Tiger-Lilli - Onychogomphus forcipatus (?)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Tiger-Lilli - Onychogomphus forcipatus (?)

Beitragvon Petra L » 21. Mai 2011, 13:18

Hallo zusammen,

durch Zufall fand ich heute auf einer Wanderung
Tiger-Lilli. Ich vermute, dass es Onychogomphus forcipatus,
die Kleine Zangenlibelle, ist. Sicher bin ich mir aber nicht.
Da ich hier bislang so gut wie gar keine Libellen gefunden
habe, hat mich dieser Fund besonders gefreut.
Die Bilder sind eine Mischung aus Stativ (man glaubt es kaum :) )
und Freihand. Vielleicht sind sie Euch zu dokumentarisch.
Aber da es mein Erstfund ist, stell ich sie dennoch ein.
Die Libelle sass so weit oben, dass mein Stativ nur mit Mühe
gelangt hat. Ausserdem konnte ich mich nicht besser ausrichten,
da ich sonst samt Stativ in die Tiefe gestürzt wäre. Der aufkommende
Wind war da noch das geringste Übel.
Viel Freude beim Anschauen.

Netten Gruss
Petra
Dateianhänge
Kamera: 60 D
Objektiv: 100 mm
Belichtungszeit: 1/64
Blende: 11.3
ISO: 400
Beleuchtung: Schatten / Gegenlicht
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2011
Region/Ort: Nahetral - Steilhang
Lebensraum: am Fluss
Artenname: Onychogomphus forcipatus - Kleine Zangenlibelle
NB
sonstiges: Weit oben im Busch
_MG_4920_Tigerlilli-01.jpg (369.69 KiB) 934 mal betrachtet
_MG_4920_Tigerlilli-01.jpg
Kamera: 60 D
Objektiv: 100 mm
Belichtungszeit: 1/166
Blende: 2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Schatten / Gegenlicht
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2011
Region/Ort: Nahetral - Steilhang
Lebensraum: am Fluss
Artenname: Onychogomphus forcipatus - Kleine Zangenlibelle
NB
sonstiges: Weit oben im Busch
_MG_4936_Tigerlilli-02.jpg (298.71 KiB) 933 mal betrachtet
_MG_4936_Tigerlilli-02.jpg
Kamera: 60 D
Objektiv: 100 mm
Belichtungszeit: 1/41
Blende: 11.3
ISO: 400
Beleuchtung: Schatten / Gegenlicht
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2011
Region/Ort: Nahetral - Steilhang
Lebensraum: am Fluss
Artenname: Onychogomphus forcipatus - Kleine Zangenlibelle
NB
sonstiges: Weit oben im Busch
_MG_4917_Tigerlilli-03.jpg (338.36 KiB) 935 mal betrachtet
_MG_4917_Tigerlilli-03.jpg
Kamera: 60 D
Objektiv: 100 mm
Belichtungszeit: 1/128
Blende: 7
ISO: 400
Beleuchtung: Schatten / Morgensonne
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2011
Region/Ort: Nahetral - Steilhang
Lebensraum: am Fluss
Artenname: Onychogomphus forcipatus - Kleine Zangenlibelle
NB
sonstiges: Weit oben im Busch
_MG_4956_Tigerlilli-04.jpg (436.45 KiB) 936 mal betrachtet
_MG_4956_Tigerlilli-04.jpg
Kamera: 60 D
Objektiv: 100 mm
Belichtungszeit: 1/64
Blende: 11.3
ISO: 400
Beleuchtung: Schatten / Morgensonne
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2011
Region/Ort: Nahetral - Steilhang
Lebensraum: am Fluss
Artenname: Onychogomphus forcipatus - Kleine Zangenlibelle
NB
sonstiges: Weit oben im Busch
_MG_4970_Tigerlilli-05.jpg (423.78 KiB) 934 mal betrachtet
_MG_4970_Tigerlilli-05.jpg
Nichts geschieht ohne Grund...
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Mai 2011, 13:48

Hallo, Petra,

Glückwunsch zum Fund.
Kann verstehen, wie du dich da gefreut hast, bei uns
sind Libellen auch war Rares.
Unter den beschriebenen Umständen kannst du doch
mit deinen Bildern zufrieden sein, in der Serie kann man
dann auf jedem Bild interessante Details entdecken.
Die Flügel sehen in Bild 4 und 5 besonders schön aus
und die Zange ist in Bild 5 super zu erkennen.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 21. Mai 2011, 14:50

Hi Petra,
na, so ein frisches Exemplar dieser Art habe ich selbst noch nie gesehen.
Dieses Männchen ist noch unausgefärbt, wie man am Körper- und Flügelglanz
sowie an den noch nicht grünen sondern noch blassen Augen erkennen
kann. Glückwunsch! Ich hab heute auch schon gesucht nach ihnen, aber
bei uns scheinen sie noch nicht raus zu sein. jedenfalls hat deine Bestimmung
perfekt gepasst.

Die letzte Aufnahme gefällt mir am besten. Auch die anderen sind dir gelungen,
aber bei der letzten hast du den Schimmer besonders schön erwischt.
Danke fürs Zeigen!

LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 22. Mai 2011, 10:21

Hallo Petra

sei froh das du Libellen findest, bei mir "nur" Prachtlibellen, dafür aber viele :D
Grade die letzten beiden Aufnahmen gefallen mir gut , schöne Details, der Blick über die Schulter ist gut, ich habe das Gefühl das sie gleich abhebt. Raten etwas besser zu machen kann ich nicht, wenn man schon selber fast am Stativ hängt um noch ein Motiv zu erwischen ist das ein tolles Ergebnis.
Beim zweiten könntest du versuchen unten etwas zu beschneiden die Glanzlichter zu reduzieren und dann die mittleren Kontraste anheben.
Ich hab´s mal versucht mit meinen limitierten EBV Kenntnissen:? , wenn´s nicht gefällt Bescheid sagen ich lösche dann.

Gruß

Wolfgang
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_mg_4936_tigerlilli_02_124.jpg (77.9 KiB) 883 mal betrachtet
_mg_4936_tigerlilli_02_124.jpg
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 818
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Speiser » 30. Mai 2011, 13:41

Liebe Petra,
Wie Christian sagt, die letzte Aufnahme ist wirklich interessant: man sieht nur Hinterleib und schillernde Flügel, was an sich ja für einen sog. "guten" Bildaufbau in einer Gallerie eher als eine Katastrophe bewertet wird. Zur Biologie/Artenkenntnis kann ich leider nichts beitragen, da bin ich (ziemlich) schlecht. Vielleicht hätte ich Bild 2 weggelassen, da es sich von Bild 1 kaum unterscheidet, zumindest was die strukturellen Details anbelangt. Schön, dass Du das hier so gezeigt hast.

Alles Gute, LG Felix, und weiterhin "Licht heil ;-)
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 30. Mai 2011, 15:16

Hallo Petra,

Glückwunsch zum Fund!
Mir gefällt das letzte Bild auch am besten. Erfrischend anders!
Das Farbspiel auf den Flügeln ist stark!
Nicht das die anderen weniger gut wären, aber manchmal muss man sich entscheiden. :-)

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
SonjaJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 284
Registriert: 27. Feb 2009, 11:56
alle Bilder
Vorname: Sonja

Beitragvon SonjaJ » 30. Mai 2011, 15:27

Grüß dich Petra!

Unter diesen Umständen sind dir wirklich tolle Bilder gelungen!

Die Details in Bild Nr. 3 finde ich interessant.

Am besten gefällt mir aber sonst auch das letzte Bild.
lg Sonja
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 30. Mai 2011, 17:02

Hallo Petra,

Mein Favorit ist Bild 3. Licht und Bildgestaltung sagen mir da sehr zu. Du hast aus den Möglichkeiten das beste gemacht!Auch die ST ist bei Bild drei am besten. Schön wie man die Zeichnung der Flügel erkennen kann. danke fürs zeigen.

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“