himmelblaue Dame

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

himmelblaue Dame

Beitragvon Uli R. » 8. Mai 2011, 20:41

Tach zusammen,

hier habe ich (ich bin mir ziemlich sicher *g) ein Weibchen des Himmelblauen Bläulings.
Das mit dem Ansitz ist so ein Ding. Wie ihr seht hat sich eine Schlingpflanze um das Gras geschlungen, vermutlich sollte die Dame nicht zu lange sitzen, sonst wächst sie fest.
Wie auch immer die Pflanze muss ich halt schneiden, ohne die Schlingpflanze jedoch wäre das Bild gar nicht entstanden, denn sie fungierte als lebende Pflanzenklammer. Ohne Schling kein Bild weil Wind ;)
Dateianhänge
Kamera: EOS 7D
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 9,0
ISO: 200
Beleuchtung: natur
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 06.05.2011
Region/Ort: Nahetal
Lebensraum: Trockenhang
Artenname: Polyommatus bellargus
kNB
sonstiges:
himmelb.jpg (252.24 KiB) 748 mal betrachtet
himmelb.jpg
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 8. Mai 2011, 22:11

Hallo Uli,

den Falter hast Du 1a erwischt,
schöne Schärfe und kräftige farben,
das passt. Auch der klassische Aufbau
ist gelungen. Ein noch kleinerer ABM
mit dem vollständigen Halm wäre noch
überlegenswert. Der natürliche
Ansitzstabi stört mich hier nicht.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 9. Mai 2011, 18:44

Hallo Uli,

schöne Farben und knackige Schärfe.
Für mich passt hier alles.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Guido64
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Dez 2009, 08:52
alle Bilder
Vorname: Guido

Beitragvon Guido64 » 9. Mai 2011, 22:23

Hallo Uli,

eine super Schärfe und starke Farben präsentierst Du.
Schön, dass Du die Sache mit dem Ansitz erklärt hast.
Beim ersten Blick wollte ich schon den üblichen Kommentar mit
dem Beschnittenen ANsitz schreiben. So wird dein "Problem" aber verständlich.
Schönes Bild!
Liebe Grüße, Guido
Angi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 167
Registriert: 3. Apr 2011, 11:05
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Angi » 9. Mai 2011, 23:00

Hallo Uli,

bin beindruckt von der knackigen Schärfe und die kleine Schlingpflanze macht den Halm doch irgendwie interessant.
Gruß Angi
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 10. Mai 2011, 17:13

Hallo zusammen,

danke für die Kommentare.
Ich hätte nicht gedacht, dass die "Pflanzenklammer" so wenig stört ;)
Weiter hoch und/oder rechts ging's aber wirklich nicht mehr, da wurde es richtig wild.
Gruß

Uli



Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!

Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“