Wollgras beim Trocknen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Rainer Nowak
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 351
Registriert: 29. Apr 2009, 20:51
alle Bilder
Vorname: Rainer

Wollgras beim Trocknen

Beitragvon Rainer Nowak » 9. Jun 2011, 22:39

Hallo zusammen,

Wollgras findet man in moorähnlichen Gebieten. Bei uns sind derartige Gebiete Mangelware, aber momentan habe ich sie sozusagen direkt vor der Haustür.
Dieses habe ich nach einem Regenschauer bei ziemlichem Wind abgelichtet. Diese elendig langen Stengel konnte ich nicht in das Bild bringen mehrere Versuche dazu sind gescheitert, ich fand den ABM nicht mehr ansprechend genug. Daher zeige ich Euch hier das Gras von der Seite in das Bild kommend.
Die helleren Bereiche im Hintergrund sind weitere Wollgräser auf der Wiese.
Durch den Wind und die herrschenden Lichtverhältnisse konnte ich nicht die gesamte Blüte scharf ablichten, daher mußte ich mich auf einen kleineren Bereich konzentrieren, dem Büschel unten rechts. Ich hoffe das ist mir geglückt, möchte aber auch gern wissen was man hätte besser machen können.
Ich bin sehr auf Anregungen und Kritik gespannt.
Dateianhänge
Daten wie vor
2011_06_08_0399_1tpx_v2.jpg (177.72 KiB) 956 mal betrachtet
2011_06_08_0399_1tpx_v2.jpg
Kamera: Canon EOS 450 D
Objektiv: Tokina AT-X Pro 100 F 2.8 D
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 5.6
ISO: 100
Beleuchtung: bewölkt
Bildausschnitt ca.: 100 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 08.06.2011
Region/Ort: Hohen Peißenberg
Lebensraum: Moor
Artenname: Wolgras
kNB
sonstiges: Kabelauslöser, Einstellschlitten 105 mm 1-Achse (Revue)
2011_06_08_0399_1tpx.jpg (219.91 KiB) 930 mal betrachtet
2011_06_08_0399_1tpx.jpg
Zuletzt geändert von Rainer Nowak am 13. Jun 2011, 21:19, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Rainer
bnormal
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 584
Registriert: 1. Sep 2010, 23:05
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon bnormal » 9. Jun 2011, 22:51

Hallo Rainer,

da kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Keine Ahnung was man da besser machen könnte. Vielleicht den HG insgesamt etwas dunkler? Ich finde finde die Aufnahme aber auch so perfekt.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2428
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Ayana » 9. Jun 2011, 23:00

Hallo Reiner,

Wollgras ist eine sehr schöne Pflanze finde ich.
Da hätte ich auch nicht vorbei gehen können.
Bei uns habe ich es noch nicht gefunden.
Insgesamt gefällt mir das Bild gut.
Die Farben sind sehr natürlich und der Hintergrund ist schön aufgelöst.
Ich hätte vielleicht etwas abgeschattet.
Die Belichtungskorrektur unter 0 vielleicht -0,3EV ?
Wenn jetzt nicht jedes Wollgrasbüschel scharf ist,
aus meiner Sicht kein Problem, hier kann ich mir auch einen weichen
Schärfeverlauf zum Hintergrund gut vorstellen.
Das unterstreicht den Charackter des Grases.
Schön ist das die Spitze in die rechte Ecke zeigt.
Oben hätte ich noch etwas mehr weggeschnitten.
Mit dem Schärfen hast du etwas übertrieben.


LG
Angelika
Benutzeravatar
Rainer Nowak
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 351
Registriert: 29. Apr 2009, 20:51
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon Rainer Nowak » 10. Jun 2011, 09:08

Hallo Angelika,

ich stelle einmal eine weniger geschärfte Version ein. Mit dem Schärfen habe ich es aber auch!
Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße

Rainer
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 10. Jun 2011, 09:41

Hallo Reiner,
eine sehr schöne Detailaufnahme des Wollgrases!
Bei der Aufnahme hast du technisch aus meiner Sicht gut gearbeitet.
Ein klein wenig überschärft finde ich die 2. Version noch.
Bei der Gestaltung hätte ich insgesammt einen kleineren ABM gewählt und versucht den Halm nicht von der Seite in´s Bild kommen zu lassen.
Das ist aber Geschmacksache.
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2428
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Ayana » 10. Jun 2011, 12:31

Hallo Reiner,

wenn du gerade mal die Möglichkeit hast,
und das Wollgras vor der Haustür wächst,
könntest du dich da richtig austoben.;-))


LG
Angelika
silvi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 662
Registriert: 10. Mai 2010, 15:50
alle Bilder
Vorname: Silvia

Beitragvon silvi » 10. Jun 2011, 13:58

Hallo Rainer,

das Wollgras finde ich ohnehin sehr schön
und beide Aufnahnem ebenso.
Bild 2 gefällt mir einen kleinen Tuck besser,
wobei ich nicht einmal genau sagen kann warum.
Liebe Grüße
Silvi

Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 10. Jun 2011, 20:36

Hallo Reiner,

mir gefällt die zweite Version besser. Der weichere Verlauf passt amS besser zu dem Wollgras. Dir ist da wirklich eine schöne Aufnahme gelungen!

LG Ute
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Patzi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 792
Registriert: 2. Feb 2009, 20:10
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Patzi » 10. Jun 2011, 20:53

Hallo Reiner,

ich kann mir gut vorstellen, dass man bei Wind mit diesem Motiv richtig zu kämpfen hat. Ich finde aber du hast das sehr gut gelöst.
Mir gefällt die erste Variante einen Tacken besser.

Liebe Grüße
Werner

Zurück zu „Portal Makrofotografie“