Liebe auf Planken -Zierliche Moosjungfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
jochen rodenkirchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 423
Registriert: 13. Jan 2011, 20:28
alle Bilder
Vorname: jochen

Liebe auf Planken -Zierliche Moosjungfer

Beitragvon jochen rodenkirchen » 14. Mai 2011, 00:03

Hallo,

nur ganz kurz hatte sich ein Pärchen der Zierlichen Moosjungfer auf
den Planken des Stegs, der in den See führt, niedergelassen. Während
die Männchen, den Steg gerne für ein Sonnenbad nutzen, hatte ich ein
solches Verhalten eines Paares noch nicht beobachten können.
Mir gelangen 3 Aufnahmen. Eine davon stelle ich ein,
Grüße aus Erftstadt
Jochen
Dateianhänge
Kamera: nikon d 40 x
Objektiv:Sigma 180 mm makro
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 11
ISO: 200
Beleuchtung: mittagslicht
Bildausschnitt ca.: 80%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 13.5.2011
Region/Ort: rheinland
Lebensraum: gewässer mit seerosenbestand in bewaldeter umgebung
Artenname: zierliche moosjungfer - leucorrhinia caudalis
NB
sonstiges:
l_caudalis__2__passig_gemacht.jpg (376.5 KiB) 528 mal betrachtet
l_caudalis__2__passig_gemacht.jpg
www.naturundfoto.info
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13143
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 14. Mai 2011, 09:58

Hallo Jochen

eine solche Situation würde ich auch immer ablichten, auch wenn die Bedienungen wie das Licht und die Position nicht optimal sind, aber da denke das das Erlebnis und die Erfahrung das wichtigste sind. Die Schärfe und den Aufbau finde ich sehr gelungen, eine flachere Perspektive wäre sicher nicht schlecht. Bei der EBV würde ich die Glanzlichter reduzieren, vielleicht kannst du auch den Kontrast etwas anheben oder wenn du hast die Funktion Definition verwenden, ev muss du dann sie schärfe in Gegenzug etwas reduzieren. Ich denke damit würden sich die Libellen Plastischer darstellen. Der Untergrund mit seiner Musterung gefällt mir gut weil man auch so schön die Verwitterung vom Holz sieht.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9012
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 15. Mai 2011, 15:37

Hallo Jochen,
das Artenspektrum in deinen Habitaten ist ja wirklich umwerfend! Wieder ein Hammer
Leckerbissen, diese seltene Art und dann noch ein Paarungsrad ... das ist ein Spitzen-Naturdokument.
Bei der wenigen Zeit, die dir blieb ist die bloße Existenz der Aufnahme schon genug,
da kritisiere ich nicht an Perspektiven oder Kameraenstellungen herum.
Einfach nur Stark!
LG Christian
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Portal Makrofotografie“