nicht gesehen habe.

Hab' lieben Dank, dass ich es via Bild erleben durfte.
Gruß Angi
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 9. Mai 2011, 18:48

Hallo Reinhold,

da hast du aber sauber ausgerichtet.

Die Schärfe ist Top, wie auch die Belichtung und der HG.
der Exuvienstau ist auch interessant.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 9. Mai 2011, 19:51

Hallo Reinhold,

der technische Aspekt ist überzeugend.. aber mir gefällt auch das Licht.. Das Schärfe hat die hellen Kanten aber etwas hart gemacht.. die Szene und der Bildaufbau gefällt mir hingegen sehr gut
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch

Zurück zu „Portal Makrofotografie“