Hallo,
Pete (VP) und mir war es mal wieder vergönnt, uns ein paar Tage im Valley of Fire State Park herumtreiben zu dürfen. Allerdings war dieses Mal, was Insekten angeht, so gut wir gar nichts los. Lag vielleicht daran, daß wir diesmal früher im Jahr dort waren.
Zahlreich waren nur die Fliegen und die Bienen.
Zur Entstehung dieses etwas ungewöhnlich anmutenden Bildes:
Auf den Campingplätzen in diesem Park gibt es je einen Wasserhahn. Der Boden unter ihnen ist betoniert und hat einen runden Ablauf mit einem Durchmesser von etwa 15-20 cm, der meist bis zur Hälfte etwa mit Sand gefüllt ist. Betätigt man den Wasserhahn, bleibt das Wasser für eine paar Stunden im Ablauf stehen, bis es schließlich versickert oder verdunstet ist. Dorthin kommen die Bienen in großer Zahl, vereinzelter auch andere Insekten, Vögel und Erdhörnchen zum Trinken. Schrecklich dabei ist, daß massenweise von ihnen (den Bienen) dabei in dem kleinen, künstlichen 'Teich' ertrinken. Deshalb legte ich letztes Jahr schon einen Stein hinein, damit die Tiere eine Insel haben, auf die sie sich retten können, da sie es die Wände des Ablaufs nicht hinauf schaffen.
Dieser Stein, der glücklicherweise immer noch da war, ist der Ansitz dieser Biene, die orangenen Reflexe auf der Wasseroberfläche kommen von den Felswänden der Umgebung, die von der Sonne rötlich angestrahlt werden.
Ich schreibe dies auch, weil ich bei all der 'Künstlichkeit' der Bildelemente nicht sagen kann, ob man hier von einem NB sprechen kann oder nicht. Das mag jeder für sich entscheiden.
Wie immer freue ich mich über Eure Rückmeldung und Tipps zum Bessermachen.
Beste Grüße,
Andrea
An der Wasserstelle
- zambiana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2871
- Registriert: 16. Jan 2010, 14:15 alle Bilder
- Vorname: Andrea
An der Wasserstelle
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv: Tokina 100
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 3,8
Unterbelichtung: -1
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt ca.: quer aus hoch
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 30.05.2011, 17:17 Uhr
Region/Ort: Valley of Fire State Park
Lebensraum:
Artenname:
kNB oder NB?
sonstiges: - 2011-05-30_171725.jpg (230.08 KiB) 731 mal betrachtet
- Kamera:
Zuletzt geändert von zambiana am 14. Jun 2011, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Andrea,
mir fällt auf dem ersten Blick nichts ein, was Du besser machen könntest. Besonders mag ich an deinem Bild die knappe Schärfe, die amS perfekt sitzt. Man kann gut erkennen, wie sie zu trinken scheint. Die unscharfe Biene im HG verleiht dem ganzen Dynamik. Du hast da eine wunderbare Szene eingefangen und prima umgesetzt! Klasse auch, wie sich die vordere Biene noch im Wasser spiegelt. Wirklich ein sehr schönes Bild, welches mir außerordentlich gut gefällt!!
LG Ute
mir fällt auf dem ersten Blick nichts ein, was Du besser machen könntest. Besonders mag ich an deinem Bild die knappe Schärfe, die amS perfekt sitzt. Man kann gut erkennen, wie sie zu trinken scheint. Die unscharfe Biene im HG verleiht dem ganzen Dynamik. Du hast da eine wunderbare Szene eingefangen und prima umgesetzt! Klasse auch, wie sich die vordere Biene noch im Wasser spiegelt. Wirklich ein sehr schönes Bild, welches mir außerordentlich gut gefällt!!
LG Ute
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Noch ein Marcus
- Fotograf/in
- Beiträge: 1065
- Registriert: 17. Okt 2010, 12:23 alle Bilder
- Vorname: Marcus
Hallo Andrea,
ein außergewöhnliches Bild - mit toller Bildwirkung! Für mich stimmt hier alles -Licht, Farben, Motiv, Spiegelung - die heran fliegende Biene im HG. Es ist die Dynamik die dem Bild amS die außergewöhnliche Wirkung verleiht.
NB/kNB - du hast ja nichts am Umfeld/Motuv verändert. Daher für mich ein NB - auch wenn in einer Kulturlandschaft aufgenommen (was ja auch für unsere Wiesen und Wälder gilt). Es zeigt vielmehr, das man überall mehr als lohnenswerte Motive findet.
Gruß,
Marcus
ein außergewöhnliches Bild - mit toller Bildwirkung! Für mich stimmt hier alles -Licht, Farben, Motiv, Spiegelung - die heran fliegende Biene im HG. Es ist die Dynamik die dem Bild amS die außergewöhnliche Wirkung verleiht.
NB/kNB - du hast ja nichts am Umfeld/Motuv verändert. Daher für mich ein NB - auch wenn in einer Kulturlandschaft aufgenommen (was ja auch für unsere Wiesen und Wälder gilt). Es zeigt vielmehr, das man überall mehr als lohnenswerte Motive findet.
Gruß,
Marcus
- Foddo
- Fotograf/in
- Beiträge: 6000
- Registriert: 23. Jul 2008, 22:04 alle Bilder
- Vorname: Rolf
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 898
- Registriert: 20. Jun 2008, 12:06 alle Bilder
- Vorname: Barbara
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- vachss
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 20. Apr 2010, 10:11 alle Bilder
- Vorname: Martin
- Benjamin Tull
- Fotograf/in
- Beiträge: 3915
- Registriert: 26. Apr 2011, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- gaytaler
- Fotograf/in
- Beiträge: 125
- Registriert: 21. Mai 2011, 13:08 alle Bilder
- Vorname: Günter
Hallo Andrea,
es ist ja eigentlich alles gesagt zu deinem guten Bild, das auch mir sehr gut gefällt. Nur derjenige, der selber in diesem Metier arbeitet, weiß, wieviel Geduld und Ausdauer erforderlich sind, um zu solchen Ergebnissen zu kommen. Ich gratuliere dir zu deinem wundeschönen Bild.
Gruß Günter
es ist ja eigentlich alles gesagt zu deinem guten Bild, das auch mir sehr gut gefällt. Nur derjenige, der selber in diesem Metier arbeitet, weiß, wieviel Geduld und Ausdauer erforderlich sind, um zu solchen Ergebnissen zu kommen. Ich gratuliere dir zu deinem wundeschönen Bild.
Gruß Günter
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. (Jean Paul)