Aurora...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Coloridas-Aves
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1607
Registriert: 18. Jun 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Stefan

Aurora...

Beitragvon Coloridas-Aves » 16. Mai 2011, 14:00

Hallo an alle,

und schonwieder ein Aurora von mir :)

Diesmal ist es allerdings mein erster weiblicher Aurora den ich bis jetzt finden konnte.

Ich weiß er ist etwas weit oben im Bild, durch diese "wunderschöne" Pflanze blieb mir da fast
nichts anderes übrig...natürlich hätte ich den ABM kleiner wählen können, aber ich wollte schon,
dass man auch ein paar Details von der Dame sieht ;)

Freue mich über eure Meinungen.
Dateianhänge
Kamera: EOS 550D
Objektiv: Sigma 50mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: 5.6
ISO: 200
Beleuchtung: al
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2011
Region/Ort: Dinslaken
Lebensraum: Waldrand
Artenname: Anthocharis cardamines
NB
sonstiges:
Aurora-weiblich.jpg (422.71 KiB) 722 mal betrachtet
Aurora-weiblich.jpg
Mit freundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 16. Mai 2011, 14:05

Hi Stefan,

bei dir scheint eine Unterart der Auroras zu leben: der Angeknabberte Aurorafalter, oder gibt es die bei euch auch in vollständiger Ausführung :lol:

Ja, diese Pflanze ist tatsächlich nicht so der Renner, die hat mir meine bislang einzigen vernünftigen Aurorabilder etwas verhunzt. Abgesehen davon schaut das Bild aber sehr gut aus. Technisch top, und du scheinst den Mähdräscher wieder ordentlich eingesetzt zu haben (wie sonst schafft man es bei 50 mm, so einen aufgelösten HG zu erzeugen :lol: ).
Vieleicht wäre es von der anderen Seite möglich gewesen, keinen solchen Minizweig direkt vor dem Falter zu haben? Das ist das einzige, was mich stört.
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2428
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Ayana » 16. Mai 2011, 14:16

Hallo Stefan,

prächtig sind Schärfe, Farben und Bildaufbau.
Rundherum gelungene Aufnahme.
Ist mir ein Rätsel wie du das mit50 mm- Objektiv geschafft hast.
Naja den Ansitz kann man sich nicht
immer aussuchen.
Wenns Schmetterlinge wie Sand am Meer gäbe,
dann vielleicht.

LG
Angelika
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 16. Mai 2011, 14:45

Hallo Stefan,

die Gestaltung finde ich hier genau richtig.
Auch sonst ist es ein sehr sehenswertes Foto bei dem es nichts zu bemängeln gibt. :)

Gruß Eric
Benutzeravatar
Coloridas-Aves
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1607
Registriert: 18. Jun 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Coloridas-Aves » 16. Mai 2011, 16:31

Hallo,

danke für eure Kommentare.

@Tobi und Angelika,

wenn man halt nur noch das 50er zur Verfügung hat, muss man halt lernen
das beste daraus zu machen ;)

@Tobi nochmal alleine,

hier im Ruhrgebiet ist alles kaputt, Menschen, Umwelt und natürlich dann auch die Falter ;)

Und ja klar, ich hab immer den Rasenmäher dabei, damit ich nich so viel Struktur im HG hab :D
Mit freundlichen Grüßen



Stefan
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13143
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 16. Mai 2011, 21:33

Hallo Stefan,

eine schöne Aufnahme, das 50ziger Sigma macht schöne Bilder, ich habe auch eins und gerade bei weniger Licht ist das Objektiv eine gute Wahl. Zu meckern finde ich nichts, ok der Falter ist angeknabbert, aber das wurde ja schon erwähnt :yahoo:

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6571
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Schulle » 16. Mai 2011, 21:40

Hallo Stefan,
so einen hätte ich auch gern mal im meinen Revier.
Sauber Aufnahme die mir ijH sehr gut gefällt. Die
Schärfe ist TOP!
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
holger2061
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1622
Registriert: 17. Aug 2009, 21:37
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon holger2061 » 16. Mai 2011, 21:45

Hallo Stefan,

technisch sauber abgelichtet dein leicht lädierter Aurora.Klasse was mit dem 50er so geht.
Meckern kann man eigentlich nur mit dem Falter der sich durchaus auch mal woanders hätte setzen können.

LG Holger
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 16. Mai 2011, 22:10

Hallo Stefan,

finde auch, dass der technisch sauber eingfangen ist. Vielleicht hätte der Falter noch etwas Abblenden vertragen, weiß nicht wie es mit dem Hintergrund dann
ausgesehen hätte.

Der Ansitz ja, der ist nicht der Brüller, aber auf diese, weiß nicht was Pflanze, setzen die
sich gerne. ICh hab da auch schon paar drauf gefunden.
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 16. Mai 2011, 22:29

Hallo Stefan

Coloridas-Aves hat geschrieben: hier im Ruhrgebiet ist alles kaputt, Menschen....


Bin auch ein Ruhrpottmensch,aber bei mir ist noch nichts kaputt.... :lol:

finde das Bild richtig gelungen,auch mit dem kaputten Flügel... :wink:
farblich und von der Schärfe her sehe ich nur positives,mach weiter so
und der Weg zur G....... kommt näher.
Liebe Grüße

Manni

Zurück zu „Portal Makrofotografie“